Isabel
29.7.2023 um 07:58Uhr

Hund hasst Auto

Hallo zusammen! Under Hund hat extrem Stress beim Autofahren. Wir haben eine Hundebox im Kofferraum, wo er schon seid er ein Welpe ist reinkommt. Schon immer hat er das Autofahren nicht gemocht, doch jetzt ist ein Höhepunkt erreicht. Wenn er das Auto schon sieht, versucht er direkt davon wegzukommen und wir müssen ihn hochheben, um ihn reingusetzten. Jetzt ist er aber 'leider' ein sehr intelligenter Hund und fängt jetzt an, sich sofort umzudrehen und wieder aus der Box zu rennen. Es wird immer schwieriger, ihn da reinzusetzten und ich will eigentlich natürlich nicht, dass er dann komplett im Stress ist. Er frisst in der Box nicht mal Leckerlis. Hat irgendjemand Tipps dafür? :)

Alle Antworten
12
Silja
29.7.2023 um 08:23Uhr

Hallo Isabel, wie habt ihr denn das Autofahren aufgebaut? Das ist für einen Hund ja eine sehr unnatürliche Form der Fortbewegung, die man ganz geduldig üben muss. Und kannst du irgendeine Ursache ausmachen? Wird ihm z.B. schlecht beim Fahren, hat er sich mal erschreckt vor einem Geräusch o.ä.? Ich würde empfehlen, das Autofahren nochmal ganz neu und seeeeehr kleinschrittig aumzubauen, ggf. auch eine neue Box anzuschaffen, wenn die alte negativ verknüpft ist. Dann könntest du anfangs tatsächlich das Hauptfutter im Angesicht des Autos füttern - immer nur so dicht an den Wagen herangehen, wie es der Hund schafft, dann Schritt für Schritt näher, dann vor dem Kofferraum, dann vor dem Kofferraum bei geöffneter Klappe, später im Kofferraum usw. Das wird natürlich viel Zeit in Anspruch nehmen, aber du willst ja das Vertrauen deines Hundes nicht beeinträchtigen. Und die Geduld wird sich auszahlen🤗

Isabel
29.7.2023 um 09:54Uhr

Das Autofahren hatten wir aufgebaut indem wir ihn erstmal an die Box gewöhnt haben. Wir hatten auch eine andere Box für ins Haus, da mag er auch überhaupt nicht mehr reingehen. Dann hatten wir kurze Fahrten mit einem anschließenden spaßigen Spaziergang usw. verknüpft. Ja, an es neu aufzubauen hatte ich auch schon gedacht, dad Problem hier ist nur, dass wir natürlich öfters mit ihm wegfahren möchten und müssen und so habe ich das Gefühl, dass man das Training mit einfach reinsetzten wieder komplett kaputt machen würden. Ich denke nicht, dass er irgendwelche schlechten Erfahrungen hat, außer einfach, dass wir ihm keine Wahl lassen können, wenn wir mit ihm irgendwo verabredet sind, kann man das halt nicht absagen, nur weil er nicht ins Auto möchte. Ich würde sagen, dass es eventuell wegen der Box ist. Aber generell wegen Boxen, da er wie gesagt als Welpe schon eine hatte, in die er jetzt auch es hasst reinzugehen. Den ersten Schritt haben wie schon, dass er mit viel Geduld ans Auto rankommt, als nächstes hatte ich mal die Box rausgeholt um daran zu trainieren. Rein geht er, wenn ich ein Leckerli reinwerfe, aber das auch nur wiederstrebend und nur mit den Vorderbeinen und dann sofort wieder raus.

Silja
29.7.2023 um 11:12Uhr

Das klingt ja schon etwas besser als in deiner ersten Schilderung😅 Trotzdem würde ich so lange aufs Hereinheben und Fahren verzichten, solange Einsteigen und Fahren für ihn Angst und Stress bedeuten und mit viel Geduld weiter üben. Ich weiß ja nicht, inwieweit ihr mal Fahren MÜSST (außer zum TA), aber alle Fahrten, die unter MÖCHTEN fallen, würde ich erstmal weglassen!

