Hallo ihr lieben! Meine Hündin ist im Mai 1 Jahr alt geworden. Kurz vorher war sie das erste mal läufig. Ihr Selbstbewusstsein hat zugenommen, denn sie musste vielen Rüden zeigen dass sie auf Abstand gehen sollen. Sie ist nur 45cm groß und hat leider schon eine schlechte Erfahrung mit einem großen Hund gemacht, weshalb sie allgemein vor großen Hunden eher Angst hat. Durch die läufigkeit hat sie nun die Erfahrung gemacht das sie durch abschnappen sich hunde vom Hals halten kann. Jetzt konnte ich richtig beobachten das es mehr zu einer Strategie von ihr geworden ist, d.h. bei ihr spielt sich ab "ich fühl mich unwohl, ich schnapp nach der ursache". Die meisten, vorallem Rüden, lassen sich davon nicht sonderlich beeindrucken, nur treffe ich nun auch Hunde die das falsch verstehen und darauf reagieren. Prinzipiell müsste sie garkeine angst haben, aber durch ihre "Strategie" entsteht erst ein Konflikt. Ganz akut ist das Problem mit der deutschen Schäferhündin von meinem Bruder. Wie kann ich ihr zeigen das sie vor großen hunden keine angst haben muss? Oder das ich ihr Strategie überflüssig finde, weil ich ja da bin und auf sie aufpasse? Wie kann ich aufhalten das sich dieses Verhalten festigt? Freu mich über eure Antworten! Und bin sehr Dankbar wenn ihr euch dafür zeit nehmt.
Hallo Lina, so, wie du die Situationen beschreibst, würde ich vermuten, dass du an deinem Timing arbeiten solltest🤔 du müsstest Situationen, in denen sie sich bedrängt fühlen könnte, früher auflösen - bevor sie sich selbst behaupten muss. Du hast ja schon ganz genau beobachtet, was das Schnappen auslöst. Wenn du also siehst, dass ein anderer Hund zu stürmisch ist oder aufdringlich wird, schick ihn auf Abstand und unterbrich die Situation für 1-2 Minuten. So, wie du es schilderst, musste sie sich die "Rüpel" ja bisher tatsächlich selbst vom Leib halten😅 woher soll sie da wissen, dass du (eigentlich) auf sie aufpasst? Beobachte mal genau, welche Signale sie im Vorfeld gibt (fixieren, sich anspannen, knurren...). Dann kannst du rechtzeitig reagieren und ihr zeigen, dass du das Problem regelst und sie das nicht muss. LG
In dem du ihr zeigst dass du für sie da bist, in dem DU die Hunde von ihr fern hältst, und sie somit auch nicht in die Situation kommt sich selbst zu helfen.
sollte man das dann auch immer machen wenn sie läufig ist? weil gerade in der Phase haben uns viele gesagt sie soll das selber regeln, es fördere ihr Selbstbewusstsein...
danke für deine Nachricht. Ich helfe ihr natürlich wenn ich merke das sie angst hat :) sie kommt auch schnell zu mir und hat ihre art mir zur sagen das sie hilfe braucht, aber ich denke mir bei manchen großen Hunde, die ich kenne, das sie ihr nichts tun werden... und deswegen lass ich sie erst in der situation . aber ich werde deinen Rat befolgen und mal schauen. Mit dem timing habe ich öffter noch Probleme weil sie mein erster Hund ist. Danke noch mal! Habe mich über die Nachricht gefreut. Soll ich auch alle Rüden auf Abstand halten wenn sie läufig ist? uns wurde in dieser Phase gesagt man soll sie lassen, das stärkt ihr selbstbewusstsein... 🤷♀️
Hi Lina, für sie ist es wichtig, dass sie weiß, du schreitet ein, bevor sie Hilfe braucht. Wenn sie läufig ist, würde ich grundsätzlich keinen Rüden an sie heranlassen!
Bei deiner Hündin würde ich das auch in der Läufigkeit machen. Meine Hündin war als Welpe auch sehr unsicher, und mit jeder Läufigkeit wurde sie selbstsicherer, aber am Anfang habe ich alles geregelt was da entgegen kam, jetzt, nach 3 Jahren, achte ich gut auf sie, auf das gegenüber, und entscheide ob sie dass selber regeln kann und will oder ich das übernehme….
Schreibe eine Antwort...