Linu &
19.8.2021 um 09:07Uhr

Linu aus Rumänien

Hallo zusammen, wir das bin ich Nadine und mein Rumäne Linu freuen uns auf nette Gespräche. Linu kam 2017 zu mir . Ich bin seit 2009 durch meine bardina ( leider 2017 gestorben) zum Auslandhund gekommen. Ich selbst bin Pflegestelle für Problemhunde und bekomme meistens bardino's und alles was etwas schwieriger ist.

Alle Antworten
24
Barbara
20.8.2021 um 19:59Uhr

Schwiegervater hatte auch ein Tierschutzhund mit Bardino drin. Ist ganz toll geworden der Hund. Hat meinen Sohn geliebt und mein Sohn ihn auch. Leider lebt er nicht mehr. Aber es gibt schöne Erinnerungen.

Linu &
20.8.2021 um 20:01Uhr

Ich hatte vor Linu eine reinrassige Bardina 🤗 und Linu ist ihr Nachfolger für meine Pflegis. Die wiederum auch bardino und deren mixe sind 😉

Barbara
20.8.2021 um 20:08Uhr

Ich habe großen Respekt vor Pflegestellen-Frauchen/Herrchen. Es ist so eine wichtige Arbeit. Ihr stellt ja die neuen Dream-Teams zusammen. Passt det Hund zu den Leuten, die ihn gerne hätten. Sieht es aus, als mag der Hund die Leute (die Pflegestelle von der unserer Hund kommt, achtet farauf). Und ans Herz gewachsene Tiere den neuen Menschen anvertrauen...

Barbara
20.8.2021 um 20:09Uhr

Sorry, ich vertippe mich manchmal

Linu &
20.8.2021 um 20:10Uhr

Ich schau mir die Leute genau an. Und wenn ich merke die Chemie stimmt nicht und auch so gefällt mir was nicht, gibt es von mir definitiv kein grünes Licht. Und es wird solange gesucht bis es zu 1000% stimmt.

Barbara
20.8.2021 um 20:12Uhr

Siehst Du es auch so, dass es viele Ratgeber für Welpen und Ersthunde gibt, jedoch nur wenig für Hunde aus dem Tierschutz. Es ist dann viel individuelleres Vorgehen notwendig, finde ich. Und mal weg von den vielen Erwartungen an den Hund...

Linu &
20.8.2021 um 20:18Uhr

Ja leider. Und wenige Organisation die richtig aufklären. Und es gibt wenige seriöse Organisation. In Facebook sind die meisten nicht seriös und schaffen jedes Wochenende Hunde per Trapo an und dann Ankunft auf Raststätten und niemand vom Verein dabei. Du die Leute von den Vereinen waren auch noch nicht einmal vor Ort weil sie alles über Facebook machen.

Barbara
21.8.2021 um 05:50Uhr

Mit unserem Verein haben wir sehr gute Erfahrung gemacht. So wie der Hund beschrieben wurde, ist er auch. Wie können jederzeit noch die Pflegestelle kontaktieren, die antwortet und hilft dann auch. Meistens schicken wir Infos und Fotos, bei uns ist alles gut.

Linu &
21.8.2021 um 09:37Uhr

Bei uns ist das auch so . Ich hab zu allen Pflegis Kontakt und können jederzeit wieder zu mir zurück.

Barbara
23.8.2021 um 18:45Uhr

Das ist gut. Und Du weißt, dass es den Hunden gut geht. Das ist sicher ein schönes Gefühl. Außerdem ist man als Frauchen (so ist es bei mir) sehr froh, dass einem der Hund anvertraut wurde. Das ist ein Geschenk.

