Melanie
27.2.2023 um 18:55Uhr

Hund frisst Kot

Unser Labrador Retriever ist 15 Monate alt und hat vor circa 8 Wochen angefangen andere Kothaufen zu fressen. Folgendes haben wir versucht dagegen zu unternehmen: 1. Tauschgeschäft mit Leckerlie, 2.Ansagen gemacht (Aus, Nein, Pfui), 3. Mit einer Dose oder Leine in seine Richtung geworfen, damit er sich erschreckt, 4. Sprühhalsband (leichter Sprühstoß wenn er anfängt an einem Haufen zu fressen. Nichts von diesen Dingen hat funktioniert. Er hat sich zwar erschreckt, aber das hinterlässt dennoch keinen bleibenden Eindruck. Wir sind die ganzen Gassigänge nur noch damit beschäftigt zu schauen, dass er keinen Kot frisst. Wenn er angeleint ist, macht er meistens nichts. Wenn man ihn dann ableint läuft er teilweise 50 Meter und weiter weg auf der Suche nach einem Haufen. Er ist sogar mal an einen Haufen gegangen (war aber angeleint) und hat davon gelassen, als ich Pfui gesagt habe. 5 Minuten später habe ich ihn abgeleint und er ist sofort den Weg zurück zu diesem Haufen gelaufen und hat gefressen. Ich bin wirklich ratlos und am verzweifeln. Inzwischen hat er schon 2x die Giardien bekommen. Wen wundert es. Ich wäre wirklich sehr sehr dankbar für eure Tipps. Der letzte Weg wäre sicher der Maulkorb aber das bringe ich noch nicht über Herz.

Alle Antworten
12
Andreas
27.2.2023 um 19:54Uhr

Vermute mal einen Mangel! Evtl mal einen Post bei Ernährung machen mit allem was ihr füttert 👍🏽

Oliver
27.2.2023 um 20:48Uhr

Hi Melanie also zum einen ist ein Maulkorb nichts schlimmes, zumal es für diese Fälle ja extra Softe gibt die eben nur die Aufnahme von Kot/ Giftködern etc Verhindern. Zum anderen wundere ich mich ein wenig das es für dich okay ist wenn er sich soweit von dir entfernt und quasi ohne dich zu fragen ein ordentliches Stück zurückläuft um seinen Impuls zu befriedigen. Mögliche Ursache ist eventuell wie Andreas schrieb ein Mangel beim Futter. Wenn der Spaziergang allerdings so stark darauf fixiert ist hat es bestimmt auch was von selbst belohnenden Verhalten . Und da solltest du schon reagieren! Heißt Maulkorb und Leine, sowie an der allgemeinen Bindung arbeiten damit er nicht ungefragt so sein Ding macht. lg Oliver

Heike
27.2.2023 um 20:57Uhr

Hallo, wir haben auf Nassfutter umgestellt. Barfen hilft auch. Soviel

Caroline
27.2.2023 um 20:59Uhr

Macht ihr beim Spaziergang auch gemeinsame, coole Sachen oder besteht der Spaziergang nur daraus, dass dein Hund Häufchen sucht und dafür maximale Aufmerksamkeit bekommt?

Nadine
27.2.2023 um 21:02Uhr

Was füttert ihr genau? Wie viel? Was wiegt euer Hund? Wann habt ihr auf Adult umgestellt? Wurde mal ein Blutbild gemacht? Warum trainiert ihr nicht an einer Schleppleine? Was ihr außerdem noch machen solltet, den Haufen zum Tabu erklären, also einfach für euch beanspruchen und den Hund nicht ranlassen.

Nadine
27.2.2023 um 21:02Uhr

sorry sollte extra stehen …

Melanie
28.2.2023 um 10:37Uhr

Vielen Dank schonmal für eure Teilnahme. Unser Labbi wiegt 30 Kilo und ist 15 Monate alt. Wir füttern Platinum Chicken Trockenfutter Adult seit dem 7. Monat und zwischendrin auch mal eine Mahlzeit mit Feuchtfutter von Platinum. Wir beschäftigen ihn auf den Spaziergängen mit kleinen Übungen, Futtersuche, Dummysuche oder auch mal Bälle apportieren. Mal hat er Lust drauf, momentan scheint aber die Schnüffelei wichtiger zu sein. Er hat sonst auch immer Blickkontakt zu mir gehabt. Seit kurzem habe ich das Gefühl er nimmt mich kaum wahr, ist wie in einem Tunnel. Die Schleppleine habe ich dran. Es ist aber auch schonmal passiert, dass ich nicht rechtzeitig reagieren konnte. Wenn wir uns mit anderen zu einer Hunderunde treffen, leinen wir jedoch ab und selbst da frisst er zwischendurch mal an nem Kothaufen. Wir haben einen Biothanen Maulkorb gekauft, an den wir ihn jedoch erstmal Positiv gewöhnen wollen. Sind seit 2 Wochen dabei. Aber er versucht immer noch, den Maulkorb mit den Pfoten abzumachen. Grundsätzlich haben wir ein Abbruch und ein Korrektursignal. In der Hundeschule so gelernt. Er hört auf alles...auch auf den Rückruf, sowie auf auf ein Stoppfiff. Aber wenn ein schmackhafter Kothaufen in der Nähe ist, dann wird alles ignoriert. 😕😪

Melanie
28.2.2023 um 10:41Uhr

Das Radiustraining mit der Schleppleine haben wir vor ca 10 Tagen begonnen.

