Frank
24.11.2022 um 15:26Uhr

Sowas kommt von sowas

Hallo, ich schon wieder. Ich hoffe das man den Text bei den Bildern lesen kann. Ich muss ganz ehrlich zugeben das ich der Vermittlung von Auslanshunden kritisch gegenüber stehe. Ich möchte euch einmal zeigen wie unverantwortlich oft diese Tiere vermittelt werden Es kotzt mich an. Sagt mir offen eure Meinung. Was denkt ihr bei sowas? Ich habe die Vermittler unkenntlich gemacht. Jasper_der_Kater ist mein Insta Account

Alle Antworten
5
Emilia
24.11.2022 um 15:44Uhr

Also ich kenn mich mit der Rasse jetzt nicht wirklich aus, hab aber grad mal kurz gegoogelt wie Leonberger aussehen. Ich denk die Größe könnte schon passen, aber er sieht (ich weiß NICHT was er für eine Rasse ist) aus als wär da noch Kangal drin. Also den zu vemitteln, auf Bildern wo Kinder drauf sind, ist falsch.Kangals sind Hüte und keine Familienhunde. Meiner Meinung nach total richtig reagiert.

Steffi
24.11.2022 um 16:28Uhr

Es gibt genügend Hunde in deutschen Tierheimen, es muss kein Hund aus dem Ausland sein. Vor allem, da sie oft genug nur für die Vermittlung in andere Länder produziert werden. Es wird ein Vermögen mit diesen armen Kreaturen gemacht. Ich habe einige aus dem Ausland vermittelte Hunde kennengelernt und die meisten hatten echt einen an der Murmel. Nix für mich! 👎

Annika
24.11.2022 um 17:42Uhr

sowas habe ich auch schon öfter gesehen. Beliebt sind auch gerne Labbi-Mixe. Ein Kuvacz z.B ist ganz gerne ein Labbi-Mix. Rottweiler genauso. Wenn da dann noch etwas braun mit dabei ist, ist da eben noch was von nem Berner drin 🤪. Wenn man sich aber etwas einliest und kundig macht, weiß man recht schnell, worauf man schauen muss und man kann sehr gut einen Hund aus dem Tierschutz holen. Beim Kauf bei einem Züchter muss man aber genauso sich vorher selber erstmal kundig machen, sonst bekommt man bei eingetragenen Züchtern auch „freiatmende Frenchys“ angeboten. Ein Widerspruch in sich. Am besten informiert man sich eben im Voraus selber, dann kann man mMn auch sorglos Hund aus dem Ausland holen.

Frank
25.11.2022 um 11:19Uhr

Ach man......ich fühle mich genötigt etwas zu meiner Einstellung dem Tierschutz gegenüber zu sagen/schreiben. Ich war lange aktiv im Tierschutz unterwegs. Warum nicht mehr? Das ist einer der Gründe. In den 80ern gab es bei uns Tiermärkte. Von Hamster bis Pferd wirklich alles. Auch Welpen. Dies war einst ein reiner Bauernmarkt. In den 80ern kam die Ostblock Welpenschwemme. Plötzlich würden unendlich viele Welpen auf diese Märkte gebracht. Teils in elendig Zustand. Nach Ende des Tages wurden ünverkaufte Welpen getötet und weggeworfen wie Müll, teils sogar lebend in den Müll geworfen. Wir haben Jahre für ein Verbot gekämpft und auch durchgesetzt. Die Menschen aber waren so dämlich jetzt die Welpen auf Polenmärkten oder fahrenden Händlern zu kaufen. In den späten 90ern 00er Jahren wurde das dann auch in Polen und drumrum verboten und besser kontrolliert. Dann statt das der Wahnsinn endet, haben sich einige "Tierschützer" das Geschäft unter den Nagel gerissen und diese geretteten Tiere "(gerettet" als ob)" dann wieder mit Erlaubnis hier verkauft. Das war der Moment als ich ausgestiegen bin. Damit habe ich nichts zu tun. NIEMALS! So ist das Geschäft bis heute in deren Hand. Es wird in Osten und Süden eingekauft was sich hier verkaufen lässt. Das ist kein Tierschutz, keine Rettung, dass ist knallhartes Geschäft. Sorry das ich allen "aus tötungsstation gerettet" träumern ihr Weltbild zerstöre. Das ist die bittere Wahrheit. In diesem Zuge werden jetzt HSH hier her geschafft. Weil sie sich teuer verkaufen lassen und in dem Herkunftsland als Abfall gelten. 60%eines HSH wurfs taugen als HSH, der Rest nicht. Das sind die die hier her gebracht werden und als Knuddelbären an Familien verkauft werden. Das sind aber keine Knuddelbären. Werden sie auch nie werden. Warum Leonberger in den Papieren steht. Ganz einfach Leonberger stehen nirgends auf der Liste. Ganz einfach! Ich verachte die "Tierschützer " die gutgläubige, hilfsbereite Menschen übers Ohr hauen und Familien in Gefahr bringen für ein paar hundert Euro. Der Blitz soll sie beim Sch€/&&€n treffen. Elendes Lumpenpack!

Barbara
28.11.2022 um 19:20Uhr

Wir hatten eine gute Pflegestelle, so wie sie gesagt haben, ist Doni auch. Er hatte in Kroatien einen Besitzer, als er starb wollte ihn niemand. Doni brauchte ein Zuhause und jetzt ist es in Deutschland. Man muss sicher genau schauen. Tierhilfe vor Ort ist wichtig.

Schreibe eine Antwort...

Antwort abschicken
Weitere Kategorien