Hallo zusammen wir haben seit Mai die kleine Lotte von Griechenland. Sie ist jetzt 9 Monate. Leider ist es nicht einfach mit ihr,wir sind ein 5 Personen Haushalt mit drei Jungs im Alter von 14-19 die sie immer wieder aus dem Nichts anfällt, sie rennt auf sie zu flätscht ihre Zähne bellt knurt und beißt sie. Bei meinem Mann und mir ist es unterschiedlich bei ihm macht sie es auch aber nicht mehr so oft wie anfangs bei mir macht sie es nur wenn ich sie versuche zu schnappen und in ein anderen Raum machen für paar min sozusagen als Strafe. So hat es uns der hundetrainer gesagt. Aber leider hilft alles nichts. Hier bei uns gibt es verschiedene hundetrainer die alle nur viel Geld mit verdienen wollen und leider auch nicht helfen. Teilweise eine Stunde 120€.Ich hoffe ihr abt ein paar Tipps wie man damit umgehen soll oder wie man das abstellen kann würde sie ungerne wieder abgeben aber meine Jungs möchten nicht mal mehr durch das Haus laufen weil sie so angst haben vor ihr. Grüße Petra
Gib bitte die Suche nach einem Trainer nicht auf. Den nur so kann das jemand adäquat vor Ort beurteilen und dann auch helfen. Ich würde aber grundsätzlich erstmal mit einer Hausleine arbeiten, die sie immer trägt. Dann hast du nicht das Problem mit dem Schnappen, wenn du sie „schnappen“ möchtest. Dann würde ich sie auch nicht in einen anderen Raum aussperren, sondern ihr einen Platz einrichten, auf dem sie dann zwar muss, erstmal dann eben angeleint, aber zumindest ist sie noch dabei. Generell würde ich dann am Deckentraining arbeiten, sowie Impulskontrolle und ganz klare Regeln zu Hause für sie aufstellen. Und dann erstmal einen Maulkorb ordentlich austrainierten, damit sich deine Jungs auch wieder freier bewegen können. Parallel mal beobachten, ob es nicht doch einen Auslöser für ihr Verhalten gibt. Habt ihr mal Kontakt mit dem Tierschutzverein aufgenommen, über den sie kam?
Hausleine hab ich hundebox ist auch da wo sie sich zurück ziehen kann und wo ich sie auch meistens hinbringe. Wir lassen sie auch in ruhe wenn sie in der Box ist wir sind halt zu 5 da ist immer was los vorallem j3da Ferien sind es ist nämlich nicht mehr so wie wo sie klein kinder waren in der Regel geht der Verkehr erst ab mittag los so hat sie den ganzen Vormittag ruhe. Der Auslöser weiß ich nicht sie kommen alle leise sagen allo Lotte ich bins so das sie weiß das sie u uns gehören. Das komische ist das es ausschließlich nur bei uns ist. Ich hab ein hundetrainer gefunden der auch super ist und viel über Hunde weiß der es mit Leidenschaft macht aber er ist nicht 100%zuverlässig. Wir aen mittlerweile die Küche für sie gesperrt also Grenze gesetzt. Decken Training wollte ich als nächstes anfangen
ach Mann, ich weiß, das gehört hier nicht hin und dir ist damit nicht geholfen, aber hier zeigt sich mal wieder, dass es besser wäre im örtlichen Tierrheim zu schauen und sich ordentlich beraten zu lassen, mit Besuchen und Spaziergängen. Mittlerweile ist auch die Auslandshundvermittlung zum Geschäft geworden und am Ende finden Hunde zu Familien die wg der Lebensumstände nicht zueinander passen. ich greife dich nicht an, finde es gut, dass du Hilfe suchst und hoffe, dass ihr das gemeinsam in den Griff bekommt. Gute Tipps hast du schon von meinen Vorrednerinnen erhalten. 🍀
Schließe mich auch den anderen an. Klare Regeln, viel Ruhe, wenig Action. Was bei unserem Tierschutzhund geholfen hat, war was zum Kauen. Er hatte immer so einen Gummiknochen von Kong. Auf dem konnte er wild rumbeißen, wenn er zu aufgeregt war. Das hat ihn beruhigt. Er ist aber nur in Bedrängnis nach vorn gegangen nicht aktiv. Aber da konnte man das unterbrechen, indem man sich deeskalierend verhalten hat, also wegschauen, wegdrehen und ignorieren. Das hilft aber nur für dem Moment, quasi wie als Entschuldigung, so nach dem Motto: Ich wollte gar nix von dir. Ein anderes Verhalten kann man so nicht aufbauen, aber es hilft einem als Mensch, damit man nicht so in eine Angststarre verfällt. Wichtig wäre wirklich ein Trainer, der die Motivation hinter dem Verhalten erforscht.
