Angelina
21.2.2022 um 12:45Uhr

Langanhaltende Kauartikel

Hallo :) hat jemand Tipps für Kauartikel für große Hunde, die nicht in 5 min verputzt sind? Ich habe es schon mit einem Kaffeeholz probiert, das war total uninteressant. Knochen möchte ich eher vermeiden da er sich sehr oft übergibt nachdem er einen Knochen gegessen hat danke schon mal! .

Alle Antworten
37
Bibi
21.2.2022 um 13:01Uhr

Hallo ich kann dir Kong empfehlen!! Das klappt bei uns super. Wir haben eine 10 Monate alte LabbiMaus und wir haben abgesehen von der Puppyserie für Welpen noch nichts austauschen müssen. Wir haben das Kong Raschelschaf, Kong Grizzybär( da haben wir aber das quietsch Ding rausgeholt), den Kong Classic, Kong Godie Bone, Kong Dental Stick,Kong Frisbee und einen Godie Bone extrem.

Oliver
21.2.2022 um 13:38Uhr

getrocknete Rinderkopfhaut oder Ochsenziemer taugt bei uns ganz gut weil ich auch nicht so auf Knochen stehe Gruß Oliver

Jacqueline
21.2.2022 um 14:46Uhr

große Rinderkopfhautplatten. wir haben Große Schweizer Sennenhunde. da stehen beide drsuf und dauert 2-3 Stunden

Ari
21.2.2022 um 16:16Uhr

Bei uns ist es auch rinderkopfhaut, die am längsten hält. Es gibt auch da einfache und schwierige Stücke und je nachdem ist der Hund kürzer oder länger beschäftigt.

Barbara
21.2.2022 um 18:40Uhr

Hallo Unser Kalle liebt Rinderhufe und die halten eeeeewig 😁 Liebe Grüße, Barbara

Hannah
21.2.2022 um 20:27Uhr

Für Jaro war das Kauholz anfangs auch uninteressant. Dann haben wir es über Nacht in die Tüte mit den am fiesesten stinkenden Leckerlies gesteckt. Seitdem ist das Holz sehr beliebt, obwohl es schon nach kurzer Zeit für uns nicht mehr wahrnehmbar gestunken hat. 😅 Habe auch schon von Leuten gehört, die das Kauholz kurz in Wurstwasser/Brühe gekocht haben. Hauptsache es riecht erstmal interessant genug für den Hund. 😊

Barbara
21.2.2022 um 20:59Uhr

Huhu, bei Hölzern darauf achten, dass es weiche sind. Zu harte werden nicht gekaut, sondern geschabt und damit wird der Zahnschmelz abgeschabt, der nicht ersetzbar ist.

Hannah
21.2.2022 um 21:01Uhr

Woher weiß ich denn, ob ein Kauholz weich oder hart ist?

Barbara
21.2.2022 um 21:01Uhr

Hallöchen, ein Kong wie Bibi sagte ist super. Die Kaumuskulatur wird gestärkt und wenn man ihn mit Käse ... befüllt, gefriert und dann gibt, kommt noch ein entspanntes schlecken hinzu 😉

Barbara
21.2.2022 um 21:08Uhr

Achte mal darauf, ob sie kaut oder schabt. Den Unterschied siehst Du bestimmt 😉

Barbara
21.2.2022 um 21:10Uhr

Z.B. ein Ast aus dem Wald. Da kauen die drauf rum. Ein Kaffeeholz ist in der Regel zu hart

Hannah
21.2.2022 um 21:10Uhr

Er hobelt beim Kauen kleine Spänestückchen ab. Ist es dann zu hart? Hinzu kommt, dass er nur 5 Kilo wiegt und somit ja auch gar nicht so viel Kraft aufwenden kann beim Kauen. Wie wirkt sich das auf diese Problematik aus?

Hannah
21.2.2022 um 21:11Uhr

Das Kauholz von Jaro ist eine Weinrebe. Die ist ja schon weicher als Kaffeeholz, oder?

Barbara
21.2.2022 um 21:12Uhr

Auch bei Knochen sollte man aufpassen. Knochen, die für den Stand des z.B. Rindes da sind, Beinknochen, sind zu hart. Und je älter das Tier war, desto härter sind die Knochen.

Barbara
21.2.2022 um 21:14Uhr

Späne deuten auf Schaben hin. Rinderkopfhaut, Ochsenziemer ... sind viel besser oder aber ein Kong. Den gibt es in verschiedenen Größen und Stärken 😉

Barbara
21.2.2022 um 21:15Uhr

uff. Da bin ich überfragt. Die kenne ich nicht 🙈

Hannah
21.2.2022 um 21:22Uhr

Danke trotzdem für deine Tips!

Barbara
21.2.2022 um 21:26Uhr

Gerne 😉

Nadine
22.2.2022 um 13:25Uhr

das hängt von Holz ab. Bei Kaffeeholz lösen sich einfach weiche Fasern. Kaffeeholz ist zum Beispiel okay, Olivenholz ist aber eigentlich schon zu hart, genauso wie tragende Knochen oder eben auch Geweih zu hart ist.