Linu &
24.8.2021 um 15:53Uhr

Richtig und es ist schön zu sehen wie sie sich entwickeln. Und zu Urlaub kommen manche auch regelmäßig 😊😉

Kerstin
31.8.2021 um 13:14Uhr

Auch finde es toll,dass du so gewissenhaft Adoptiveltern für die Hunde aussuchst.Auch ich habe eine Hündin aus Rumänien und weiß noch sehr genau,wie ich versucht habe alles Richtig zu machen um nicht an eine Hundemafia zu kommen.Denn das war meine größte Sorge,denn es sollte in jedem Fall ein Hund aus den Tierschutz sein.Unsere Tierheime in der Nähe hatte uns nicht weiter gebracht und nach langem Suchen haben wir unsere Frl.Henry gefunden.Wir wurden vorher und nach einigen Monaten überprüft,ich empfand das als gewissenhaft und würde die Organisation weiter empfehlen.Doch dem Laien fallen schwarze Schafe nicht gleich auf.Darum bin ich froh😄dass es Menschen wie dich gibt.Danke

Renate
12.11.2021 um 10:20Uhr

Hallo Nadine,meine Svala bekam ich aufgrund meiner Hundeerfahrung direkt nach dem Rumänien transport.1 1/2 Jahre sind wir nun zusammen.Letztlich müssten wir auf den Freilauf ganz verzichten,sie verschwand und zu Hause auf sie wartend,ließ sie sich beim Auftauchen nicht hereinlocken. Das war vorher lange nicht denkbar.Trotz ihrer Handscheuheit war Anleinen und Rückruf machbar,sodass sie mit Kumpels ausgelassen spielen könnte.Die entwickelte Routine wären evtl.fuer sie langweilig geworden.Nun lese ich viele Bücher,wo wieder der Rat entsteht,den Hund zu Hause völlig zu ignorieren.Wg.der Rangordnung,was ja einleuchtetd.Im Haus ist der Abstand zu mir sehr gross. In der gesamten Zeit lässt sie es zu,dass ich zu ihr gehe und sie streichele etc.Auch per Hausleine anzulegen und sie zu mir zu holen,wenn ich sie sonst gar nicht sehen würde.Soll ich nun tatsächlich von vorn anfangen und sie unaufhörlich ignorieren? Auf Körpersprache reagiert sie schon,doch die Einladung,zu mir gerufen oder eingeladen zu sein,interessiert sie eigentlich nicht.In der Vermittlungsstelle erklärte mir damals eine Pflegestelle,sie hätte mal einen Hund 3 Monate ignorieren muessen.Nun ist Svala aber bereits lange bei mir und ich will mich richtig entscheiden,ob es nicht körpersprachlich und Impulslgesteuert reicht? Sie ist mein 1Tierschutzhund.Vorher zog ich 3 eigene gross,die sich prima entwickelten. Hast Du einen Rat für mich? Hast Du einen Tipp?

Linu &
12.11.2021 um 11:01Uhr

Hallo Renate du hast eine Private Nachricht

Kerstin
12.11.2021 um 11:46Uhr

Darf ich fragen mit welcher Tierschutz Vereinigung arbeitest,denn ich war mir auch nie so sicher was Seriösität anging.Unsere Hündin war auch auf einer Pflegestelle in Deutschland und wir müssten viel Papierkram ausfüllen,sowie Hausbesuche vor und ein paar Wochen nach der Adoption.Das hat mich persönlich sehr beruhigt und hoffe ,dass man nicht mit Hundemafia zu tun hatte.Denn wäre es schön(für Adoptivwillige)zu Wissen wie man seriöse Vermittlungsstellen erkennt

Linu &
12.11.2021 um 14:01Uhr

Das macht auch unser Verein. Da wir alle Hundeverstand haben und wir Pflegestellen sagen ob es Paßt oder nicht. Da kann die Vorkontrolle noch so positiv sein,wenn das mit Hund und Menschen nicht hamoniert ist das so. Wir wollen ja das der Hund für immer bleibt und nicht wie zurück kommt 😊

Linu &
12.11.2021 um 14:04Uhr

Ich bin seit 2012 pflegestelle Ich habe mit dem Papierkram nichts zu tun das macht unsre 1te Vorsitzende 😉 Ich habe nur den Spaß an der Arbeit. Ich bin nicht so der Mensch der sich mit komischen Anfragen für die Hunde rumärgert🤣 denn wenn ich so manches lese, wäre ich nicht freundlich zu den Menschen 😂😂

