Hallo, ich schaue gerade die Videos zu Nähe und Distanz und muss sagen, dass ich sehr begeistert bin. Das wollte ich hier einmal los werden 😁. Ich möchte gerne eine Frage stellen. Und zwar wohne ich in einer Gegend wo ich meine Hunde nicht ablehnen kann weil hier ein Naturschutzgebiet nach dem anderen ist. Es gibt keinen Wald der kein Naturschutzgebiet ist und da ist ja bekanntlich Leinenpflicht. Die andere Möglichkeit ist nur an Landstraßen zu gehen und da besteht ja das gleiche Problem. Somit kann ich vieles leider nicht machen bzw. so richtig üben weil ich den Hund anleinen muss. Kann ich bezüglich der Arbeit Nähe und Distanz etwas machen damit der Hund besser versteht wann wir arbeiten und wann er Freizeit hat? Ich habe das schon so gemacht, dass ich eine andere Leine benutze die das verdeutlichen soll. Somit kann auch nur Hundekontakt , wenn überhaupt, an der Leine stattfinden. Bisher habe ich das immer verboten was aber nie Hundekontakt bedeutet. Habt ihr da einen Tipp für mich wie ich es besser machen kann oder die Übungen dennoch machen kann. Ich habe ein großes Grundstück wo meine Hunde frei laufen können und somit auch Freilauf und Spaß haben, keine Sorge 😉. Aber ich fand es wichtig das auch draußen zu üben. Über eine Rückmeldung würde ich mich sehr freuen.
Hallo Nora, die Übungen zu Nähe vs. Distanz kannst du sehr gut auf deinem Gelände und auch im Haus trainieren. Wir müssen uns ja mit den Gegebenheiten arrangieren, die uns zur Verfügung stehen. Denn ein großes Gelände hat auch nicht jeder 😉️. Je nachdem, ob du auch mal mit einem Hund einzeln gehst, kannst du auch eine Schleppleine nutzen, bei mehreren Hunden ist das natürlich schwierig und auch nicht ganz ungefährlich (Stolpergefahr, Verheddern der Leinen). Ob du Kontakt an der Leine zulässt oder nicht, musst du letztendlich selbst entscheiden. Die Gefahr besteht halt, dass die Hunde irgendwann zu jedem anderen Hund hinziehen und Kontakt möchten. Je nachdem wie alt deine Hunde sind, ist der Wunsch nach Kontakt zu fremden Hunden aber meist gar nicht so groß, denn, wie bei Menschen auch, reichen den meisten Hunden eine bestimmte Anzahl an Kontakten, Menschen eingeschlossen, völlig aus um glücklich zu sein. Den Wunsch haben meist eher wir Hundehalter. Sollten deine Hunde nicht sehr territorial veranlagt sein, könntest du natürlich den ein oder anderen Hundehalter mal zu dir aufs Gelände einladen, so dass Kontakte im Freilauf möglich wären, sollte dir der Kontakt zu anderen Hunden sehr wichtig sein. Zur Frage nach Unterschied Training und Freizeit: Der Wechsel der Leinen ist gut, du kannst während des Trainings aber z. Bsp. auch ein 2. Halsband nutzen. Liebe Grüße vom Team der Doguniversity
Hallo Nora, ich fand den Kurs auch sehr interessant😃 Welche konkreten Übungen würdest du denn gerne machen wollen?🤔 Besteht die Möglichkeit, mit dem Auto irgendwo hinzufahren, wo kein Naturschutzgebiet ist?🤔 Ansonsten würde mir erstmal eine/zwei richtig lange Schleppleine(n) einfallen. Du könntest auch "Freizeit" und "Arbeit" als Signalwörter etablieren, dann hättest du die Möglichkeit, einen der beiden in der Freizeit zu lassen und mit dem anderen zu arbeiten.🤔 Bei erlaubtem Hundekontakt wäre vielleicht eine Möglichkeit, mit dem Fallenlassen der Leine die Hunde freizugeben (vorher Schlaufen lösen)...🤔 Oder die Regel aufzustellen, dass an lockerer Leine Kontakt erlaubt ist, in der Leinenführung aber nicht. Das wären erstmal meine spontanen Ideen - vielleicht fällt mir noch mehr ein...😅 LG🤗
Schreibe eine Antwort...