Marina
14.12.2023 um 13:28Uhr

bordercollie

autos

jagen

leinenfūhrigkeit

Autos jagen und Leinenfūhrigkeit Bordercollie

Hallo, mein 7 Monate alter Bordercollie springt in die Leine (egal wie kurz oder lang) sobald ein Auto vorbeifährt (oder Bus/ Motorrad etc). Das eigenartige ist dass er es manchmal lāsst (macht dann „Sitz!“ sobald Auto in Sicht ist) und er wird dann gelobt wie irre! Aber eben, es funktioniert 50/50! Und das ist mūhsam und gefāhrlich. Er ist dann „fixiert“ und kaum mehr ansprechbar/ablenkbar (kein Futter, kein Spiel kein Kommando) und das „langsame heranführen an Autos „ haben wir geūbt. Also wenn wir auf einer Bank sitzen und der Verkehr rollt, dann schaut er zwar aufmerksam aber reagiert nicht..und wird gelobt. Und Verkehr-Situationen kann ich nun mal nicht immer meiden, manchmal muss man von A nach B. Er ist ausgelastet (2-3 Stunden unterwegs plus Spielen) und er kriegt auch „mentale „ Ūbungen (Puzzles, Schnūffel-Sachen und neuerdings Treibball-Sport). Auch genug Ruhe kriegt er. Ich bin mit meinem Latein am Ende, er ist so unberechenbar was Autos angeht Sicher ist nur, dass er nicht aus Angst reagiert.., Im Haus ist er der beste, freundlichste und folgsamste Hund ūberhaupt!! — Jegliche Tipps und Anregungen sind sehr willkommen!! 🙏

Alle Antworten
7
Silja
14.12.2023 um 17:11Uhr

Hallo Marina, mir ist bei deiner Schilderung aufgefallen, dass du bisher offenbar nur mit positiver Verstärkung und Ablenkung gearbeitet hast. Ich würde auch bei Fehlverhalten sehr deutlich korrigieren - nicht nur über die Leine, sondern körpersprachlich ganz deutlich vermitteln, dass das fixieren und Nach-vorne-Springen eindeutig nicht geht. Blockiere ihn, sobald du merkst, dass das Fixieren anfängt. Stell dich frontal zu ihm, geh auf ihn zu oder richtig "in ihn rein", bis er sich zurücknimmt. Vielleicht schafft ihr so die fehlenden 50 Prozent🍀

Marina
14.12.2023 um 19:29Uhr

Danke für die Anregung, das ist effektiv ein Thema (WIE korrigieren?!) Von mir kommt dann schon auch ein lautes Nein! und ein zünftiger Ruck in die Leine, mich vor ihn stellen geht dann fast nicht weil ich damit beschäftigt bin ihn aufzuhalten (hat ganz schön viel Kraft) ich bin auch nur Mensch und manchmal steigt die Wut hoch.. Dann fūhle ich mich aber schuldig und habe das Gefühl den ganzen voran gegangenen Spaziergang (oder Spiel, Training) „vermiest“ zu haben…und kōnnte heulen. Man hört ja oft „wie sensibel und empfindlich“ besonders Bordercollies sind … habe Angst dass unsere Beziehung leidet..Ich bin eigentlich ein sehr ausgeglichener und ruhiger Mensch, aber dieser kleine Kerl schafft es dass ich die Fassung verliere..😢

Silja
14.12.2023 um 19:36Uhr

Wie gesagt: sobald er auch nur anfängt, zu fixieren, bau dich vor ihm auf und geh auf ihn zu, bis er zurückweicht. Frontal, fester Blick, denk dir dabei: So nicht, mein Lieber Freund...🤨

Conny
15.12.2023 um 07:05Uhr

Vielleicht kannst du auch besser reagieren, wenn er generell in Verkehrsituationen an der kurzen Leine neben dir laufen muss. Oder ist das sowieso der Fall? Eure Beziehung leidet nur dann, wenn du nicht klar bist. Dass du wütend wirst ist doch normal! Pubertiere können manchmal echt bescheuert sein! Aber du kannst ihm klarmachen, dass du die Verantwortung für euch beide hast, und er nicht. Wie Silja beschrieben hat, ersticke die Situation im Keim. Ich finde es in solchen Fällen schwierig, selbst ruhig zu bleiben und nicht aufgeregt zu werden, aber das kann man lernen. Bleib ganz bei dir. Dann fällt es deinem Hund leichter, auch bei dir zu sein und sich an dir zu orientieren. Nimm ihn an der Straße immer an die äußere Seite, so dass du zwischen ihm und den Autos bist. Dann kannst du ihn besser blocken und er kann garnicht groß in die Leine springen.

Team
15.12.2023 um 07:56Uhr

Hallo Marina, dein Hund ist gerade in der Pubertät und jetzt heißt es, konsequent mit dem Training und der Erziehung am Ball zu bleiben. Wir können hier gar nicht mehr viel hinzufügen, da die Tipps von Silja und Conny wieder einmal super sind. Du solltest in jedem Fall versuchen, ruhig und sachlich zu bleiben, wenn eine solche Situation wieder auf euch zukommt. Denn Stimmungsübertragungen sind nicht zu unterschätzen, auch wenn es manchmal schwierig ist, nicht emotional zu werden. Im Notfall solltest du dir evtl. für 1-2 Stunden einen kompetenten Hundetrainer buchen, der sich die Situationen einmal vor Ort anschauen kann. Also nicht verzweifeln, mit der richtigen Unterstützung wird sich das Verhalten von Loki bestimmt in die richtigen Bahnen lenken lassen. Viele Grüße vom Team der Doguniversity

Marina
15.12.2023 um 09:25Uhr

Danke, deine Antwort hat gut getan ❤️

Marina
15.12.2023 um 09:39Uhr

Liebes Team, „wissen“ tut man ja die Dinge, ab er in der Situation ist es dann eben oft anders. Sicher ist dass wūtend werden weder mir noch ihm was bringt, im Gegenteil. Wir haben mit Trainerin an der Strasse geūbt und siehe da, mit ihr lāuft es viel besser!. Allerdings war es nicht seine gewohnte Umgebung und die ganze Situation war anders . Der Tipp von ihr war grundsätzlich einer: Entschlāunigen. Und jede gute Entscheidung und Kontaktaufnahme von Loki zu belohnen. Im Notfall mit fester Haltung kōrpersprachlich blockieren, kommentarlos. Ein Trainer vor Ort ist fast unmöglich, wir sind sehr abgelegen, in der tiefsten Toskana daheim! Ja, gelassen bleiben und DRAN bleiben! Danke und liebe Grüsse, Marina

Schreibe eine Antwort...

Antwort abschicken
Weitere Kategorien