Hallo, welche Handzeichen habt ihr für welche Tricks? Ich habe Murphy das Verbeugen beigebracht und suche jetzt nach einem Handzeichen, weil ich die Tricks gern mit einem Wort und einem Handzeichen verknüpfen würde. Außerdem möchte ich ihm noch einige weitere Tricks beibringen, weil er daran großen Spaß hat und wäre für Anregungen, was für Tricks ihr mit welchen Handzeichen belegt habt, dankbar.
Bei uns ist dafür das Handzeichen der gestreckte Zeigefinger der mit einer keichten Kniebeuge nach unten weisst , das Signal dazu ist Diener …..wenn ihr gerne Trickst ist der Trickdog Kurs von Daniel echt super . Da wird echt Schritt für Schritt gezeigt wies finktioniert
Den Kurs habe ich mir gekauft. Leider zweigt es nicht die Handzeichen.
stimmt da hast du Recht,vieleTricks bringt meine Tochter bei und die schaut eher bei Instagram und Co …..wir haben diese Woche das umrunden gemacht und da fehlt auch ein Kammondo
Also ich hab vor kurzer Zeit mit Snow angefangen etwas dog dance (besser gesagt ein paar Positionen) zu machen, wir sind noch große Anfänger und müssen auch noch viel lernen, aber es macht vieeel Spaß! Na ja auf jeden Fall habe ich beim verbeugen mein Wort Signal “Boden” genommen und als “Körpersignal” (wegen dem dog dance weil der Hund ja auf “alle Körperteile reagieren sollte”) ein Klopfen mit dem Fuß auf dem Boden, auch weil mir am Ende die Handsignale alle zu ähnlich waren. Generell suche ich aber die Handsignale so aus das ich sie nicht vergesse und sie sich von den anderen unterscheiden. Liebe Grüße und viel Spaß beim üben! 🐾🐕🦺
Hallo, ich habe auch den Trickdog Kurs. Paula macht es sehr viel Spaß. Für den Diener habe ich Zeigefinger nach unten. Auch Zeigefinger nach oben oder senkrecht sind weitere Befehle oder die offene Hand in verschiedene Stellungen gedreht sind weitere Befehle. Funktioniert seht gut.
Die meisten Sachen waren hier inzwischen schon benannt. Zeigefinger nach unten heißt bei uns Kopf ablegen. Arm nach vorne und leicht nach unten gestellt mit Handfläche nach oben heißt bei uns "Nimm" oder "OK" (in Bezug auf Futter aus dem Napf z. B.). Nur die Handfläche nach oben gedreht heißt bei uns Seitenlage einnehmen (meistens zwecks Zeckenkontrolle nach den Waldspaziergängen). Das Kommando erfolgt in der Regel aus der Position Platz. Ich nehme als körperliches Zeichen für den Diener mein rechtes Bein vor und den rechten Arm leicht zur Seite mit der Handfläche nach vorn. Nur Bein vor heißt rüberspringen. Für ein Komm aus der Entfernung breite ich meine Arme aus -viele nehmen das eher als Stopp-Zeichen- weil es super weit gut sichtbar ist und sich ziemlich schnell festgesetzt hat. Der gestreckte rechte Arm steht bei uns immer für eine Richtungsanweisung. Finger auf die Wange heißt Küsschen geben oder Nadenstupser vielmehr. Mein rechter Mundwinkel zur Seite gezogen mit schrägem Blick heißt "wir spielen jetzt". (Das habe ich mir übrigens von meinem Hund abgeschaut) Hunde sind sehr gut im Beobachten und können kleinste Bewegungen schnell einordnen/deuten, weshalb man nicht unbedingt immer die Hände nehmen muss. Ganz feine/leichte Kopf- oder Schulterbewegungen reichen völlig aus. Ebenso der Blick in bestimmten Situationen. Wenn man sich und die Reaktion vom Hund auf einen selbst dazu im Alltag ein bisschen beobachtet, kann man eigentlich genug Anregungen finden. Man muss ich eigentlich nur die Zeit nehmen, darauf zu schauen und es einfach ausprobieren... Viel Spaß dabei.
Schreibe eine Antwort...