Nadine
22.2.2022 um 13:27Uhr

Ein Ast aus dem Wald sollte man aber auch nicht nehmen, da sich Splitter lösen, die den Hund ernsthaft verletzen können.

Nadine
22.2.2022 um 13:28Uhr

Ich kenne einige die sagen, alles, was du nicht selbst mit dem Fingernagel eindrücken kannst, sei zu hart

Nadine
22.2.2022 um 13:29Uhr

Und außerdem soll der Hund auch nur 15 Minuten lang am Stück kauen, Maximum 30 Minuten alles andere ist zu lang und nicht gut für die Kaumuskelatur und Kiefergelenke.

Barbara
22.2.2022 um 13:50Uhr

Ja, da hast Du recht. Ich habe da auch nur an die Härte als Vergleich gedacht.

Lisa
22.2.2022 um 20:27Uhr

Hallo, das hört sich interessant an! Wo bekomme ich die denn?

Dorthe
26.2.2022 um 22:19Uhr

Kaukäse oder Geweihstücke lieben unsere! Den Käse gibt es auch in Ziofachhandel und der ist mega hart! Oder eingefrorene Möhren. Gruß Dorthe

Bonnie
4.3.2022 um 20:20Uhr

pferdehaut :)

Sara
24.3.2022 um 19:37Uhr

Kong Extreme und Kong Knochen (die schwarzen), für Rottweiler und Cane Corso Kaubedürfnisse super geeignet 👍

Sara
24.3.2022 um 19:42Uhr

achso, Holz aus dem Wald ist sehr beliebt, aber sie kotzen danach, deshalb unterbinde ich das. Was auch super ist, sind Rinderbeinscheiben, die fressen das Fleisch und zuzeln, lecken und kauen das innere vom Knochen raus. Zerbeissen können sie die Knochen nie, was sehr angenehm ist 😊weil keine Kotzerei

Sara
25.3.2022 um 12:41Uhr

sie könnten die Knochen bestimmt kaputt beißen aber sie machen es nicht. Holz fressen sie nur wenn ich es nicht mitbekomme und dann reichlich, deshalb das Kotzen..

Barbara
4.4.2022 um 01:19Uhr

Was sind Kong Knochen? Nur zum draufbeißen oder essbar?

Birgit
12.4.2022 um 05:38Uhr

Hallo. Habe einen Markknochen vor 2 Jahren meiner Billa gekauft. Grosse Freude . Stunden langes bearbeiten mit Pausen dazwischen. ×××Wichtig bitte auf die Grösse des Lochs achten, damit die Schnauze nicht durch passt .und hängen bleibt××× Nachdem das laute Klacken auf dem Boden mich nervte, habe ich durch das Loch einn dickeres Seil gezogen. Den Knochen mit Seil gibt es immer noch. Wenn es Billa nach zerbeißen ist, holt Sie sich den Knochen und versucht ihn immer noch nach zwei Jahren klein zu kriegen. Billa ist 42 cm hoch und hat ein Gebiss wie ein Wolf. LG Bigi und Billa

Sara
12.4.2022 um 06:18Uhr

hallo Barbara, ein Kong Knochen ist nur zum kauen, man kann an den Enden Leckerlis reinstecken, muss aber nicht sein..

Jürgen
18.4.2022 um 17:14Uhr

Hallo ,Rinderkopfhaut ist super für unsere 10 Monate alten Labbi, das dauert eine Weile. Aber ansonsten die angeblichen unzerstörbaren Hundkauartikel,seien aus Gummi ,Silikon oder geflochten Seilen hat unsere Lizzy schon alles kaputt bekommen

Andrea
24.4.2022 um 07:04Uhr

Mailo kaut fast alles was ihr angwführt hat,Rinderkopfhaut Ochsenziemer, Kong(allersibgs muss man das Quiteschgeräusch ertragen können), Kaffeeholz, Kauwurzel und auch mal Weidenzweige, die sind sehr biegsam ubd splittern nicht.Außerdem hat er da Spaß dran die Rinde mit den Vorderzähnen abzuziehen,am liebsten, wenn wir das Zweiglein für ihn halten. Weide kann man aktuell ja gut erkennen, weil die Palmkätzchen blühen. Die bobbelt er dann auch gern ab und snackt davon auch gern mal welche.

Karin
5.5.2022 um 16:56Uhr

kleinere Rinderkopfhaut-Stücke kenne ich, aber -platten habe ich noch nie gesehen. Wie gross sind die ungefähr? Und wo bekommt man die?

Andrea
5.5.2022 um 17:29Uhr

ja bei uns auch, ochsenziemer hält so 30 minuten. und rinderkopfhaut teils ein paar Tage. Außerdem haben wir eine Kauwurzel, die hält schon fast ein Jahr und wird immer wieder rausgekramt.

Jasmin
10.8.2022 um 11:37Uhr

Achillessehne ist mega .

Schreibe eine Antwort...

Antwort abschicken
Weitere Kategorien