Hallo zusammen, ich möchte Joe das Kommando “Ab“ beibringen. Wir haben das schon oft geübt. Bei uns läuft das so ab: ich zeige das Handzeichen, sage Ab und werfe dann das Leckerli in die andere Richtung. Mir ist kein anderer Weg eingefallen. Nur ist das Leckerli dann Teil der Übung und keine Belohnung. Habt ihr Ideen wie ich ihm das auf einem anderen Weg beibringen kann? Danke 😊
Hi Verena, wie du das Kommando übst, ist als erster Schritt schonmal gut. Schritt 2 wäre, Handzeichen und Wortsignal zu geben und das Leckerli erst nach ein paar Sekunden zu werfen. Schritt 3 besteht dann aus Handzeichen und Kommando - aber das Leckerli wird nicht mehr geworfen, sondern du bringst es Joe. LG, eine schöne Adventszeit und viel Spaß und Erfolg beim Training🤗
Hi Silja, mal wieder vielen lieben Dank für deine Antwort 😘 ja so ähnlich hab ich mir das auch gedacht, aber ich war mir nicht sicher. Dir auch eine schöne Adventszeit 😊
Hallo Verena, was soll denn bei “Ab” passieren?
Ich vermutete, dasselbe wie bei unserem "Stopp"😅
Hallo Nadine, er soll sich banal gesagt entfernen. Ich mache das körpersprachlich, aber meine Schwester traut sich nicht und da sie zwei Kinder hat, muss sie ihn im Notfall wegschicken können.
Bei mir heißt das “Zurück”. Ich habe es auch rein körpersprachlich aufgebaut. Macht deine Schwester Deckentraining?
Dann ist mein Tipp obsolet😅
Es geht hier schon um meinen Hund, oder verstehen wir uns jetzt falsch 🤔ja ich mache Deckentraining, schon von Anfang an. Also man könnte ihn durchaus auf seinen Platz verweisen. Momentan rebelliert Joe aber wieder ein bisschen, in so ziemlich allen Belangen 😅aber wir arbeiten dran. Es geht mir nur darum, dass wenn ich meine Schwester besuche und Joe ab und zu dabei ist, sie ihn auch wegschicken kann. Da muss es manchmal gar nicht um die Kinder gehen, auch ihr sind ein paar Sachen unangenehm. Z.B. abschlecken usw. Wie hast du deinem Hund zurück beigebracht? Du sagtest ja körpersprachlich..
Hi, ich hole mal etwas weiter aus, da meine Mutter mit Bo ein ähnliches Problem hatte😅 Vorweg muss ich sagen, dass sie grundsätzlich Angst vor größeren Hunden hat - auch wenn sie mir das anfangs nicht zeigen wollte. Ihre Unsicherheit, die sich körpersprachlich sehr deutlich zeigte (sich wegdrehen, zurückweichen), führte natürlich dazu, dass Bo die Signale als Einladung verstanden hat🙄😅 Also hat sie erstmal mit mir als Stellvertreter an ihrer Körpersprache gearbeitet: Sie hat sich dabei eine Situation vorgestellt, in der ein pubertierender 15Jähriger ihren 12jährigen Enkel anpöbelt. Da konnte sie doch recht vehement werden🫣😉 Dann haben wir uns in einem ganz entspannten Moment Bo geschnappt und die Wirkung ausprobiert: Ein, zwei Schritte auf ihn zu, Körperspannung, Blick usw. - Bo weicht zurück. Sich wegdrehen, Schritte zurück machen - Bo nähert sich. Nach ein paar Durchläufen wurde sie deutlich souveräner und war von sich selbst wirklich beeindruckt😃 Bei unserem letzten Besuch ist sie sogar alleine mit ihm spazieren gegangen😊 LG