Ramona
28.2.2023 um 18:48Uhr

Habe erst kürzlich das selbe Problem mit meiner Hündin 10 Monate. Im Forum wurde mir dann Naturavetal Mineralmoor empfolen. Durch einen Darminfekt inkl. Antibiotikagabe hat das Ganze angefangen. Sie bekommt es jetzt seit 2 Wochen und es ist viel besser geworden, von daher war es doch ein Mangel. falls es nicht besser geworden wäre, wäre ich mal zum Tierarzt. Ansonsten musste sie jetzt gut 3 Wochen an die Leine und die kurze Schleppe. So konnte ich sie besser kontrollieren und vom Reiz abrufen oder den Reiz Hundekot mit meinem Fuss beanspruchen.😁 Heute hat sie zwar daran gerochen, aber mich angeschaut und auf eine Belohnung (Spiel) gewartet😊. vielleicht hilfts dir ja auch, ansonsten würde ich einen Mangel beim Tierarzt untersuchen lassen

Reina
1.3.2023 um 00:16Uhr

Für mich klingt das nach Nährstoffmangel… Habe Tierschutzhündin, die anfangs auch für jeden Haufen (Pferdeäpfel) alles getan hätte, und auch Katzenkot fraß, seit Monaten wird sie gebarft, seitdem kein Problem mehr. Hunde- und Katzenkot interessiert sie nur noch nasenmäßig, Pferdeäpfel im bestimmten Stadium sind immer noch interessant, und wenn sie die Äpfel nur vor sich wirft, um damit zu spielen … Ich persönlich, ist Geschmacksache, lasse meine Hündin gerne VOR mir laufen, im 3-5 m Radius, entgegen dem, was alle Hundeschulen/Trainer, etc. propagieren. Dann sehe ich, wie ihre Körpersprache ist, wer/was uns entgegen kommt und wo sie eventuell frisst. Schleppleine habe ich auch immer dran, so dass ich zur Not drauf treten kann. Aber, wie anfangs schon erwähnt, klingt wirklich eher nach Nährstoffmangel, zumal Junghund. Ich kenne das Futter nicht, aber vielleicht zusätzlich Pansen oder Gemüse oder einfach mehr? Schaue dich doch vielleicht bei der Rubrik Ernährung um, denn ich glaube nicht, dass ein 15-monatlich alter Junghund einen Maulkorb tragen sollte, nur pfui, aus, etc. nicht funktionieren. Bitte versuche erstmal Futterumstellung/Ergänzung. , und, was Erziehung betrifft, sind die Beiträge von Silke Stankovic immer Gold wert 👍

Melanie
5.3.2023 um 05:47Uhr

Danke für eure Beiträge. Ich war inzwischen zweimal beim Tierarzt.. Sie hält einen Nährstoffmangel eher für ausgeschlossen. Wir lassen jetzt aber die Darmflora untersuchen und versuchen es weiter auf erzieherischem Wege. Ich lasse ihn an der Leine auch lieber vor mir laufen damit ich alles im Blick habe.

Mag
16.4.2023 um 20:10Uhr

Das Problem hatten wir kürzlich auch noch. Wir waren auch am Verzweifeln. Bei mir war es auch kein Nährstoffmangel- barfen seit er Giardien hatte aber auch. Was uns geholfen hat und dir vielleicht auch:) -drinnen und im Garten haben wir trainiert, dass unser Junghund nichts ohne Erlaubnis von Boden aufnimmt. Nicht nur verbal mit „Pfui“, und „Nimm“ sondern vor allem körpersprachlich. Es gibt ein Video von Daniel mit einem Vizsla zum Thema nix vom Boden aufnehmen. Wir hatten zeitgleich nämlich dasselbe problem mit kaugummis 🙈Schau dir das mal an:) - draußen sind wir 2 Wochen nur noch mit Führleine unterwegs gewesen, und ich hab aufgepasst wie ein Luchs um immer schneller zu sein. Im Dunkeln hatte ich eine Stirnlampe. Bei positivem Verhalten loben, stimmlich war besser als Leckerli.

Schreibe eine Antwort...

Antwort abschicken
Weitere Kategorien