Kim Lara
23.5.2023 um 18:09Uhr

An der Leine andere Gunde anbellen

Hallo, ich habe einen 2 jährigen Parson Russell, der an der Leine jeden Hund anbellt und in seinem Tunnel ist, aus den ich ihn nicht raus bekomme. Ich weiß nicht warum er das tut bzw. wie das zustande kommt, da er sobald keine Leine drann ist super freundlich und sehr verpielt mit anderen Hunden ist. Habt ihr irgendwelche Tipps, wie ich das Problem angehen kann und die Spaziergänge für mich angenehmer werden? Vielen Dank im Voraus und liebe Grüße aus dem hohen Norden! Kim&Charly

Alle Antworten
10
Anja
23.5.2023 um 18:30Uhr

Hallo Kim, darf er an der Leine denn zu den anderen Hunden hin und dann ohne Leine spielen? Wenn ja hat er natürlich die Erwartungshaltung daß er das darf und ist entsprechend aufgeregt und fordert es ein. Erzähl doch mal wann er spielen darf. LG Anja

Kim Lara
24.5.2023 um 06:32Uhr

Hallo Anja, an der Leine darf er nicht zu anderen Hunden und dementsprechend auch nicht spielen. Ich laufe so auch sehr selten ohne Leine, da das Abrufen nicht immer zu 100% klappt. Mit anderen Hunden spielen darf er nur ohne Leine

Claudia
24.5.2023 um 06:53Uhr

Spannendes Thema, ich hatte so etwas mit meinem Rüden gestern auch gerade und war etwas ratlos. Es war aber nur bei einem Hund so. 🤔 Ansprechbarkeit war naja ... Er hat sich neben mir hingesetzt dort dann entweder gebellt oder gefiept... 🤨

Kim Lara
24.5.2023 um 07:01Uhr

Ja bei uns ist es auch von Tag zu Tag anders, mal guckt er nur, fiept und beachtet mich nicht mehr, aber der Normalfall ist leider momentan immer in die Leine springen, wenn ich ihn versuche abzulenken bellt er histerisch und reagiert gar nicht mehr. Da hilft dann nur raus aus der Situation und weg vom anderen Hund. Ich glaube tatsächlich mittlerweile, dass ich auch das Problem bin, weil ich automatisch direkt angespannt bin, wenn wir einen anderen Hund sehen beim Spazieren gehen. Erst vor zwei Tagen sind wir an einem Garten mit 3 Aussies vorbei, die alle 3 sehr territorial waren und am Zaun gebellt haben, da ist meiner total ausgerastet und einer der Aussies daraufhin über den Zaun gesprungen und auf uns zu. Es ist zum Glück alles gut gegangen, aber da hatte ich ehrlich gesagt kurz echt Angst, dass die sich jetzt in die Wolle bekommen, da mein Hund ja an der Leine war.

Leila
24.5.2023 um 07:24Uhr

Läuft dein Hund an der Leine neben oder vor dir? Beobachte ihn mal genau. Mir hat das sehr geholfen, ich korrigiere meine Hündin jetzt schon wenn sie nur schon die Ohren entsprechend ändert, oder die Lefzen leicht bläht, dann spreche ich sie an, sage ihr bestimmt aber liebe „nein, das geht uns nichts an“ und laufe mit ihr im „Fuss“ da durch.

Kim Lara
24.5.2023 um 08:31Uhr

Er läuft so sehr gut neben mir, aber natürlich muss ich ihn auch ab und zu korrigieren. Sobald Ablenkung da ist (Kinder, andere Hunde o. ä.) wird das schwierig und er läuft sofort vor mich. Aber das ist trotzdem ein guter Tipp, ich werde sobald er Anzeichen von Ablenkung macht korrigieren, danke! :)

Ari
24.5.2023 um 10:19Uhr

Das ist auch meine Erfahrung, man muss früh genig sein, damit der Hund noch ansprechbar ist. Bei uns hilft dann, milow ins arbeiten bringen. Sitz, Platz, Fuß... Und dann ist er auf uns konzentriert. Ist der Hund erst in seinem Tunnel drin, hilft nix mehr 🤷‍♀️

Claudia
24.5.2023 um 10:27Uhr

Das könnte wirklich hilfreich sein. Früh genug sein... Danke für den wichtigen Hinweis 🙂

Wiebke
24.5.2023 um 13:00Uhr

ich empfehle das (Hör-)Buch „Abenteuer Hundebegegnungen“ von Sarah Both. Gibt es bei Spotify. Oftmals muss man sich selbst, die eigene Körpersprache und die des Hundes ein wenig beobachten und reflektieren. Dafür ist das Buch eine tolle Grundlage, wenn man sich drauf einlässt. Es löst sicher nicht jedes Problem, aber einen Versuch ist es wert.

Kim Lara
24.5.2023 um 18:13Uhr

Das werde ich mir auf jedenfall anhören! Vielen Dank auch für diesen Tipp, ich bin gespannt 😊

Schreibe eine Antwort...

Antwort abschicken
Weitere Kategorien