Linus
15.6.2023 um 17:30Uhr

Zerstörungswahn

Hallo zusammen ich bin dringend auf der Suche nach Hilfe. Wir haben einen fast 2 Jahre jungen Hund der absolut nicht alleine sein kann oder möchte sobald wir die Wohnung verlassen schnappt er sich alles was nicht niet und nagelfest ist und verteilt es in der ganzen wohnug und wir wissen langsam nicht mehr weiter. Manchmal wirkt es so als wäre es weil er Angst hat manchmal so als wäre ihm einfach nur langweilig wenn uns irgendjemand weiter helfen könnte wäre ich wirklich sehr dankbar

Alle Antworten
2
Doguniversity
22.6.2023 um 13:52Uhr

Hallo Linus, wie Christina bereits sagte, muss das Alleine bleiben tatsächlich sehr kleinschrittig aufgebaut werden und in dieser Zeit sollte dein Hund auch nicht allein bleiben müssen, auch wenn dies meist schwer zu organisieren ist. Wichtig ist aber auch, dass du den Grund herausfindest, warum dein Hund nicht alleine bleiben kann. Hier kann dir ein kompetenter Hundetrainer vor Ort, der sich die Situation bei euch zu Hause anschaut sicherlich am besten weiterhelfen. Tipps aus der Ferne wären hier unserer Meinung nach einfach nicht seriös. Es tut uns leid, dass wir an dieser Stelle keine bessere Nachricht für dich haben. Aber nicht aufgeben, mit der richtigen Unterstützung kannst du das Verhalten deines Hundes sicherlich bald in die richtigen Bahnen lenken und ihm das Alleine bleiben beibringen. Nachfolgend aber noch eine generelle Anleitung zu diesem Thema: Man fängt hier ganz kleinschrittig an, d. h. du gehst erst einmal von einem ins andere Zimmer und schließt ganz kurz die Tür, danach kommst du sofort wieder ins Zimmer zurück. Der Welpe wird beim Zurückkommen bitte ignoriert. Auch der Toilettengang kann hier als Übung dienen. Dein Welpe sollte ganz entspannt auf seinem Platz oder in der Box liegen bleiben, während du im Bad bist oder in einem anderen Zimmer. Diese Übungen wiederholst du sehr oft am Tag, bis es für deinen Welpen nicht mehr wichtig ist, was du da so "treibst". Danach kannst du anfangen mal vor die Haustüre zu gehen, inkl. Jacke anziehen, Schlüssel und Tasche mitnehmen, um dann auch gleich wieder zurückzukommen und die Sachen abzulegen, Welpe wird wieder ignoriert, usw.. So baut man das "Alleine lassen" langsam auf. Bitte nicht wegschleichen, wenn der Welpe gerade eingeschlafen ist, das könnte nach hinten losgehen. Jeder Hund hat sein eigenes Lerntempo, deshalb kann man nicht sagen, wann der Hund entspannt alleine zu Hause bleibt. Wenn ihr es geschafft habt, dass euer Hund ca. 15 Min. entspannt alleine bleiben kann, könnt ihr wahrscheinlich bald schnell größere Schritte machen, sprich' die Zeiten verlängern. Mit etwas Geduld klappt es schon bald und es ist doch ein gutes Gefühl zu wissen, dass der Hund später auch wirklich entspannt zu Hause bleiben kann. Auf YouTube findest du übrigens auch ein Video von uns zu diesem Thema, hier der link: https://www.youtube.com/watch?v=e2s8DcBsMeM Liebe Grüße vom Team der Doguniversity

Conny
19.7.2023 um 10:07Uhr

Neben dem Aufbau vom Alleinsein kann es auch helfen - wenn möglich - mit einem Welpenauslauf zu arbeiten. Davon gibt es ja viele Größen. Damit kannst du verhindern, dass alles zerlegt wird. Wenn du den Auslauf positiv aufbaust ( erstmal nur in deiner Gegenwart und mit tollen Extras) kann er deinem Hund helfen, zur Ruhe zu kommen, auch wenn du nicht da bist.

Schreibe eine Antwort...

Antwort abschicken
Weitere Kategorien