Janine
15.10.2021 um 09:45Uhr

Der Grieche: Kritikos Lagonikos

Hat jemand von euch auch solch einen Mix oder die Rasse? Er ist ca 3 Jahre alt und aus dem Tierschutz aus Kreta.+++ liebt Frauen, sehr verschmust, ruhig zuhause und im Büro, Sitz Platz Nein lernte er schnell, tobt sich mit schnüffeln aus (braucht keinen Ball oder Stock), markiert nur draußen und war von Beginn an sauber, kaut nur die Kausachen die ich ihm gebe (nicht die Möbel), bellt nur die Häschen im Wald an, bellt nicht indoor, schläft gut und kommt zur Ruhe, // ——— hat große Angst vor Männern (groß, dunkelhaarig u tiefe Stimme), keine Leinenführigkeit, läuft kreuz und quer selbst wenn er kurz gehalten wird, Rückruf unverlässlich, außer Haus hat er plötzlich keine Orientierung zu mir, wo sie indoor aber sehr gut ist. // Zzt arbeite ich erst mal an der Leinenführigkeit, er zieht einfach sehr stark und geht nicht Beifuß. Versuche es seit 1 Woche mit der Methode: er zieht, ich lasse ihn sitzen, mit lockerer Leine gehe wieder weiter… bislang reagiert er überhaupt nicht drauf aber 1 Woche ist auch etwas kurz gedacht wenn das neu für ihn ist 😊 er ist ein sensibler aber dominanter Charakter. Heißt, er zeigt mir körpersprachlich sofort wenn ihm Grenzen nicht passen - wird aber nie aggress, dennoch ist er feinfühlig für meine Signale aber durchs Alter noch sehr verspielt. Was sagt ihr insgesamt dazu? Ich möchte ihn gerade mit Beifuß und der verbundenen Oeientierung zu mir ja einfach schützen, sonst gefährdet er sich und andere ständig im Straßenverkehr bzw. fällt mir noch der Arm ab 😄 freu mich auf den Austausch mit euch. LG

Alle Antworten
6
Dani
15.10.2021 um 14:50Uhr

zur Leinenführigkeit: ich würde ihn nicht sitzen lassen. wüsste nicht was das bringen sollte außer du willst, dass er sich jedes mal, wenn er ans Ende der Leine kommt setzt.... darin wird der hund keinen Sinn erkennen. versuche es mal mit Richtungswechsel und zwar konsequent. heißt: Erreicht der Hund das Ende der Leine und zieht: Richtungswechsel. Immer. üben kannst du das zunächst an einer 2 m Leine. kürzer sollte sie nicht sein. irgendwann wird dein Hund dich beim Richtungswechsel anschauen. Diesen Blick unbedingt belohnen. nach mehreren Wiederholungen wird er dich von sich aus anschauen, in der Hoffnung auf die Belohnung. dann kannst du das Signal zb "Fuß" implementieren. an langer Leine, zb Schlepp, kannst du, bevor er das Ende erreicht ihm ein Zeichen geben. zb "langsam". das ist eine gute Vorbereitung für das Radiustraining, das wiederum für das Training zum Freilauf genutzt werden kann. 🍀

Janine
15.10.2021 um 17:45Uhr

Die Methodik mit „Sitz und erst weiter wenn die Leine durchhängt und Augenkontakt von ihm kommt“ ist von einer Hundeschule nachdem der ständige Richtungswechsel Pauli nur unruhig macht und aufpeitscht. Freue mich über weitere Ratschläge.

Theresia
19.10.2021 um 18:14Uhr

Ich übe mit Gina die Leinenführigkeit an der Schleppleine hat den Vorteil das ich verkürzen aber auch nach geben kann . Und ich übe an einen Ort wo sie sich wohl fühlt . Mit der Leinenführigkeit gibt es nicht nur den einen Weg . Schau doch mal bei der Anne Bucher vor bei sie arbeitet viel mit Hunden aus dem Ausland Tierschutz und hat vielleicht andere Ansätze . Die dir erstmal weiter helfen . Nichts gegen Daniel er ist super aber seine Ansätze helfen bei Angst oder Hunde aus dem Ausland Tierschutz erst einmal nicht so viel

Janine
19.10.2021 um 18:15Uhr

Hi Theresa, das war eine sehr hilfreiche Antwort. ich danke dir.

Angelika
8.11.2021 um 18:39Uhr

ein sehr interessanter und schöner Hund 🐾❤️

Angelika
8.11.2021 um 18:41Uhr

Anne Bucher Anders mit Hund kann ich absolut empfehlen!

Schreibe eine Antwort...

Antwort abschicken
Weitere Kategorien