Frage: Mein bald 3 Monate alter Border collie Welpe ist gestern das erste Mal Autos nachgelaufen. Er war an der Leine. Das kam ziemlich plötzlich, bislang hatte er eher Angst vor Motoren. Wie kann ich das unterbinden? Soll ich ihn in die Stadt bringen mit viel Verkehr? (Wir wohnen ländlich). Soll ich es mit Wasserpistole versuchen? Oder gar die laute “Hupe” aus der Dose? Ich mag ihn aber auch nicht zu fest erschrecken/traumatisieren!! — Ich weiss das war zu erwarten (rassebedingt) trotzdem hatte ich gehofft es würde nicht passieren, eben weil er bislang eher Angst vor Autos/ Motorräder etc hatte. Ich brauche Rat!!! 🙏🙏🐾
Das A und O bei diesen Hunden ist die Impulskontrolle. Bei meiner Hündin habe ich von Anfang an alles was mit jagen zu tun hat unterbunden, sie darf nur mit mir zusammen Sachen suchen die ich versteckt habe, und auch nur wenn ich es frei gegeben habe. Z.b ich verstecke etwas, mache mit der Hündin ein paar Übungen, und lasse sie erst dann suchen. Unter anderem aus diesen Gründen habe ich erst jetzt, mit 3 Jahren, mit ihr mit Agility angefangen.
Ist ja ein sehr süsser Welpe🥰 Viel Freude und Erfolg wünsche ich euch.
Danke für deine Antwort. wie hast du das denn konkret unterbunden? — Ansonsten hōrt der Kleine gut, kein Problem mit „aus“, „komm““nein“ āh-āh usw. Aber das plōtzliche Nachspringen hat mich ūberrascht, habe laut „Nein!“ gerufen und an Leine geruckt, aber fūnf Minuten spāter tat er es wieder und heute auch wieder..
❤️❤️🙏
Der ist ja süß 🥰 Wenn er eh eher ängstlich ist, solltest du nicht mit Schreckreizen arbeiten. Das kann böse nach hinten losgehen. Erstmal hat er ja die Leine dran und du kannst ihn einfach festhalten. Das reicht für den ersten Moment. Dann solltest du mit ihm Autos beobachten und ruhiges hinschauen belohnen. Anfangs nur kurz und unbedingt in der passenden Entfernung, dass er das auch noch schafft. Die Entfernung verringerst du dann nach und nach. Bitte auch nicht zu viel üben, das ist sehr anstrengend. Zu Hause kannst du auch mit dem Ball Impulskontrolle üben.
Danke fūr den Tipp! Āngstlich ist der Kleine leider (oder zum Glück) ūberhaupt nicht mehr, aber die „sanfte“ Art das Problem anzugehen ist mir instinktiv auch lieber! Ja, das mit dem Beobachten hat vorhin schon ganz gut geklappt, das mit der Reizkontrolle (warten bis er etwas darf) ist noch sehr ausbaufähig 😊 Aber daran werden wir arbeiten! Lieber Gruss 👋
Er ist ja noch klein, das dauert, bis er das kann. Aber wenn man von Anfang an drauf achtet, hat man später keine Probleme. Das wird schon , viel Erfolg undviel Spaß beim Üben 🍀
🙏🥰❤️🐾
Hallo,ich habe Aussenreize(Autos,Räder,und Lkw)aufgebaut,indem ich oft mit Abstand und ganz in Ruhe gesessen oder gestanden habe,nur beobachtet.Schutz geboten,nicht zu sehr bemuttert ,um Angst nicht zu schüren....entspannt und ruhig bleiben.....nicht zwingen oder schimpfen.Für Schauen belohnen und kurze Einheiten. Die Hunde kommen nicht gut sofort mit schnellen Reizen klar. Setz dich hin,zeig ihm in Ruhe die Welt. Habe ich auch mit Rex so gemacht....Macht kleine Schritte,überfordere ihn nicht.Und bedenke,viel Ruhe,18 bis 20h am Tag,nicht überdrehen.....Viel Spaß
Ich würde den Hund loben wenn er, trotz starkem Aussenreiz, zu mir schaut, die Aufmerksamkeit auf mich lenkt. So habe ich es geschafft dass unsere Hündin mich anschaut wenn sie eine Katze sieht, so kann ich ihr dann ruhig und entspannt sagen dass wir die Katze in ruhe lassen, sie kommt zu mir und kriegt eine Belohnung/ein Lob.
Danke, ja, das macht Sinn! ❤️🐾
Danke! (Super!) ❤️
Schreibe eine Antwort...