Bruno
2.3.2025 um 13:05Uhr

Katzen sind Freunde kein Futter

Unser 1,5 Jahre alter Malinois Mix (Rüde, kastriert, kommt aus dem spanischen Tierschutz) ist seit 3 Wochen bei uns, hat unsere Katzen(4 Stück) zum Fressen gern. Ansonsten ist sehr lieb. Wie kann ich mit Mali(bu) ausdiskutieren das die Katzen nicht auf seinem Speisezettel zu stehen haben?

Alle Antworten
11
Michael
2.3.2025 um 19:02Uhr

Hallo Bruno Wenn es so krass ist wie es sich liest und er Katzen tatsächlich als Beute sieht wird's schwierig. Extrem akribisches häusliches Management und extrem akribisches Training der Impulskontrolle, unbedingt eine Hausleine und unbedingt sichere, überall zugängliche Fluchtorte für die Katzen sind ein Anfang. Ausdiskutieren könnt ihr das nicht‼️ und in anbetracht dessen, dass der Hund erst drei Wochen bei euch ist und vorher 1,5 Jahre ein ungeregeltes Leben geführt und seine eigenen Entscheidungen getroffen hat, ein Thema was viel Vorsicht, Umsicht, Geduld und Konsequenz erfordern wird. Eigentlich würde ich aus meiner eigenen Erfahrung als Halter von Tierschutzhunden sagen, erstmal ankommen und die neue Lebenssituation kennen lernen lassen, drei Wochen sind keine Zeit. Aber wenn es um die Gesundheit anderer Haustiere geht, ist wohl von Anfang an mehr Einsatz geboten. LG Micha

Bruno
3.3.2025 um 13:56Uhr

Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich gehe davon aus, das er unsere Katzen zumindest als Jagdobjekt gerne mag. Manchmal lässt er die Katzen auch an sich vorbeilaufen und es interessiert ihn auch eine ganze Weile nicht. Eine lief ihm direkt an Nase vorbei als wir zusammen auf dem Sofa lagen. Er hat ganz vorsichtig versucht das Hinterbein der Katze an zu knabbern, aber wir wollten es lieber nicht darauf ankommen lassen. Die andere Katze hatte er vor der Katzenklappe weggefischt und zwischen den Pfoten. Der Maulkorb hat seine Schuldigkeit getan und wahrscheinlich schlimmeres verhindert. Es ist nicht immer einfach dabei die Ruhe zu bewahren. Vielleicht kannst du mir das akribische häusliche Management etwas näher erläutern oder wo finde so etwas in euren. Trainings.. Hausleine haben wir bereits, Maulkorb ebenfalls.

Michael
3.3.2025 um 14:46Uhr

Das häusliche Management findest du im Kurs "Bindung und Beziehung". Klingt zumindest als wäre das noch zu kitten und zu retten. So wie du seinen Umgang mit den Katzen beschreibst würde ich sagen er will eher mit ihnen spielen als sie zerlegen. Denn machen wir uns nichts vor, das wäre für einen Hund seines Kalibers, auch mit Maulkorb, kein unlösbares Problem. Vorsichtiges Anknabbern ist eher eine Schmuseeinheit unter Hunden. Mein Großer hat meinen Kleinen manchmal bis zur Hälfte im Maul, wenn sie schmusen. Beutefang sieht da schon anders aus. Wenn dieser Reflex ausgelöst wird ist es nur ein Bruchteil von Sekunden bis die Beute gepackt ist und tot geschüttelt wird. Ich bin da immer wieder baff, wenn mein Jacky eine Ratte erwischt, was das für eine Explosion ist. Es ist jetzt sicherlich schwierig dem Hund soweit zu vertrauen, aber so wie du es beschreibst wird das glaube ich was. Ihm einfach immer wieder zeigen das die Katzen dazu gehören und nur ruhig angespielt werden dürfen. Dafür muss er aber erstmal akzeptieren das ihr wirklich das Sagen habt und das in jeder Situation. Und das ein Abbruch durch euch nicht zu diskutieren ist. Darin sehe ich im Moment die größte Aufgabe, denn das wird er nach so kurzer Zeit noch nicht zu 100% akzeptiert haben. Darum das häusliche Management und allgemein das erlernen von Grenzen in jeder Situation.

