Thomas
27.8.2025 um 20:28Uhr

Zergel

Hallo, wir fragen uns gerade, ob ein Echtfellzergel den Jagdtrieb verstärkt? Das würden wir bei unserem Junghund (sportlicher Bassetmix, zur Zeit noch nicht jagdlich motiviert) natürlich vermeiden wollen! Wir freuen uns auf eine Antwort. Vielen Dank im Voraus!!

Alle Antworten
2
Nadine
29.8.2025 um 10:07Uhr

Hallo Thomas, ich habe da jetzt lange drüber nachgedacht und nochmal nachgelesen. Ich wüsste nicht, warum das den Jagdtrieb verstärken oder auslösen sollte. Der Jahdtrieb kommt meist in der Pubertät zum Vorschein. Daher ist doch jetzt bereits der beste Zeitpunkt an der Impulskontr zu arbeiten und Vorbereitungen für ein Jagdersatztraining zu schaffen. Ein Echfellzergel kann hier wunderbare Dienste leisten, da Spielzeug mit Echtfell häufig attraktiver sind. Wichtig ist wie immer der vernünftige Einsatz des Spielzeugs: Nicht zur freien Verfügung, dosiert, nicht unbeaufsichtigt. Ursache-Wirkung sollte natürlich auch immer berücksichtigt werden. Rennen und Jagen ist selbstbelohnend. Daher sollte Spielzeug nicht so eingesetzt werden, dass Rennen und Jagen gefördert wird. Wir alle kennen ja den Begriff Balljunkie. Beim sinnlosen Ball werfen ohne Regeln, fördert man eben genau Jagen und Rennen, lastet den Hund nicht adäquat aus und fördert obendrein den Jagdtrieb. Sinnvoll eingesetzt als Impulskontrollübung: Ball fliegt, Hund muss auf Freigabe warten, Hund wird aus dem Lauf zum Ball wieder abgerufen usw. kann man super auslastendes Antijagdtraining machen. Dafür ist es völlig unerheblich, aus welchem Material das Bringsel ist. Ähnlich bei Zerren, wenn ich das richtig mache, ist es gemeinsames Spiel und Belohnung. Mache ich da immer eine aufgeputschte wir erledigen die Beute Aktion draus, dann nicht. Warum ich übrigens auch nicht glaube, dass Echtfellspielzeug den Jagdtrieb fördert: 1. Ich mache gerne aus zerschlissenen, alten Jeans Hundespielzeug. Zerlegt mir mein Hund deswegen jede Jeans oder jagt fremder Leute Hosenbeine? Nein, noch nie, der konnte das schon immer unterscheiden 2. Das Fell am Spielzeug ist zwar Echtfell, aber stark bearbeitet. Zwar fühlt sich das und sieht das aus wie echtes Fell (ist es ja auch), aber es riecht nicht mehr wie das Tier, es bewegt sich nicht mehr, es hat keine Körpertemperatur mehr usw. Heißt der Hund findet vielleicht das Material geil, aber weiß sehr wohl, dass das kein echtes Tier ist.

Thomas
29.8.2025 um 15:52Uhr

Hallo Nadine, vielen, lieben Dank für die ausführliche Antwort, die guten Tipps und Deine Einschätzung! Wir hatten noch nie ein Echtfellzergel, wir waren uns einfach bei dem Geruch nicht sicher…aber auf dem Spaziergang riecht er ja auch schon die Kaninchen und jagt sie nicht… wir arbeiten daran, dass es so bleibt 😉 Und nun wahrscheinlich auch mit einem Echtfellzergel! VG

Schreibe eine Antwort...

Antwort abschicken
Weitere Kategorien