Kristin
18.8.2021 um 20:11Uhr

Freilauf Hund läuft weg

Hallo, seit Ende März lebt Oskar bei uns. Wir haben ihn mit 2 Jahren aus dem Tierschutz bekommen und er ist sehr selbständig. Ansich habe ich schon das Gefühl, dass die Bindung ganz gut ist, in der Wohnung klappt alles gut und der Rückruf an der Leine oder in vielen Situationen auch. Wenn er mit anderen Hunden spielt oder wir Agility machen habe ich ihn öfters abgeleint und anfangs hat es auch gut funktioniert dann kam er auch zuverlässig nur wenn er länger gespielt hat und das Interesse verloren hat, was manchmal recht schnell passiert deshalb hab ich es nicht immer rechtzeitig geschafft ihn wieder anzuleinen, läuft er einfach weg und ignoriert uns komplett. Er schaut dann auch nicht mehr nach uns bleibt aber immerhin in der Nähe. Irgendwann kommt er dann zwar wieder aber das ist natürlich kein Zustand so und zum Beispiel beim normalen Gassi gehen ist auch noch lange nicht ans ableinen zu denken. Den Rückruf üben wir auch regelmäßig und an der Leine klappt er meistens auch. Habt ihr Erfahrungen/Tipps wie man das vermeiden kann oder wie lange man bei einem erwachsenen Tierschutzhund ca warten sollte? Vielen Dank schon einmal!

Alle Antworten
5
Barbara
19.8.2021 um 06:11Uhr

Rückruf 100 Prozent gibt es nicht, Restrisiko bleibt. Dir scheint es wichtig zu sein, dasd der Freilauf stattfindet. Ich habe eher im Fokus Hund bleibt in engem Radius und dazu komme ich mit Schleppleine hin. Toben dann im Garten ohne. Mein Hund hört ohne Ablenkung, würde aber losszürmen, wenn er Eichhörnchen oder so sieht. Mir ist das Risiko da zu hoch, wir haben hier viel Straße. Vermutlich brauchst Du Info von Experten oder Leuten mit mehr Erfahrung.

Kristin
19.8.2021 um 06:44Uhr

@barbara danke für die Antwort, würde ihn ansich auch nicht ableinen aber bei uns gibt es kaum eingezäunte Bereiche wo Hunde spielen können oder man selbst Agility machen kann und da ist eine Leine oft nervig und er verwickelt sich damit dann auch oft. Und da er viel Auslauf braucht wäre das eine sehr angenehme Erleichterung 😃

Kristin
19.8.2021 um 06:45Uhr

@christina es ist immer schön zu hören dass man nicht alleine mit solchen Problemen ist 😃 danke für die ganzen Tipps, teilweise machen wir es schon so aber vieles kann ich auch noch ausprobieren 😃

Linu &
21.8.2021 um 21:01Uhr

Versuche die Bindung zu dir zu stärken,so daß er euch als wichtig empfindet. Den wenn er sein Ding macht,das heißt ohne Leine einfach ohne euch los stimmt die Bindung nicht zu 100%. Linu konnte ich ohne Leine nach 5 Monaten laufen lassen. Denn wenn er ohne ist kommt er immer wieder zu mir und ist nicht mehr als 300m weg von mir und selbst da schaut er immer. Deswegen so lange Schleppleine dran, gibt auch welche die ihr Leben lang Schleppleine brauchen weil der Mensch nie so wichtig ist wie der Drang nach Freiheit.

Sabine
24.8.2021 um 16:19Uhr

@Nadine und @ Christina, kann Euch nur zustimmen. Bei uns ist es mit Rico genauso. Er kommt aus Polen, ist seit ca 15 Monaten bei uns. Es wird ganz langsaubesser. Draußen ein sehr selbstständiger Hund, der gerne abseits der Wege im Gelände unterwegs ist, immer die Nase am Boden. Gottseidank schaut er aber regelmäßig, wo seine Menschen sind. Ich muss ihn ständig im Auge behalten, sobald er Jagdverhalten anzeigt, dieses unterbrechen bzw. ihn anleinen. Wir versuchen ihn unterwegs zu beschäftigen (Nasenarbeit). Der Rückruf klappt langsam besser. Ein sehr beschwerliches und langwieriges Unterfangen, zumal außer Futter (was nicht ausreicht) kaum Alternativen zur Verfügung stehen, um ihn zu Bespassen, da er wohl nicht gelernt hat zu spielen ( er kann mit dem meisten Spielzeug wenig angangen). Ansonsten ein toller verschmuster liebenswürdiger Hund. Wir setzen viel Körpersprache und Beschwichtigungssignale ein. Auch mit dem Clicker und Markerwort haben wir gute Erfahrungen gemacht.

Schreibe eine Antwort...

Antwort abschicken
Weitere Kategorien