Wir haben eine 9 Monate alte Amstaff Hündin. Da wir so nach dem obtimalen Training suchen für den Altag dachte ich mir mal hier zu fragen vielleicht hat ja jemand schon Erfarung mit der Hunderasse. Neben Langen Spaziergängen was kann man sonst so alltägliches machen?Leckmatten und Lerkerliebelle haben wir schon getestet. Evl etwas was sie auch hut Körperlich auslastet. Freu mich auf viele Tolle ideen für unser kleines Kuschelmonster🥰
Hallo, ich habe keine Erfahrung mit eurer Hunderasse, da meine beiden ( Goldi und Hovi ) auch gerne geistig gefordert werden spiele ich während unseren Spaziergänge viel mit ihnen. Eine muss abliegen und die andere darf Aportieren, Futtersuchen, Zerrspiele oder Unterordnung Übungen machen.... jeweils nur eine bis zwei Minuten....ist die Spielfreude auf einen hohen Level, wird mit Markerwort das Spiel beendet und wir gehen wieder ein Stück gemeinsam spazieren.... manchmal gehen wir auch querfeldein oder durch das Unterholz....macht meinen beiden riesig Spaß wenn Frauchen sich durch die "Büsche" schlägt..... Gestalte doch deine Spaziergänge abwechslungsreich...Leckerli am Baumstamm so hoch halten dass der Hund sich strecken muss, Futterbeutel verstecken, etc....einfach kreativ sein.... Also meine beiden sind danach platt. Zu hause habe ich Schnüffelteppich, Kong .... Würde auch mal im Verein für Hundesport nachfragen was es da für euch gibt.... Wünsche euch viel Erfolg und eine gute Zeit!
Zusätzlich könntest du evtl Zughundsport machen in ein paar Monaten, damit sollte man grob erst mit einem Jahr anfangen aber da kann sich Hundi super auspowern und es macht Spaß zusammen:) Ließ sich vllt mal in die Materie ein, ansonsten gebe ich Christine recht, sie hat schon viele tolle Sachen aufgezählt schau auch drauf was deinem doggo Spaß macht. Schnüffel- und Denkspiele sind aber immer gut da lernt der Hund ruhiges und konzentriertes arbeiten.
da muss ich mich mal reinlesen 😌 das habe ich noch nie gehört. klingt aber auch toll
bedenken sollte man - egal welche Rasse - dass körperliches "auspowern" dazu führt, dass der Hund einfach mehr Kondition entwickelt und immer mehr brauch um darüber müde zu werden. wenn man als Mensch selbst eine Sportskanone ist und seine Ausdauer darüber selbst mitentwickeln möchte, alles ok. ansonsten wirds irgendwann problematisch. wenn man seinen Hund müde und ausgeglichen haben möchte eignet sich mehr Nasenarbeit und Denkaufgaben. das fördert ganz nebenbei auch die Bindung zum Halter 🍀
Meine Kinder und ich haben eine Schnüffelkiste gebastelt (Anleitungen im Internet). Lass ihn "Geschenke" auspacken, alten Becher oder Tupper Dose auf umgekehrt auf den Boden legen und ein Leckerli darunter legen.,baue einen Tunnel aus Stühle und Decken lass ihn durch laufen, aus Stühlen ein kleinen Slalom aufbauen. Davor vielleicht noch ein Target basteln oder die Hand dafür nehmen, dann kannst du etwas führen.
Meine Hunde erarbeiten sich ihr Futter wenn ich mit ihnen spazieren gehe. Trockenfutter im Laub suchen etc. Zum Müde machen habe ich auch den Trickdog Kurs gekauft. Das macht beiden Hunden unglaublich viel Spaß und ist bei schlechtem Wetter genau das richtige.
Wir machen Mantrailen. Lastet aus, macht den Hunden Spaß und man hat ein Ziel 😉
wir haben auch sehr gute Erfahrung mit Mantrailen gemacht. Das trainiert die Nase, das Köpfchen und ist gut für die Kondition auf beiden Seiten der Leine....ach ja....und es macht echt Spaß !👍🐾
habe jez mal ein paar videos angeschaut lernt da der hund nicht ziehen an der leine oder gibt ma da einfach andere befehle?
nein, Hunde können das sehr gut unterscheiden, ich hab fürs trailen ein Geschirr da darf meine Maus ziehen, und Leinenführigkeit machen wir mit dem Halsband, sie weiß genau was Sache ist 😊selbst du du bei beiden Geschirre verwendest kann der Hund das unterscheiden vorausgesetzt es sind zwei unterschiedliche Geschirre oder Leinen, manche verwenden wie du schon sagst auch noch zusätzlich andere Kommandos
so spiele im Wald haben wir auch immer gemacht, allerdings ist sein Jagdinstinkt mittlerweile so hoch, dass wir ihn nicht mehr von der Leine leider lassen können. Ich mache viel Trick doging mit ihm, das findet er super und ist danach auch platt.
Oftmals ist ja auch geistige Auslastung genauso wertvoll wie Körperlich, vor allem wenn ihr schon lange Spaziergänge macht. Aber das verstehe ich das ihr sie geistig so auslasten möchtet das sie auch körperlich ausgelastet ist! Ich hab auch einen sehr Bewegungsfreudigen Hund! Was ich gerne mache ist das was sie mag zu kombinieren (weil es ihr meistens mehr Spaß macht), z.B. im Wald suchspiele bei denen sie auch so richtig rennen darf/kann. Oder apportieren im Freien wo sie auch viel rennen kann aber etwas geistig gefordert wird weil sie warten muss und es zurück bringen sollte. Natürlich klappt das nicht immer 😅😅😅. Solche Übungen klappen natürlich auch drinnen. Generell auch neue Tricks üben fordert Hunde auch geistig. Das könnte man auch in die Spaziergänge kombinieren. Es klingt vielleicht nicht so toll, aber “einfach” kreativ werden! Hoffentlich findet ihr etwas was euch allen gefällt! LG 🐾🐕🦺
Eine reizangel auch spielangel genannt mein American Bulldogg Rüde liebt es einfach langsam beginnen und nachlesen was man erreichen kann oder will.
Schreibe eine Antwort...