Timo
14.5.2022 um 19:38Uhr

Balou der Dieb

Hallo! Balou ist 7,5 Monate alt und klaut alles, was auf unserem Wohnzimmer- Tisch liegt, auch Schuhe oder Handschuhe im Garten, Kleidung…..🙄 Dass wir nicht hinterherlaufen, haben wir kapiert. Wie kann ich es nich unterbinden? Will er Aufmerksamkeit? Aber ich kann ihn dabei ja nicht einfach ignorieren, dann kaut er alles kaputt 🤷‍♀️

Alle Antworten
7
Laura Ann
14.5.2022 um 20:02Uhr

Was für eine Rasse ist Balou? Unser Labbi bspw. "klaut" bzw. trägt auch alles mögliche durch die Gegend. Da es als Retriever auch irgendwo in seiner Natur liegt und wir das keineswegs unterbinden wollen (da wir eben auch Dummytraining machen und später gemeinsam auf die Jagd gehen wollen). Wir freuen uns über alles was er uns bringt, sei es noch so ekelig oder doof. Wollen wir nicht, dass er sich irgendwann ablegt und drauf rumkaut wird der Gegenstand gegen etwas getauscht auf dem er kauen darf. Bisher hat alles überlebt. Schuhe haben wir prinzipiell nur noch im Schuhschrank und vor der Tür. Manchmal stibizit er sich aber auch davon einen und trägt ihn freudig im Garten umher und zeigt ihn uns dann stolz. Ich würde also je nach Hunderasse bzw. späterer Beschäftigungsart agieren. Soll er nichts nehmen und tragen, dann ein Abbruchsignal etablieren und das gewünschte Verhalten dann positiv verstärken.

Timo
14.5.2022 um 23:15Uhr

Ja, Labbi 😅 🥳

Laura Ann
15.5.2022 um 05:34Uhr

Na dann liegt ihm vermutlich das Tragen (apportieren) im Blut 😁 ich würde jetzt versuchen das gezielt zu fördern und eben in die richtige Richtung zu lenken.

Caroline
15.5.2022 um 07:49Uhr

Hi. Hab auch nen labbi. Habe ihm aber grundsätzlich nicht erlaubt sich, wie oben beschrieben, Sachen vom Tisch zu klauen. finde grundsätzlich auch, dass der Labrador apportieren dürfen soll, aber was er bringt und was er holen darf, entscheidet meiner Meinung nach der Mensch. Mein Hund apportiert super, darf sich aber bei mir in der Wohnung nicht einfach Sachen klauen. Weil ab der Pubertät war es dann nicht nur klauen sondern auch kaputt beißen . Hier gilt es ein klares abbruchsignal aufzubauen und wenn er nicht hört ihm das Ding aus dem Maul zu holen. behalt deinen Hund vorallem am Anfang im Auge und sag ihm schon beim Versuch etwas zu mopsen, dass er das nicht darf. Je schneller er lernt, dass nicht alles auf der Welt ihm gehört, desto besser. Du willst ihn ja auch mal zu Freunden mitnehmen. Da darf er auch nicht alles von irgendwo haben und herumtragen. Stell dich darauf ein, dass das Training etwas langwieriger wird, aber es lohnt sich. Viel Glück:)

Silke
15.5.2022 um 09:55Uhr

Sehe ich ähnlich, ist natürlich alles Geschmacksache und entscheidet jeder selbst, ein Hund apportiert und trägt nicht schlechter, nur, weil er es nicht immer darf. Meine Hunde apportieren alle und tragen auch alles, wenn nichts anliegt und ich etwas ansage, tragen sie beim Spaziergang auch durchgehend freiwillig ihr Bringsel. Trotzdem, ein Abbruchkommando gilt sofort und immer, wenn ich es sage und auch keinem würde es einfallen, irgendetwas ungefragt zu nehmen, erst bei Erlaubnis, oder, wenn ich etwas zur freien Verfügung gebe. Am Anfang, wenn ich neue Hunde habe, habe ich sie immer im Auge und unterbreche jedes ungefragte nehmen wollen. Gilt für Futter, oder, wenn mir beim Kochen etwas auf den Boden fällt, erst recht wird nichts vom Tisch geklaut, oder sonstiges. Da wäre im Wald kein Ast mehr sicher, ebenso wenig bei Kadaverresten die während der Jagdsaison noch irgendwo liegen. Wird hier nämlich oftmals nicht alles nach dem Ausweiden mitgenommen, zumal wir auch Wölfe haben, verkommt hier nichts. Meine Schäferhunde hätten auch Lust sich das ein, oder andere zurückgelassenen Stück, oder Blutreste reinzuziehen. Daher, finde definitiv, dass der Hund Arbeit und Freizeit unterscheiden kann. Habe auch keine Lust, dass die Hunde nach Wochen immer noch Haus und Garten zerlegen und einfach alles ungefragt und ohne Kommando zu nehmen. Genau wie auf der Fährte, schicke ich sie los sind sie bei der Arbeit, sind wir einfach nur im Wald unterwegs, erlaube ich nicht, dass sie spontan in den Wald rennen und etwas verfolgen, oder sich ein Tier greifen. Sie laufen ohne Leine um mich herum und sich ungefragt zu entfernen gibt es nicht. Ist mir wichtig, dass dies alle meine Schäferhunde können und wissen.

Silke
15.5.2022 um 10:18Uhr

Kleiner Nachtrag, zwei Bekannte sind Jäger und haben daher auch jagdlich geführte Hunde dort läuft es ebenso ab, wie bei mir, von Anfang an wird sowas unterbunden, Arbeit und Freizeit eben. Wer bei mir, was am Anfang natürlich normal ist, ein Abbruchkommando noch nicht beherrscht, trägt, bei penetranten Hunden, eine Hausleine, aber eigentlich dauert das trainieren vom Abbruchkommando nicht lange, da es neben dem Kommen, Impulskontrolle und Frustrationstoleranz das Allererste ist, was sie lernen, alles andere kommt erst danach.

Dani
15.5.2022 um 14:01Uhr

ich denke auch ist Geschmackssache und wie eng man manche Sachen sieht. meine hat auch gerne geklaut und herumgetragen. wir haben ihr eine Kiste eingerichtet mit Dingen die sie tragen darf. da darf sie jederzeit ran. sie beruhigt sich zb auch übers 'Dinge tragen'. zb wenn Besuch kommt und sie sich freut, dann schnappt sie sich was aus ihrer Kiste, trägt das rum und beruhigt sich darüber. und ich fördert das, weil ich es toll finde, wenn Hunde was anbieten was ihnen selbst hilft.

Schreibe eine Antwort...

Antwort abschicken
Weitere Kategorien