Dagmar
6.3.2023 um 18:43Uhr

Glücklich sein

Liebe Hundefreunde, ich habe einen 16 Monate alten Podenco Mix Rüden. Es ist mein erster Hund und habe ihn jetzt ein Jahr. Mir ist bewusst dass es keine so einfache Rasse ist. Nun habe ich eine grundlegende Frage. Woran erkenne ich ob mein Hund Glücklich ist und es ihm gut geht? Hat sich das auch schon mal jemand gefragt? Es ist noch viel Erziehungsarbeit nötig. Er ist sehr lieb aber auch stur und Dickköpfig. Bin mal gespannt auf Eure Antworten.

Alle Antworten
7
Leila
6.3.2023 um 18:55Uhr

Interesannte Frage, da lese ich gerne mit.

Dani
6.3.2023 um 19:21Uhr

Hunde sind ja situativ glücklich. bei uns in folgenden Situationen: - die Sonne scheint, Gras unter den Pfoten, Hund schmeißt sich gefühlt alle 3 Meter ins Gras und wälzt sich genüsslich. - gleiches Szenario mit Schnee unter den Pfoten - wir nach Hause kommen - mit uns aufm Sofa liegen, kuscheln und tiiiief Durchatmen - wenn sie nicht mit im Schlafzimmer schläft, uns nachts aber besucht und uns im Gesicht schnüffelt und dabei der ganze Körper vor Glück wackelt und sie ein bisschen dabei grunzt 🥰 - generell der Hund aufwacht, uns sieht, sich ein Bringsel schnappt, am ganzen Körper vor Glück wackelt und das Bringsel schenkt und auch da ein bisschen grunzt - leckerlibäume, dummy suchen, finden und bringen - generell, wenn sie eine Aufgabe gut gelöst hat - beim tricksen - Möhrchen knabbern - ach und und und es gibt so viele Situationen in denen ein Hund Glück und Zufriedenheit zeigt 🥰

Leila
6.3.2023 um 20:20Uhr

Interesannte Antwort. Unsere Hündin liegt oft entspannt mitten im Wohnnzimmer auf dem Rücken und streckt alle vier von sich. Das ist eine der Momente in denen ich dass Gefühl habe dass es ihr gut geht.

Mel
7.3.2023 um 16:18Uhr

meiner zeigt es in dem er mich ständig ablecken will😅 vorallem morgens werde ich so geweckt. er Wedelt mit dem schwanz , je nach dem was wir grad gemacht habe. Wenn er dich nicht mögen würde dann würdest du das schnell merken

Manuela
7.3.2023 um 17:31Uhr

Hunde, die sich sicher fühlen, sind meist auch glücklich. Das erkennt man daran, dass sie ausgelassen spielen können und beim Schlafen total entspannen. Der Hund muss auch nicht zu jeder Zeit glücklich sein, Frust gehört auch zum Leben dazu. Das soll jetzt keine Aufforderung zu mehr Frust sein, ich wollte nur sagen, dass das nicht schlimm ist und der Hund trotz etwas Frust glücklich sein kann.

Dagmar
7.3.2023 um 21:43Uhr

Vielen Dank für Eure Beiträge Liebe Grüße Dagmar

Reina
7.3.2023 um 23:52Uhr

Aber auch Gegenfrage: bist du glücklich? Meine Erfahrung hat mir gezeigt, dass, wenn es mir gut geht, habe ich auch genug Energie, um meine Hündin glücklich zu machen. Daher Punkt 1 in jeglicher Überlegung, bin ich zufrieden/glücklich? Dann habe ich auch Lust, mich mit einem Hund auseinanderzusetzen… Erziehung ist immer nötig, aber auch wenn der Hund mal frustriert ist, heißt das noch lange nicht, dass er unglücklich ist. Die Einzelmerkmale von Glücklichsein wurden schon beschrieben.

Schreibe eine Antwort...

Antwort abschicken
Weitere Kategorien