Jasmin
19.6.2023 um 19:42Uhr

Anbellen anderer Hunde im sitzen

Hallo zusammen, ich habe einen 8 Monate alten Deutschen Schäferhund. Die Erziehung klappt bis jetzt ohne Probleme und er hört wirklich super. Wenn wir spazieren gehen und in Bewegung sind, sind Hundebegegnungen kein Problem. Mein Schäfi guckt zwar mal, lässt sich aber gut wieder aus der Situation bringen und läuft entspannt weiter. AAAbber jetzt kommt das Problem was vor kurzem aufgetreten ist, sobald ich mich irgend wo mit ihm hinsetze und wir nicht mehr in Bewegung sind, fängt er an alle Hunde die sich uns nähern anzupöbeln. Egal wie die anderen Hunde reagieren, sobald die sich uns nähern, fängt das große Gebelle und geziehe an. Ich sage ihm dann mit einer strengen Stimme Schluss und drehe ihn dann weg, dann beruhigt er sich auch wieder und sobald der Hund etwas weiter weg ist, ist es auch kein Problem mehr. Aber ich kann nicht entspannt im Café oder so sitzen ohne das er direkt reagiert sobald ein Hund an uns vorbei läuft. Er fixiert auch nicht wirklich vorher, er dreht sofort durch sobald er denn anderen Hund sieht. Habt ihr Tipps, was das sein kann und wie man das wieder aus ihm raus bekommt? Weil sobald wir aufstehen und wieder in Bewegung sind, sind ihm die anderen Hunde wieder egal, deshalb würde ich es ausschließen das er allgemein aggressiv ist, da er sich auch mit unserem anderen Hund super versteht. Dankeschön für alle hilfreiche Tipps 🥰 LG Jasmin

Alle Antworten
7
Charlotte
19.6.2023 um 21:34Uhr

Wie reagiert er denn, wenn Hunde und Passanten am Gartenzaun vorbeigehen? Das klingt für mich nach Territorialverhalten

Jasmin
20.6.2023 um 08:25Uhr

Er verbellt dann auch die anderen Hunde

Oliver
20.6.2023 um 09:51Uhr

Sehr guter Gedanke von Charlotte 👍 Ja Jasmin, dann solltest du genau dort ansetzen. Würde mir an deiner Stelle dafür eventuell Hilfe dazuholen, weil Territoriales verhalten doch nicht so ganz easy wegzutrainieren ist. Gruß Oliver

Barbara
20.6.2023 um 11:04Uhr

Hallöchen Jasmin, Charlotte und Oliver haben ja schon das Territorialverhalten angesprochen 👍. Ich möchte noch etwas hinzufügen. Zunächst steckt der Kleine Kerl in der Pubertät und hat mit einigen Problemchen zu kämpfen 😉. Sitzen, Liegen... ist für Hunde kein typisches Verhalten, wenn ein Artgenosse vorbeikommt. Es fällt vielen daher schwer, still zu sein. Bewegung hingegen ist nicht nur natürlicher, sondern kann auch Stress abbauen. Ich finde, dass, wenn er sich dann nicht um andere Hunde kümmert, ein toller Trainingsansatz ist. Ich würde das nun kleinschrittig aufbauen. Ihr seht aus der Ferne einen Hund, lässt Du Deinen Schäfi sitzen und wenn er den anderen Hund gesehen hat, darf er sich bewegen (Bewegung ist auch eine Form des Bestätigen). Wieder sitzen lassen, und wieder bewegen. Dabei ist die Bewegung zeitlich länger als das Sitzen bleiben. Achte auch darauf, auf welcher Distanz er das noch gut aushält. Mit und mit kannst Du dann das Sitz länger einfordern und die Bewegung kürzer werden lassen. Irgendwann dreht sich dann das Verhältnis zwischen Sitz und Bewegung. Auch die Distanz kannst Du langsam verringern. Achte darauf, was er noch aushalten kann und nicht zu schnell voran gehen. In Cafés... würde ich über die Raumverwaltung arbeiten. Deckentraining vorausgesetzt, würde ich ihn auf eine Decke legen, die er nicht verlassen darf (auch nicht mit 1 Kralle 🤣). Auch dies in reizarmer Umgebung trainieren und die Herausforderungen langsam steigern. So kann man relativ einfach räumliche Grenzen setzen, zumal ein gut aufgebautes Deckentraining gleichzeitig für Entspannung sorgen kann. Das wären meine Trainingsansätze und würde schauen, ob es funktioniert. Ich hoffe, ich habe das verständlich erklärt. Ich wünsche Dir viel Freude mit dem Kerl 🥰. LG

Charlotte
20.6.2023 um 13:49Uhr

Ich würde damit beginnen, Deinem Hund, wenn Ihr nicht gerade gemeinsam etwas macht, im Garten einen festen Platz zuzuweisen, von dem aus er nicht das Grundstück überwachen kann. Im Garten ist das ja gut machbar. Er breitet wenn ihr unterwegs seid und Euch dann hinsetzt quasi sein Handtuch aus und das ist dann innerhalb kürzester Zeit sein Territorium, sodass er das selbe Verhalten zeigt wie im Garten. Für unterwegs habe ich aber keine Ideen, da bisher keiner meiner Hunde territoriale Aggression gezeigt hat und ich mich damit dementsprechend nicht richtig auskenne. Viel Erfolg :)

Ingo
22.6.2023 um 08:00Uhr

Wenn du im Café sitzt, wo ist dann dein Hund? Ist er zwischen dir und den Hunden, die er anbellt, oder ist er hinter dir? Körpersprachlich gehört er hinter dich. Du sagst ihm damit, dass er jetzt Sendepause hat und du die Sache regelst.

Doguniversity
22.6.2023 um 13:28Uhr

Hallo Jasmin, den obigen Beiträgen schließen wir uns gerne an. Dein Hund ist ja gerade in der Pubertät und jetzt heißt es, konsequent mit dem Training und der Erziehung am Ball zu bleiben. An dieser Stelle möchten wir auch auf eine artgerechte Auslastung hinweisen, die gerade bei dieser Rasse nicht zu unterschätzen ist, aber dessen bist du dir sicherlich auch bewusst. Liebe Grüße vom Team der Doguniversity

Schreibe eine Antwort...

Antwort abschicken
Weitere Kategorien