Hallo, bei den ersten Übungen (Seit 2 Tagen ) kapiert meine Malinois Dame (seit 3 Wochen bei mir, 2,5 Jahre alt, wird täglich etwas ruhiger 👏, Tierheim Hund) mal so gar nichts. Ist ok für mich. 5 Minuten maximal probiere ich es. Dann höre ich auf und mache nächsten Tag weiter. Sind 5 Minuten zu kurz? Das Kommando „Sitz“ kann sie mittlerweile ziemlich gut. Bei den Übungen ist es zwingend erforderlich, dass die Übung im Sitzen ausgeführt werden muss oder darf es auch im ruhigen Stehen sein?
Hallo Bianca, wenn sie erst so kurze Zeit bei dir ist, würde ich sie erstmal ankommen lassen. Baue eine Bindung zu ihr auf und arbeitet an den Grundkommandos. Vielleicht arbeitest du dich erstmal durch den Kurs Bindung&Beziehung mit ihr und danach beginnt ihr das Apportieren. Vielleicht ist sie aktuell noch einfach mit der Gesamtsituation überfordert und versteht sich gar nicht so recht. liebe Grüße und viel Spaß euch
hallo Nadine Sie kapiert die Grundkommandos relativ schnell, dank auch meinem 2. Hund Labrador, 6 Jahre jung. sie kann schon SITZ, BLEIB, HIER, Pfui, Stopp und da dachte ich parallel die erste Übung mit dem Futterdummy könnte ihren Kopf mehr auslasten ohne, dass es zu viel ist. Spaziergang ist immer ohne Aktion, alles super entspannt. körperlich will ich sie nicht so viel belasten. ok, im Februar mehr Bindung festigen und Ende Februar mal Status quo sehen. 🙏🏻 danke dir ☺️
Hi, Bianca, ich denke, da die Grundkommandos schon so gut sitzen und so schnell gelernt wurden, dass das Apportieren durchaus möglich ist.🤔 Gönnt euch vielleicht (wie Nadine schrieb) noch 1-2 Wochen Zeit (deinen Plan, bis Ende Februar abzuwarten, finde ich auch ganz gut) und baut das Kommando in aller Ruhe auf. Welche Übungen habt ihr denn gemacht? Vielleicht musst du einfach noch kleinschrittiger vorgehen🤔 LG🤗
Hallo Bianca, für das Apportieren fehlt dir noch das Kommando "Aus" 😉️. Damit könntest du auch schon mal anfangen, so dass deine Hündin die letzte Handlung des Apportierens dann bereits gelernt hat. Du kannst das Apportieren (anfangs immer mit Schleppleine am Geschirr) ganz kleinschrittig aufbauen. Wirf den Futterdummy gar nicht weit weg oder lege ihn zu Anfang nur ca. 2 m von ihr entfernt hin, gehe zu ihr zurück und schicke sie dann zum Futterbeutel. Auf diese Weise übst du auch gleich das Sitz und Bleib, was du auch belohnen kannst, wenn du wieder bei deiner Hündin gekommen bist. Das Training kannst du ein paar Mal am Tag machen, immer nur solange wie es klappt, wenn es am Besten klappt bitte aufhören. Hunde dieser Rasse sind auch oft offen für das Erlernen von Tricks. Vielleicht wollt ihr mal in den Trickdog-Kurs reinschnuppern. Du solltest aber gut darauf achten, deine Hündin nicht hochzupushen, das könnte sich gerade bei dieser Rasse auf lange Sicht negativ entwickeln. Viele Grüße vom Team der Doguniversity
Hi Silja, ich habe mit dem Futterdummy angefangen, daraus fressen lassen, immer wieder, dann weiter weg gelegt, sie macht zwar Sitz und Bleibt…ich lade sie ein zum Futterdummy zu gehen, um dann wieder zu fressen..aber sie hat nicht wirklich den Elan da hinzugehen..vielleicht probiere ich es in den Tagen mal mit anderen Leckerlis. Trick mit der Hand anzeigen, wo das Leckerli drin steckt. da zeigt sie mehr Interesse..aber ziemlich langsam. Aber egal, ich probiere es trotzdem immer wieder. Geduld ist das Zauberwort ✊
okay, danke..sie nimmt aber kaum bzw nichts in den Fang…irgendwann tut sie es vielleicht 🤔
Nimmt sie gar kein Spielzeug in den Fang? Ich hätte da noch eine Idee zu. Es muss ja kein Futterdummy/Dummy zum Apportieren sein. ich würde irgendwas probieren, wo du auch noch anfassen kannst, also mit Kordel dran, ein Tau oder ähnliches und ihr ein Objektspiel anbieten nur kurze Sequenzen, damit sie nicht zu sehr aufdreht. Wenn sie so Interesse an dem Objekt entwickelt und es in den Fang nimmt, kannst du auch so das Aus und Apportieren aufbauen. Du musst auch nicht mit Futter aus dem Dummy belohnen, sondern kannst das auch über ein Spiel aufbauen. Langfristig wäre dann ein 2. Gegenstand gut. Das Bringsel wird abgegeben und mit dem 2. Objekt (Spielzeug) und einen gemeinsamen Spiel belohnt. Eventuell lässt sich das dann auch in eine primäre Futterbelohnung umwandeln.
doch einen Ball, damit übe ich jetzt 👍
Schreibe eine Antwort...