Mir fällt nochwas ein. Es könnte auch was gesundheitliches sein. Habt ihr sie mal durchchecken lassen?
Wir aben bei uns gesucht aber auf Grund von corona haben sie keine Tiere mehr vermittelt. Und wir wollten einem Hund der Hilfe braucht ein schönes zu Hause geben
ich greif dich auch gar nicht an und finde das prinzipiell auch sehr löblich und toll. nur leider ist es kein Einzelfall, dass die Hunde mit den neuen Lebensumständen nur schwer zurechtkommen. Ich drück euch wirklich die Daumen, dass ihr das hinkriegt.
"Schnappen und in einen anderen Raum sperren als Strafe" ich hau mich weg, müssen Trainer nicht ein minimum an Qualifikation nachweisen? Boa, bei den Tipps werd ich auch Trainer.... echt traurig. Bei dem was du so schreibst kann jeder rat von uns richtig oder falsch sein, bellen und Zähne flätschen interpretiert ja auch jeder anders ohne es live gesehen zu haben...aber wenn deine Jungs schon Angst vor ihr haben.... schwierig. mir persönlich wäre das mit Kindern zu heikel... Aus welchem Land kommt sie denn meist hat jedes Land die gleiche Kategorie Problemhunde. So wie es sich anhört und so wie fast alle Tierschutzhunde sich verhalten ist sie schlicht überfordert, zu viele Menschen, zu laut,usw... da hast du , wenn sie bleibt extrem viel arbeit, für sehr lange zeit....
Ja ist echt voll schwer. Es gibt Tage da ist alles gut obwohl alle da sind und dann gibt es Tage da ist es alle 5 min. Wir versuchen es jetzt mit ignorance und nur wenn sie sich zurück nimmt wird sie beachtet und gelobt. Und ja das mit den Trainern hur ei uns an der Schweizer Grenze ist echt krass hier macht jeder mal Trainer nur um viel Kohle zu verdienen und jeder sagt was anderes. Ich ueh mir jetzt einfach alles aus den Videos raus was ich denke was helfen könnte.
Der Trainer den wir hatten 2ar eigentlich echt super der kannte jedes Verhalten von jemandem Hund hat anfangs auch super geklappt nur leider hat der Trainer private Probleme und kann der zeit nicht trainieren und ist nicht zuverlässig
Ich finde es wichtig mit einem Angsthund schön Ruhe zu bewahren, Du weißt nicht was er schon erlebt hat.Bloß nicht Hinterrennen und den Hund greifen!!!Ruf den Hund zu Dir! Viele Personen sind hier ein Problem, Dein Hund braucht jetzt erstmal eine Bezugsperson nach der Dein Hund sich richten kann und nur die füttert. Er braucht dringend einen Rückzugsort wo er sich absolut sicher fühlt und dort auch in Ruhe gelassen wird. Am besten eine Transportbox als Höhle ,dort nicht hinein greifen, denn die gibt ihm Sicherheit. Dann noch ein schönes Bettchen wo er sich auch wohlfühlt und dort schickst Du ihn hin wenn er eine Pause braucht oder wenn er sich daneben benommen hat. Wenn Du Deinem Hund aus der Box haben möchtest ruf ihn liebevoll zu Dir.Möchtest Du mal nicht das er in die Box geht zu machen. Dein Hund braucht jetzt viel Liebe, Geduld und Ruhe.Dann wird das .Und vorallem dran denken er ist jetzt ein Fluchttier das in bestimmten Situationen am liebsten ganz schnell weg möchte, also immer vorausschauend handeln und draußen nur mit Leine bis er zu 100% bei Euch zu Hause angekommen ist und sich zu Hause fühlt.
