Hallo liebe Leute ^^ Unser Hund ist gerade in der Pubertät. Wir haben nun das Problem das der grosse jetzt so tut als hätte er das beifuß laufen nie gelernt, er zieht und rennt vor wie nix gutes. Habt ihr vielleicht Tipps und Tricks wie man das Training bei einem pupertären Hund aufbauen kann? ^^
Leider genau so wie beim Welpen. Konsequenz und Durchhaltevermögen sind gefragt, mal wieder 😅 Viel Glück 🍀
ok alles klar xD hätte ja sein können das man jetzt etwas anderes beachten muss ^^ und danke werden wir vermutlich brauchen so wie er gerade drauf ist xD
Bilbo ist auch grad in der Pupertät. Fuß geht auch nur, wenn er Lust hast. Was bei uns aber viel besser klappt, ist hinter uns laufen. Das macht aus Hundesicht auch mehr Sinn, da derjeniger, der vorn läuft, die Verantwortung hat.
nicht mal das will er gerade zwischenzeitlich hat er mal Momente wo er normal beifuß läuft aber die sind sehr selten 😅
Hallöchen, wie Manuela schon vorgeschlagen hat, würde ich ihn auch hinter Dir laufen lassen. Ich gebe meinem Hund den Job, auch an der Schleppleine, dass seine Nase nicht an mein Knie vorbei darf. Er darf zwar die Seiten der Schleppleinenlänge ausnutzen, aber auch da nicht mein Knie überholen. Hunde haben dafür einen sehr guten Blick. Sicherlich muss man dem Hund diese imaginäre Grenze erst mal erklären 😉
Wir haben ihm das beifuß laufen schon von Anfang an so beigebracht das er immer hinter uns läuft war bis vor ner woche auch kein problem aber seit dem hat er diese pupertäre Phase halt das er denkt er könne machen was er will 😅 daher kam ja meine frage irgendwas spezielles beachten jetzt in der zeit der Pubertät im training oder wie als welpe das training aufnehmen 😅 das die person die vorne läuft das sagen/die Verantwortung hat wissen wir daher haben wir das beifus training von anfang an so aufgebaut das er hiner uns zu laufen hat
Dann ist es wirklich schwierig, einen Tipp zu geben. Einen Geheimtipp hätte ich vielleicht noch, der ist aber mit Vorsicht zu handhaben. Versuch doch einmal, ob das Fußlsufen ohne Leine besser klappt. Du musst aber gut aufpassen, dass er nicht überholt. Bei uns geht das derzeit tatsächlich so besser. Wenn die Leine dran ist, tendiert man ja dazu, sich darauf zu verlassen. Ohne Leine muss man viel konsequenter sein. Das merkt der Hund genau.
Wir wohnen leider an einer relativ gut befahren strasse da wäre mor das ohne Leine tatsächlich zu gefährlich :/
Stimmt, da würde ich das auch nicht machen. Wir wohnen zum Glück im Wald, ganz ohne Autos 🍀
Unser labrador ist 8 Monate alt . Und bei ihm bringt es viel wenn ich in der Führ Hand Leckerlis habe und ihm halt das Kommando sage. Fuß..Oder Bei Fuß.
Im Sport oder im Alltag?
uns gehts grade genauso:/ Unser Luca Word jetzt 9 Monate und war bisher immer ein richtiger Streber aber nun ist das erstmal vorbei, bei dem Pupertier🙈 das Doofe er ist so schwer und groß mittlerweile das ich jedesmal nass geschwitzt bin😭😱🫣 Dalmatiner der sehr sehr groß und muskulös ist…. Jede sagt das sei grad normal , immer konsequent bleiben etc. aber so einfach ist das gar nicht… wir gehen weiterhin 1x die Woche zu Hundeschule und bleiben dran aber keine leichte Zeit 🤪🙄😎
Wir hatten tatsächlich wieder wie damals angefangen zu üben 😅 auch wenns für ihn vllt uncool war xD aber am Ende hat sich das durchhalten Vermögen und Konsequenz ausgezahlt 🥰 bis auf kleine Ausrutscher macht er sich wieder prima, er läuft an einer lockeren Leine um die 2-3 Schritte hinter mir/uns und halt auch super augenkontakt wenn was ist 🤭 also durchhalten und weiter viel üben zahlt sich aus 🤗 es ust zwar hart aber ihr schafft das 🥰 viel Durchhaltevermögen, glück und spass euch ❤
Schreibe eine Antwort...