Hallöchen, meine 10,5 Monate junge Altdeutsche Schäferhündin konnte bisher gut 3 Stunden alleine bleiben (das habe ich "bewusst" trainiert, da ich von Zuhause aus arbeite und sie daher fast nie alleine bleiben muss), seit einer Woche geht es plötzlich gar nicht mehr. Sie springt schon an der Tür hoch, wenn ich es wage ohne sie ins Bad zu gehen - etwas, das ich von Welpe an gemacht habe und nie ein Problem war. Selbst wenn mein Mann und/oder mein 9jähriger Sohn im Wohnzimmer sind, ist es für Cookie ein Problem, wenn ich den Raum verlasse. Sobald ich aufstehe, springt sie auf und läuft mir hinterher. Andererseits liegt sie im Wohnzimmer am liebsten etwas weiter weg vom Sofa (teilweise auch gerne neben mir auf dem Sofa), abends bleibt sie auch meist entspannt liegen, wenn ich aufstehe und kurz den Raum verlasse (sie ist ein richtiger "Abendmuffel"). Auch morgens bleibt sie entspannt auf ihrer Decke neben meinem Bett liegen, wenn ich duschen gehe und mich fertig mache, und schläft erstmal noch weiter. Vorgefallen ist nichts außergewöhnliches; ich habe immer die Kameras laufen und sie daher im Blick. Ist es ein Problem, dass sie mich womöglich unten im Haus teilweise hört oder weiß, dass ich da bin (ich habe im Erdgeschoss mein Arbeitszimmer)? Bisher war das allerdings unproblematisch und sie hat sich, nachdem sie ihren Toppl mit gefrorenem Futter leergeschleckt hat, immer entspannt aufs Sofa oder ihre Decke gelegt und geschlafen. Nun macht sie den Toppl leer und geht schnurstracks zur Wohnzimmertür, legt sich dorthin und heute hat sie sogar erstmalig gefiept. Ich hole sie daher, wenn sie wieder ruhig ist, zu mir runter, da sie keine Angst vorm Alleine bleiben haben soll... Liegt das an der Pubertät? Wie soll ich nun vorgehen? Liebe Grüße Jana
Hallo Jana, das Verhalten deiner Hündin kann durchaus mit der Pubertät und dem Erwachsen werden zu tun haben. Eventuell hat sich das "Kontrollverhalten" (was ja auch zur Rasse passen würde) auch mit der Zeit eingeschlichen und macht sich erst jetzt deutlich bemerkbar. Ich würde dir empfehlen, in der nächsten Zeit wieder konsequent mit dem Training und der Erziehung am Ball zu bleiben. Unser Kurs "Bindung und Beziehung", Baustein "Häusliches Management" kann euch dabei sehr gut unterstützen. Es ist gut möglich, dass sich das Kontrollverhalten dann bald wieder legt. Auch der Kurs zum Thema Frustrationstoleranz kann hilfreich sein. Also nicht allzu große Sorgen machen, mit der richtigen Unterstützung kannst du das Verhalten deiner Hündin sicherlich bald wieder in die richtigen Bahnen lenken, denn sie ist ja auch noch sehr jung. Viele Grüße vom Team der Doguniversity
Vielen lieben Dank für die Antwort! Den Kurs "Bindung und Beziehung" habe ich gestern gestartet, den Kurs für Frustrationstoleranz bereits komplett durchgeschaut, fleißig Notizen gemacht und das eine oder andere bereits umgesetzt. An Cookies Frustrationstoleranz muss ich insgesamt noch arbeiten... Lasse ich sie nun dennoch immer wieder - vorerst für kürzere Zeiträume? - allein, um im Training zu bleiben oder muss ich das Ganze nun eher nochmal neu aufbauen, damit es entspannt klappt? Was ich mich in diesem Zusammenhang schon vor der aktuellen Problematik gefragt habe: Cookie legt sich oft direkt vor oder neben die Esszimmertür, durch die ich unseren Hauptwohnbereich bzw. dann auch das Haus verlasse. Ich interpretiere das so, dass sie sozusagen wartet, dass ich zurück komme. Andererseits dreht sie sich nach einer Weile oft auf den Rücken und liegt somit ganz entspannt, was für mich danach aussieht, als ob sie keinen Stress damit hat. Das macht es für mich etwas schwierig einzuschätzen... Liebe Grüße Jana
Hallo Jana, um auf Nummer sicher zu gehen, solltest du das Alleine bleiben noch einmal ganz neu aufbauen, um zu vermeiden, dass Cookie in den Stressbereich kommt und dann wieder eine schlechte Erfahrung macht. Sie sollte das Alleine bleiben mit Entspannung verbinden, nicht mit Anspannung. Das ist ganz wichtig. Dass sie sich nach einer Weile anscheinend entspannt, ist doch schon ein gutes Zeichen. Viele Grüße vom Team der Doguniversity
Dankeschön, ich habe es "befürchtet", möchte aber natürlich unbedingt, dass Cookie entspannt allein bleiben kann. Gibt es in einem eurer Kurse dazu einen Abschnitt? Als Clubmitglied kann ich ja auf alle außer die Welpenwelt zugreifen... Da mir eure Art gut gefällt, würde ich das Ganze gerne damit nochmal neu aufbauen. Liebe Grüße Jana
Schreibe eine Antwort...