Viel Liebe Ruhe und Sicherheit geben. Die Jungs sollten sie erstmal ignorieren bis sie sich richtig eingelebt hat, dann nach und nach die Bindung aufbauen. Jetzt ist es erstmal wichtig zu klären wer Frauchen oder Herrchen ist und der muss sie führen und erziehen alle anderen sind in erster Linie nur Familie für sie.Wenn sich die Situation bissl beruhigt hat mit dem schnappen dann kann der nächste Schritt gemacht werden das sie lernt das alle dazugehören und keiner was böses möchte und jeder mal mit Ihr Kontakt hat. Aber beim schnappen sollte sofort von Frauchen oder Herrchen reagiert werden mit einem ruhigen aber scharfen Aus! Ist er nicht in der Nähe ,machts der Geschnappte...Aber nicht laut werden, nur ein ruhiges aber strenges Aus!
Hallo Petra, vielleicht hilft es euch und Lotte, Lottes "Motivation" hinter dem Verhalten zu erkennen. Vielleicht könnt ihr ihr eine Sprechblase ausfüllen "ich muss...... verteidigen" schützt sie ihren Platz, ihre Ruhe/sich selbst, oder ihre Ressourcen (Futter, Spielzeug, vielleicht sogar Leine) oder schützt sie vielleicht Frauchen? Zeigt Lotte das Verhalten immer? Wie ist es, wenn du nicht da bist? Wie sieht die Attacke genau aus? wie endet der "Angriff"? Wie verhält sie sich nach der Attacke? Wie verhält sie sich bei Besuch? Wie verhält sie sich draußen (z.B. im Garten verteidigt sie ihr Revier) und beim Spaziergang? was ist sie sonst für eine Persönlichkeit? Sicher unsicher? wie reagiert sie auf andere Hunde und die Hunde auf sie? wie reagiert sie auf Passanten? Und hat sie wirklich eine Verletzungsabsicht oder "nur" ein Bremsen/Kontrollieren? Wir hatten Mal einen Pflegehund, der hat Frauchens Schuhe Zähnefletschend vor den eigenen Kindern verteidigt, wenn Frauchen nicht da war (Bodyguard)... ich finde die Ratschläge müssen dem angepasst werden, was dahinter steckt, ob Lotte denkt sie ist der "Platzwart" und Chef im Haus, oder dein"Bodyguard" oder ob sie aus Unsicherheit und vielleicht der Erfahrung reagiert, "ich muss dafür sorgen, dass ich meine Ruhe hab... " Drücke euch die Daumen für ein friedliches Miteinander. VG
Doch noch eine Pauschalidee: würde die Jungs zu Ressourcen Verwaltern erklären, dass Spielzeug, Futter, Leckerlis und Co nur von ihnen ausgegeben werden. Und dass das Spielzeug nach dem Spiel wieder in einen Schrank kommt... Alles natürlich unter der Prämisse, dass sie nicht um ihre Finger bangen müssen... Als Zeichen für Lotte, dass der Mensch der "Leithund" und Entscheidungensträger ist und Ressourcen verwaltet...
Wäre auch eine Tiertelepathie eine Möglichkeit? Wenn ja, dann gerne bei mir melden 😁☝️Liebe Grüße Stefanie Maria
ah und unbedingt mit Ihr Sachen eintauschen 😊Du gibst mir das und ich geb Dir das.