Hallo Verena, ich war mir nicht sicher, ob es nur um Besuche bei deiner Schwester geht oder aber Joe aber ab und zu bei ihr ist und du gar nicht dabei. Dann wird das leichter mit dem Erklären. Ich habe das “Zurück” quasi über das Bleib etabliert. Es war er ein Kommando, dass zufällig aus Korrekturgründen entstanden ist. Grundlage war bei uns also ein Bereich, in dem er bleiben sollte und ich das irgendwie auf Distanz korrigieren können wollte. Ich habe also Balou auf einen Bereich eingeschränkt, also Tabuzonen etabliert und ist er über die Grenze gegangen, sollte er zurückgehen. Also habe ich ihn mit Handzeichen und Kommando zurückgedrängt bis er wieder in dem Bereich war. Also quasi die Korrektur beim Deckentraining oder anderen Tabuzonen mit einem Kommando verknüpft. Irgendwann musste ich dann nicht mehr so dicht ran und dann hat Fingerzeig und Kommando gereicht. Daraus ist dann irgendwann geworden, dass ich ihn auch ohne vorher definierten Bereich schicken kann, er geht dann zurück solange es das Handzeichen gibt. Wichtig ist auch, dass bei uns da eigentlich immer eine Art “Bleib” am gerade festgelegten Ort wird. Ich habe es tatsächlich aber noch nicht probiert, ob er das bei anderen auch macht. Da aber ich ihn auf Distanz wegschicken kann, gab es da eigentlich auch noch keinen Anwendungsfall. Mit Leckerlies würde ich da tatsächlich nicht arbeiten. So wie du es oben beschrieben hast, sucht Joe dann ja eigentlich das geworfene Leckerlie. Daraus abzuleiten, dass er zurückweichen soll, halte ich für schwierig. Wenn du dein “Ab” positiv bestärken willst, könnte ich mir aber auch vorstellen, dass du erstmal übst, dass er auf das Kommando mit Geste zurückweichen soll. Du drängst ihn also schon körpersprachlich zurück belohnst aber am Ende mit Leckerlie. Wenn er das verstanden hat. Könntest du dann nicht mehr die Ganze Strecke mit gehen, sondern einen ersten Impuls geben und dann aber Stehen bleiben. Als nächsten Schritt wäre schon ab Start etwas Distanz zwischen euch. Ganz wichtig ist aber, dass du für dich wirklich definierst, was soll bei “Ab” passieren. Soll Joe x-Schritte zurückweichen und da warten? Soll er in eine Art Zone gehen (z.B. Nachbarzimmer)? Soll er einfach nur Batman’s aufbauen, darf aber grundsätzlich tun, was er gerade will?
Perfekt, danke Nadine 🤗 dein letzter Absatz ist auch noch ganz wichtig. Da muss ich noch drüber nachdenken 🤔
Hallo zusammen Bei uns hat sich das tatsächlich auch einfach bei der Beziehungsarbeit etabliert und ist nichtmal ein klares Kommando. Raus da, Abmarsch, weg, hat sich alles irgendwie zu dem selben Effekt entwickelt. Zwei Probleme sehe ich allerdings. Zum einen hängt die Energie des "Kommandos" sehr von der Situation ab. Viel Reiz für den Hund, braucht mehr Energie. Zum anderen, zumindest bei uns, von der Person die es gibt. Das klappt also bei meinen Eltern und den meisten Freunden bei weitem nicht so gut wie unter uns. Denke also da muss speziell deine Schwester und wahrscheinlich auch die Kinder mit trainieren. Meine Fellnasen wissen ganz genau, mit wem sie diskutieren können😅. LG Micha
Super, danke dir 👍😊
Hallo Nadine, ich wollte mich nochmal bei dir bedanken. Dein Beitrag war super hilfreich. 😊 Joe soll nun zurückweichen solange ich das Handzeichen gebe, darf aber ansonsten tun was er will. Er soll aus dem Weg gehen, auch für uns manchmal hilfreich. 😅 Wir haben das heute schon geübt, das dauert aber noch. Er geht von einer normalen Korrektur aus, aber plötzlich dann Handzeichen und Leckerli?! Seltsam 🧐
Schreibe eine Antwort...