Sonja
10.4.2023 um 20:20Uhr

Hund kotzt beim Auto fahren

Seit ca 3 1/2 Wochen ist meine 1 1/2 Jahre alte Hündin da. Auto fahren kannte sie noch nicht und bei der Fahrt hier her hat sie auch bereits gekotzt. Nach wenigen Tagen habe ich kleinschrittig angefangen ihr das Auto und den Kofferraum schmackhaft zu machen mit Fleischwurst und Käse. Zich Mal ein und aussteigen, jedes Mal belohnen... Kofferraum-klappe auf und zu... Selber mit im Kofferraum sitzen und chillen und Podcast hören... Türen auf und zu machen, Motor an machen, laufen lassen, umparken mit Hund im Auto auf dem Grundstück, schließlich auch Mal langsam den Feldweg rauf und runter fahren... Hat alles prima funktioniert. Dann habe ich einen Fehler gemacht - einen zu großen Schritt und zu schnell... Wir sind 10 Minuten lang in die nächste Ortschaft gefahren, wo es einen Wald gibt, den ich ihr zeigen wollte... Da hat sie gekotzt. Bei der nächsten Tour auch, obwohl sie extra nüchtern war vorm fahren... Sie mag seither auch nicht mehr einsteigen, was ich gut nachempfinden kann... Ich werde einen Trainer kontaktieren. Möchte aber auch hier schon mal fragen, ob ihr Erfahrungen damit habt. Vielen Dank schon mal!

Alle Antworten
11
Sabine
11.4.2023 um 10:23Uhr

Hallo, ja Semmel hat anfangs auch gekotzt, obwohl er nach dem 2. mal einsteigen mit Schwung und gerne selbst reinhüpft. Mal bei kurzer Fahrt, mal bei langer Fahrt, auch nüchtern oder vorher kurz laufen, vorne sitzen... Ich konnte es an nichts festmachen😏 auch Rescuetropfen waren nicht besser. Bis er nun seinen eigenen Platz gefunden hat und sich (glaube ich) an den Fahrstil, das Fahrgefühl gewöhnt hat. Schwer verdaulich (Powerriegel) vorher, das geht nicht, aber sonst passiert inzwischen nichts mehr. Ich denke Geduld und Verständnis ist das beste Mittel

Sonja
11.4.2023 um 21:21Uhr

Danke für das Mitteilen Deiner Erfahrungen - wie das mit Deinem Hund so war. Hoffe dass wir das auch gut hinbekommen...

Daniela
12.4.2023 um 13:15Uhr

Mit unsere 1. Hund hatten wir auch das Problem. Wenn er aus dem Fenster schauen konnte war es wesentlich besser. Das hat, glaube ich, mit dem Gleichgewicht zu tun. Wie bei kleinen Kindern. Viel Erfolg.

Sonja
13.4.2023 um 19:22Uhr

Dankeschön!

Eva
14.4.2023 um 05:37Uhr

Hallo, weil ich was vom Gleichgewichtsichtssinn gelesen habe. Mein Hund hatte Vestibularsyndrom (Schwindel) bekommen und habe ihm Vertigoheel gegeben. Ich hatte ihm bei 25 kg 3x täglich 2 Tabletten, vielleicht hilft es ja. Ich würde je nach Gewicht es mit 2 Tabletten vorher geben versuchen. Ich habe auch mit Globuli gute Erfahrungen gemacht, entweder Nux Vomika oder Arsenikum Album.

Sonja
15.4.2023 um 01:14Uhr

Vielen Dank für die Idee! 😊

Daniela
15.4.2023 um 03:57Uhr

Ich kann nur zustimmen, mit Homöopathiescher Behandlung habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht.

Monique
26.4.2023 um 18:43Uhr

Hallo. Ich habe vor 3 Jahren einen 5 Monate alten Hund aus Rumänien adoptiert. Er hat sich seit der 1. Fahrt übergeben und das bei jeder (auch kurzen) Fahrt. Ich habe ihn dann eine Zeit lang nicht mit dem Auto mitgenommen. Nach ein paar Monaten habe ich ihn in einer Hundebox an Ziele mitgenommen, die für ihn positiv waren (Spaziergänge, Hundefreunde treffen…) In der Box hat es dann super geklappt. Er hat sich darin sicher gefühlt. Auf den Sitzen, auch nur geparkt, hat er immer gezittert. Mittlerweile sitzt er auch gerne auf dem Beifahrersitz und fühlt sich wohl. (Für die Fahrt geht’s allerdings noch in die Box) ;) Wünsche deinem Vierbeiner viel Glück!

Sabine
10.5.2023 um 17:21Uhr

entspannt bleiben das gibt sich in der Regel mit der Zeit. hast du einen entspannt autofahrenden Hund im Bekanntenkreis mit dem sie sich gut versteht? bei mir ist mein Ersthund der Autofreak (auch er hat anfangs ins Auto gekotzt) und lernt alle anderen hier an 😄

Sylvia
14.5.2023 um 11:06Uhr

Unsere Rika hat sich am Anfang im Auto auch erbrochen. Auf dem Rücksitz angeschnallt ging nicht, im Fußraum vorne noch halbwegs. Die Box war für sie ganz schlimm, vermutlich hat sie durch den Transport aus Ungarn schlechte Verknüpfungen mit damit. Auch einige Tage in der Wohnung stehend, mit Leckerlis drin, keine Chance. Dann haben wir sie einfach so in den Kofferraum gepackt. Nur mit einer Decke. Seitdem kein Erbrechen mehr. Die Hunde sind da eben auch sehr individuell, man muss erstmal rausfinden, was die Hunde am Besten vertragen. Andere Hunde werden das nie ganz abstellen können. Der Hund meines Onkels wurde 18,5 Jahre alt und hat das Autofahren nie vertragen.

Petra
15.5.2023 um 15:27Uhr

wie transportierst du deinen Hund? vielleicht hilft ihm eine hundebox. dort fühlen sie sich meist sicherer als einfach im Kofferraum. falls du schon eine hast, dann einfach weiterüben, Geduld und so wie du es gemacht hast, passt es e. denke, die 10minuten waren nicht zu lange, der Hund reagiert halt vielleicht auf die Bewegungen und Kurven. viel Glück beim üben

Schreibe eine Antwort...

Antwort abschicken
Weitere Kategorien