Jenny
23.7.2023 um 08:57Uhr

Neuer Hund bellt trotz Hundegesellschaft

Hallo liebe Hundefreunde, ich stehe vor folgender Herausforderung. Ich habe 4 Seniorenhunde( alle Auslandshunde und seit weit über 10 Jahren bei mir,, eine davon blind, kommen gut untereinander klar. Nun ist eine ältere Malteser Hündin aus Ägypten dazu gekommen, die jedoch vermittelt werden soll. Natürlich ist mir bewusst das sie sich erst eingewöhnen muss etc. Wenn wir nun mal einkaufen fahren etc und außer Haus gehen, Kamera ist auch installiert, so kann ich das ganze beobachten. Fängt sie nach einigen Minuten an, zu bellen und zu jaulen und zieht das auch die ganze Zeit durch. Das ist natürlich keine Dauerlösung, da sie Unruhe ins Team bringt. Sie ist sonst aufgeschlossen, aber hat große Verlustangst. Wer hat hilfreiche Tipps wie ich sie jetzt zu Anfang etwas beruhigend darauf vorbereiten kann, das die relaxt bleiben kann ? Freue mich über Tipps. Liebe Grüsse ..

Alle Antworten
2
Noemy
23.7.2023 um 11:30Uhr

Ich würde dir raten, mal hier über die Lupe nach „alleine bleiben“ zu suchen. Dazu gibt es schon sämtliche Beiträge mit vielen wertvollen Tipps und wie das alleine bleiben kleinschrittig aufgebaut wird. Für einen neuen Hund, der das alleine bleiben bisher noch nicht kennt, hilft leider auch keine Hundegesellschaft, zumindest eben nicht bei jedem, Ausnahmen mag es bestimmt geben. Doch du hast nun einen Hund , der es erst lernen muss und das geht leider nur Kleinschrittig. Das bekommt ihr hin! Wünsch euch viel Freude beim Training 😊

Team
24.7.2023 um 15:53Uhr

Hallo Jenny, leider kann man nicht generell davon ausgehen, dass Hunde sich nicht alleine fühlen, nur weil noch andere Hunde in der Nähe sind. Jeder Hund für sich kann sich einsam fühlen, wenn er keine Bindung zu den anderen aufgebaut hat. Dies nur zur Erklärung. Was das Alleine bleiben angeht, hier mal eine generelle Anleitung dazu, auch wenn du das Vorgehen wahrscheinlich schon kennst: Ja, auch das Alleine bleiben will gelernt werden. Man fängt hier ganz kleinschrittig an, d. h. du gehst erst einmal von einem ins andere Zimmer und schließt ganz kurz die Tür, danach kommst du sofort wieder ins Zimmer zurück. Der Welpe wird beim Zurückkommen bitte ignoriert. Auch der Toilettengang kann hier als Übung dienen. Dein Welpe sollte ganz entspannt auf seinem Platz oder in der Box liegen bleiben, während du im Bad bist oder in einem anderen Zimmer. Diese Übungen wiederholst du sehr oft am Tag, bis es für deinen Welpen nicht mehr wichtig ist, was du da so "treibst". Danach kannst du anfangen mal vor die Haustüre zu gehen, inkl. Jacke anziehen, Schlüssel und Tasche mitnehmen, um dann auch gleich wieder zurückzukommen und die Sachen abzulegen, Welpe wird wieder ignoriert, usw.. So baut man das "Alleine lassen" langsam auf. Bitte nicht wegschleichen, wenn der Welpe gerade eingeschlafen ist, das könnte nach hinten losgehen. Jeder Hund hat sein eigenes Lerntempo, deshalb kann man nicht sagen, wann der Hund entspannt alleine zu Hause bleibt. Wenn ihr es geschafft habt, dass euer Hund ca. 15 Min. entspannt alleine bleiben kann, könnt ihr wahrscheinlich bald schnell größere Schritte machen, sprich' die Zeiten verlängern. Mit etwas Geduld klappt es schon bald und es ist doch ein gutes Gefühl zu wissen, dass der Hund später auch wirklich entspannt zu Hause bleiben kann. Hier auch noch ein link zu einem Video zu diesem Thema auf YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=e2s8DcBsMeM Liebe Grüße vom Team der Doguniversity

Schreibe eine Antwort...

Antwort abschicken
Weitere Kategorien