Wichtig ist jetzt dem Hund Sicherheit geben und das erstmal der wirkliche Besitzer mit Ihr arbeitet statt alle mit ihr.Gib Ihr für sie sichere Plätze zum Schlafen. Schick sie ruhig auch mal dorthin bei nicht hören.Gib Ihr Kauspielzeug für die Zähne. Futter bitte nur von Frauchen (oder Herrchen) und auch der Schlafplatz für Nachts sollte bei der Bezugsperson ( Frauchen) sein. Die Jungs können mit Ihr Suchspiele im ruhigen machen um Verbindung zu schaffen, aber erstmal noch keine anderen Spiele wie Ballspiele oder ähnliches. sie braucht einen Platz wie ein Häuschen oder Höhle wo sie sich sicher fühlt und dort von allen in Ruhe gelassen wird, wenn sie dort liegt. Das ist wichtig denn so gewinnt sie Vertrauen!! Sie muss Zuhause erstmal richtig ankommen und muss wissen wer macht zu Hause was mit Ihr,also wer gibt mir Futter, wo darf ich schlafen, wer trainiert mit mir,wer spielt mit mir ,wer geht Gassi mit mir.... Und Training, Gassi, Futter nur von und mit der Bezugsperson / Besitzer. Viel Ruhe,klare Regeln, klare Tagesstruktur und viel Schlaf...sind jetzt wichtig. Draußen erstmal nur mit Leine am besten Sicherheitsgeschirr.Hunde aus dem Ausland sind schnell auf Abwegen und zack weg...immer gut aufpassen. Drinnen würde ich nicht mit Leinen und son Quatsch arbeiten, einfach gleich ganz normal erziehen und trainieren und dann wird das. Auch Hundeschulen und Trainer sind nicht immer richtig, viele vermitteln völligen Blödsinn. Vertrau auf Dein Herz und Dein Bauchgefühl und vertrau Deinem Hund und gib ihm Vertrauen und arbeitet gemeinsam als HundMenschTeam an an Eurer Bindung, gib Deinem Hund viel Ruhe,Liebe, Geduld und das wird. Klares ruhiges Aus! beim beißen oder anspringen! Gassi entweder Du gemeinsam mit Deinem Partner z.B.Abends oder Du erstmal alleine, später wenn sich die Situation gebessert hat,kann auch mal jemand anders Gassi gehen oder mit ihm spielen, trainieren ect.aber erst wenn sie wirklich angekommen ist und sich auch zu Hause fühlt. Die Jungs sollten erstmal den Kontakt zu ihr verringern also nicht streicheln bis sich das beruhigt hat,sie lernt ja das sie dazugehören durch die Anwesenheit der Jungs. Du musst jetzt für Deinen Hund mehr Ruhe in den Alltag bringen und mehr klare Aufteilung und Struktur im Alltag. 😊Und gib viel Liebe und Freude aber auch klare Regeln und Grenzen Deinem Hund. Das ist jetzt wichtig.
Danke für die vielen Antworten. Es hat mir viel geholfen. Wir haben einiges umgesetzt wir hoffen das es hilft. Box schön kuschelig gemacht. Beim Laufen nur noch kurze Leine und nicht mehr die lange wo sie überall rum kann. Essen bekommt sie nur noch von mir und vor der Box und nicht mehr in der Küche wo alle sind. Ein Dauer kauknochen der in der Box ist. Die Jungs streicheln sie nur wenn sie zu ihnen kommen alles ruhig und langsam. Am besten funktioniert es wenn ich nicht da bin. Und wenn ich da bin und sie doof macht dann schreite ich ein und schick sie in die Box. Das Wochenende war jetzt schon besser. Dazu kommt das sie jetzt noch läufig ist und sie sehr launisch ist und depressiv. Daher lassen wir ihr noch mehr ihre Ruhe
Hört sich doch schon gut an😁weiterhin viel Erfolg und viel Freude mit ihr Liebe Grüße
Schreibe eine Antwort...