Linu &
12.11.2021 um 14:11Uhr

Wir machen auch Vorkontrolle und dann nach 12 Monaten eine Nachkontrolle. stehen aber immer im Kontakt falls es mal Probleme gibt. Auch hilft der Verein bei großen OP's falls es mal dazu kommt. Auch Urlaubbetreuung von unsren Pflegis übernehmen wir, denn das gehört dazu. Auch untereinander helfen wir uns wo es geht. unsre 1te Vorsitzende fliegt alle 4 Wochen nach Spanien um die Hunde dort kennenzulernen und genau sagen zu können wie sie sind und wo sie am besten hin passen ob erst eine Pflegestelle nötig ist oder der Hund direkt in eine Familie kann 😉😊

Linu &
12.11.2021 um 14:20Uhr

Es gibt leider nix über Straßenhunde. Und diese Facebook Organisation klären nie auf und reden alles schön. Und das tun wir nicht und vermitteln auch nicht über Facebook.

Renate
12.11.2021 um 17:47Uhr

Hope for Future war durch mich entdeckt bei eBay.Vielleicht kannst Du mit der Info etwas anfangen.Es gibt zwei davon in Rumänien.Maria war in Rumänien die Ansprechpartnerin,die mit der Pflegestelle in Sehnde zusammenarbeitete.liebe Grüße Renate PS Da in Hamburgs Nähe keine Mitarbeiter greifbar waren,müsste ich direkt nach Sehnde fahren.Kann heute auch noch telefonisch Rat holen.Somit war keine Nachkontrolle vollzogen worden.Vorkontrolle per Videobeschreibung und Whatsappkontakt.In Sehnde gibt es von den Mitgliedern Vereinsleben,was ich natürlich leider nicht mehr besuchen kann,da ich kein eig.Auto habe.

Linu &
12.11.2021 um 17:58Uhr

Wir schauen uns das vor Ort immer an. Wir sind überall verteilt oder fahren auch mal 4 Stunden zu einer Vorkontrolle. Den Vorkontrollen mach ich auch 😉 und wenn man den Leuten dann sagt was der Hund alles NICHT kann sind die Gesichter oft leicht geschockt

Barbara
13.11.2021 um 09:04Uhr

Ich kenne mich nicht wirklich aus, für mich würde sich ignorieren nicht gut anfühlen. Natürlich, wenn ich putze oder etwas mache schaue ich mal nicht. Aber ich halte es im Zusammenleben für normal sich nicht zu ignorieren.

Renate
20.9.2022 um 17:08Uhr

Hey Barbara, heute am 20.9.022 sieht alles wieder anders aus.Sooooi viel besser .vom Verstand her gab ich Dir Recht.Zuwendung und Vertrauensaufbau hatten sich besser bewährt.Heute hat sie Vertrauen und Gelassenheit erreicht.Hatte mich besser informiert u.viel gelesen,somit auch ein vernünftiges Verstehen aufgebaut.Per Schleppleine ist sie zuverlässig und der Rückruf wird begeistert absolviert.So gab ich ihr die Zeit(vergaß auch meine Ungeduld...der Knoten mußte erst aufgehen).Lässig und einschaetzbar ist der Umgang mit ihr geworden und das bisschen Schreckhaftigkeit ist anwendbar.Nun will ich schon annehmen, daß sich ernste Hingabe auszahlt. Das ignorieren fand ich nicht angemessen.Eher ihr meinen Gesichtsausdruck vernünftig anzubieten.Darueber schaffen sich Hunde auch einen Zugang.Auch die Stimme etc. Nun ist alles gut...haben alles richtig gemacht...unsere Bindung ist entstanden❣️

Barbara
20.9.2022 um 17:38Uhr

Das hört sich so schön an! Super! Glaube mir, das wird sicher noch inniger. Erst 2ar ich "schockverknallt" in meinen Hund. Dann kommt Vertrauen, gemeinsame Routine, Kennenlernen und dann wächst echte Liebe. Also bei mir, Doni liebt ja bekanntlich seinen großen Helden, meinen Mann. Es gibt keinen Königsweg zum Glück. Jeder hat einen eigenen. Aber ich freu mich für Dich!!!

Schreibe eine Antwort...

Antwort abschicken
Weitere Kategorien