Anja
17.2.2025 um 20:52Uhr

Hund verbellt Sohn

Ich habe ein Problem mit meinem 5jährigen Rüden (kastriert) Timmy aus dem Tierschutz. Er kommt aus Rumänien und ist seit 4 Jahren bei uns (kam mit 11 Monaten zu uns). Eigentlich ein total lieber und verschmuster. Aber seit einiger Zeit bellt er meinen 17jährigen Sohn an, aber größtenteils nur Abends! Es läuft so ab: Ich liege mit Timmy auf der Couch (ist aber auch so, wenn er in seinem Körbchen liegt), mein Sohn ist in seinem Zimmer. Dann geht er in den Flur, Timmy fängt an zu knurren. Ich kann ihn dabei ignorieren oder beruhigen oder auch schimpfen, das ändert nix. Dann geht mein Sohn in die Küche, die eine Durchreiche zum Wohnzimmer hat. Sobald Timmy meinen Sohn sieht, bellt er wie ein Irrer los und regt sich auf, vorallem wenn mein Sohn dann noch mit mir spricht. Wenn er ins Wohnzimmer kommt, geht Timmy mittlerweile nach vorne, d.h. er rennt zu ihm und verbellt ihn, angesprungen hat er ihn auch schon. Ich habe Angst, dass er ihn beißt (mein Sohn hat keine Angst), deshalb ziehe ich Timmy seit ein paar Abenden seinen Maulkorb an. Wenn mein Sohn mit ihm schimpft oder auch ich mit ihm schimpfe, wird es schlimmer! Das komische ist, dies passiert nur Abends. Und wenn er dann nah an ihm ist, freut er sich auf einmal und heult ihn an (dies macht er immer zur Begrüßung, wenn er sich freut, uns zu sehen). So als wenn er ihn vorher nicht erkennt und im letzten Moment doch (bei Fremden reagiert er auch bellend/unsicher/agressiv). Aber sehen tut er gut, das habe ich getestet. Außerdem reagiert er ja schon mit knurren, wenn mein Sohn nur in den Flur geht. Ich weiß nicht, was ich davon halten soll. Ist er eifersüchtig, will er mich beschützen oder kontrollieren? Mein Sohn sagt, es gab keinen bestimmten Vorfall. Wenn ich im Nebenraum bin, hat Timmy auch schonmal so reagiert, jedoch meistens, wenn ich mit im Raum bin. Tagsüber macht er das eigentlich nicht. Was könnte ich tun, dass Timmy damit aufhört?

Alle Antworten
5
Silja
18.2.2025 um 17:46Uhr

Hallo Anja, auch wenn du die Situationen sehr detailliert schilderst, ist ein Ratschlag aus der Ferne schwierig, zumal die Verhaltensänderung nach 4 Jahren bei euch wirklich auffällig ist🤔 Einen Auslöser hat es bestimmt gegeben, auch wenn der deinem Sohn vielleicht gar nicht bewusst geworden ist. Ich würde auf jeden Fall einen Trainer zu Rate ziehen! Meine ersten Gedanken gehen in Richtung Ressourcenverteidigung (du als Ressource), es könnte aber auch sein, dass Timmy deinen Sohn, der sich ja gerade zu einem jungen Mann entwickelt, anders als früher und als Bedrohung wahrnimmt🤔 Sicherlich spürt er auch deine Verunsicherung🤔 Die Idee mit dem Maulkorb ist vorerst als Absicherung sinnvoll, aber natürlich keine Dauerlösung. Schimpfen würde ich nicht verbal, dadurch bringt ihr noch mehr Aufregung und Emotionen in die Situation, stattdessen kannst du lieber körpersprachlich oder über eine Hausleine auf ihn einwirken. Vielleicht wäre es ein Ansatz, dass dein Sohn in nächster Zeit immer das Licht anmacht (wobei der Hund ihn eigentlich an Geruch und Geräuschen erkennen müsste) und sich verbal "ankündigt"🤔 Lange Rede, kurzer Sinn: Lasst da einen erfahrenen Trainer draufschauen und geht bis dahin abends mit dem Maulkorb auf Nummer sicher. LG und alles Gute🍀

Team
19.2.2025 um 16:50Uhr

Hallo Anja, dem Beitrag von Silja können wir nur zustimmen und die Idee, einen kompetenten Hundetrainer hinzuzuziehen ist bestimmt sehr gut. Vom Rechner aus kann man tatsächlich nur spekulieren und gerade, wenn es um das Thema Aggression geht, müssen wir mit detaillierten Ratschlägen vorsichtig sein. Dass du jetzt abends einen Maulkorb verwendest, ist eine gute Zwischenlösung, mit der man auch mal testen könnte, ob Timmy es wirklich ernst meint. Denn du beschreibst ja, dass Timmy sich brav verhält, wenn dein Sohn dann in seiner Nähe ist. Was passiert denn, wenn sich dein Sohn mal auf den Boden setzt und etwas sehr Leckeres für Timmy in der Hand hält? Die Hormone deines Sohne können natürlich auch eine Rolle spielen, dann wird sich Timmy an die Veränderung bestimmt bald gewöhnen, wenn es wirklich keinen anderen Auslöser gegeben hat. Wie Silja schon bemerkte, würden auch erst mal nicht empfehlen, Timmy für sein Verhalten zu maßregeln. Natürlich kannst du entweder kommentarlos von Timmy weggehen oder du schickst ihn sofort nach Beginn des Knurrens auf seinen Platz (evtl. anbinden), damit er merkt, dass sein Verhalten nicht erwünscht ist. Wenn du ihn aber ausschimpfst, bekommt Timmy zusätzlich Stress von deiner Seite. Aber nicht aufgeben, mit der richtigen Unterstützung durch einen Hundetrainer kannst du das Verhalten von Timmy sicherlich bald wieder in die richtigen Bahnen lenken. Viele Grüße vom Team der Doguniversity

Anja
19.2.2025 um 19:37Uhr

Danke für deine Antwort. Ja das hab ich mir schon gedacht, dass es wahrscheinlich am besten ist, einen Hundetrainer zu kontaktieren. Dies habe ich heute getan, ich warte jetzt auf Antwort. Danke 🤗

Anja
19.2.2025 um 19:37Uhr

Danke für deine Antwort. Ja das hab ich mir schon gedacht, dass es wahrscheinlich am besten ist, einen Hundetrainer zu kontaktieren. Dies habe ich heute getan, ich warte jetzt auf Antwort. Danke 🤗

Anja
19.2.2025 um 19:41Uhr

Ja das habe ich mir schon gedacht, dass es wohl am besten ist, einen Hundetrainer zu kontaktieren, der zu uns nach Hause kommt. Dies habe ich heute getan, jetzt warte ich noch auf Antwort. Wenn sich mein Sohn hinsetzt und ihm was zu fressen gibt, nimmt das Timmy freudig und ist wieder ganz normal. Aber mal sehen, was der Hundetrainer vor Ort dazu sagt. Das mit den Hormonen wäre auch ne Möglichkeit, stimmt.

Schreibe eine Antwort...

Antwort abschicken
Weitere Kategorien