Team
3.3.2025 um 15:57Uhr

Hallo Bruno, so schön wie euer Neuzugang auch ist, wie Micha schon ausführlich sagte (und das zu Recht), ist hier wirklich das Setzen von Grenzen und Regeln im Haus erste Priorität. Gleich 4 Katzen ständig in Verbindung mit Malibu im Auge zu behalten, ist natürlich auch keine kleine Herausforderung. Gut, dass ihr den Maulkorb etabliert habt und ihr bereits kleine Erfolge sehen könnt. Behaltet aber bitte im Hinterkopf: Solange sich die Katzen ruhig verhalten, kann alles super laufen. Wenn allerdings Bewegung ins Spiel kommt, kann der Beutetrieb bei Mali schnell ausgelöst werden und dann vergessen die Hunde einfach, dass die Beute dort eigentlich ihre Freunde sind, mit denen sie abends zusammen im Körbchen liegen. Der Kurs "Bindung und Beziehung" und der Kurs zum Thema Frustrationstoleranz können euch bestimmt dabei unterstützen, mit Malibu und euren Katzen ein harmonisches Zusammenleben zu ermöglichen. Viele Grüße vom Team der Doguniversity

Bruno
3.3.2025 um 20:16Uhr

Vielen Dank Micha, für deinen Motivationsschub. Ich habe also die Hoffnung, dass unsere Katze(n) nicht lange leiden muss (müssen). Aber Spaß Beiseite: Es ist nicht unser erster Hund und auch nicht der erste kHund aus dem Tierschutz, Aber es ist bestimmt der Erste Hund der uns wirklich fordern wird in Richtung Konsequents. Nochmal vielen Dank für die Unterstützung und die schnelle Beantwortung. Frei nach Frau Merkel: Wir schaffen das. Schön dass es euch gibt. Lg. Bruno

Bruno
6.3.2025 um 14:34Uhr

Danke werde alles beherzigen. LG. Bruno

Bruno
6.3.2025 um 14:35Uhr

Danke werde alles beherzigen. LG. Bruno

Helga
27.3.2025 um 19:33Uhr

mein Milo ist auch auf meinen Kater losgegangen, er ist sogar hoch auf den Kratzbaum um ihn zu erwischen und hat aus Frust gebellt. Ich war wirklich am Ende und das bei einer Katze. Nur hat mein Kater, sehr selbstbewusst und er hat nie Angst, als wir vom Gassi zurück kamen, den Hund hinten angegriffen, er hat ihn gebissen. Seither ist mein Hund wie ausgewechselt. Mein Kater ist sehr groß. weiß nicht wie die Situation bei euch ist. Also ich selbst konnte nichts ändern, aber der Angriff hat die Situation verbessert, nun hat er Respekt

Helga
27.3.2025 um 19:33Uhr

mein Milo ist auch auf meinen Kater losgegangen, er ist sogar hoch auf den Kratzbaum um ihn zu erwischen und hat aus Frust gebellt. Ich war wirklich am Ende und das bei einer Katze. Nur hat mein Kater, sehr selbstbewusst und er hat nie Angst, als wir vom Gassi zurück kamen, den Hund hinten angegriffen, er hat ihn gebissen. Seither ist mein Hund wie ausgewechselt. Mein Kater ist sehr groß. weiß nicht wie die Situation bei euch ist. Also ich selbst konnte nichts ändern, aber der Angriff hat die Situation verbessert, nun hat er Respekt

Helga
27.3.2025 um 19:33Uhr

mein Milo ist auch auf meinen Kater losgegangen, er ist sogar hoch auf den Kratzbaum um ihn zu erwischen und hat aus Frust gebellt. Ich war wirklich am Ende und das bei einer Katze. Nur hat mein Kater, sehr selbstbewusst und er hat nie Angst, als wir vom Gassi zurück kamen, den Hund hinten angegriffen, er hat ihn gebissen. Seither ist mein Hund wie ausgewechselt. Mein Kater ist sehr groß. weiß nicht wie die Situation bei euch ist. Also ich selbst konnte nichts ändern, aber der Angriff hat die Situation verbessert, nun hat er Respekt

Helga
27.3.2025 um 19:34Uhr

mein Milo ist auch auf meinen Kater losgegangen, er ist sogar hoch auf den Kratzbaum um ihn zu erwischen und hat aus Frust gebellt. Ich war wirklich am Ende und das bei einer Katze. Nur hat mein Kater, sehr selbstbewusst und er hat nie Angst, als wir vom Gassi zurück kamen, den Hund hinten angegriffen, er hat ihn gebissen. Seither ist mein Hund wie ausgewechselt. Mein Kater ist sehr groß. weiß nicht wie die Situation bei euch ist. Also ich selbst konnte nichts ändern, aber der Angriff hat die Situation verbessert, nun hat er Respekt

Schreibe eine Antwort...

Antwort abschicken
Weitere Kategorien