Silja
29.7.2023 um 14:13Uhr

Stell dir vor, du hättest einer Freundin erzählt, dass du Angst vor dem 10m-Turm hast (warum auch immer). Im Schwimmbad redet sie dir gut zu und du schaffst es, Stufe für Stufe nach oben zu gehen. Oben stellst du fest, dass du weiterhin Angst vor dem Sprung hast. Was würdest du davon halten, wenn deine Freundin dich einfach vom Springturm ins Becken schubst?

Isabel
29.7.2023 um 15:17Uhr

Ja, das verstehe ich absolut. Im Moment sind wir halt mit dem Auto im Urlaub und generell haben wir so ziemlich jeden Freitag Hundeschule, wofür wir auch Auto fahren müssen. Ich werde schauen, dass wir das irgendwie hinbekommen! Vielen Fank auf jeden Fall!

Silja
29.7.2023 um 15:36Uhr

Verstehe, die Heimfahrt ist natürlich eine MUSS-Fahrt😅 Fragt mal in eurer Hundeschule nach, ob es vielleicht die Möglichkeit gibt, dass ein Trainer zu euch kommt und ihr erstmal das Autofahren übt🤔 genießt den Urlaub🤗😎

Manuela
29.7.2023 um 16:28Uhr

Habt ihr mal versucht, ihn ohne Box im Auto zu transportieren? Es gibt ja auch Geschirre, mit denen man den Hund auf der Rückbank anschnallen kann. Vielleicht hat er ja gar kein Problem mit dem Auto, sondern nur mit der Box.

Isabel
30.7.2023 um 09:25Uhr

Ja, das hatten wir auch probiert. Da hatte er Probleme mit dem Gleichgewicht, hat versucht sich im jeder Kurve anders zu positionieren und hatte auch Stress

Isabel
30.7.2023 um 09:26Uhr

Hmmm jaaa, die Hundetrainerin ist nur leider der Einstellung, dass er da durch muss und fertig

Silja
30.7.2023 um 10:17Uhr

Angesichts der Angst und des Stresses, den der Hund mit dem Auto verknüpft, finde ich die Einstellung der Trainerin nicht nachvollziehbar😕 vielleicht gibt es alternative Trainer in eurer Nähe, bestenfalls einer, der sich mit Angst gut auskennt 🤔 Viel Erfolg🍀

Nadine
30.7.2023 um 22:29Uhr

So, habe jetzt alles gelesen. Mal eine Idee: Ich glaube, dass dein Hund eigentlich kein Problem mit dem Auto, der Box oder dem Autofahren an sich hat, sondern er ein Gleichgewichtsproblem hat. Das was du von dem Versuch ihn auf die Rückbank zu setzen, beobachtet hast, wird ihm in der Box genauso gehen. Das heißt, für ihn heißt, Box = Gleichgewichtsverlust und fehlende Stabilität. Das ist für ihn unangenehm und bedeutet Stress. Jetzt hast du ja keinen kleinen Hund, sondern einen großen Hund. Da ist die Rücksitzbank leider eigentlich auch zu schmal und bedeutet natürlich nochmal mehr Probleme sich in den Kurven auszubalancieren als im Kofferraum, da einfach weniger Platz ist. Gleichzeitig bedeutet zu viel Platz auch, dass ausbalancieren schwieriger ist, wenn die Box zu klein ist, kann aber ein hin- und herpurzeln auch unangenehm sein. 0. Kontrolliere, ob die Box von der Größe passt. Dein Hund sollte in dieser Stehen, Sitzen und Liegen können. Kann er das nicht, braucht ihr eine größere Box. Geht eine größere Box für euer Auto nicht, sollte er den Kofferraum bekommen und ihr euch Trenngitter besorgen (eines zum Fahrgastraum und eines, um den Kofferraum zu teilen). 1. Trainiere die Box nochmal separat auf 2. Trainiere das Ein- und Aussteigen in den Kofferraum ohne Box und erkundet das Auto gemeinsam. Du kannst ihm ruhig auch einfach mal überall ins Auto lassen und Leckerlies suchen lassen. Mach aus dem Auto erstmal wieder einen positiven Ort 3. Mache mit ihm Balancetraining und propriozeptives Training (Balancepad, Wippe, Wackelbrett, verschiedene Untergründe, Balancieren auf Baumstämmen, kleine Brücken, … - Google auch mal Ergotherapie für Hunde) 4. Trainiere die Box im Kofferraum, sobald 1&2 klappt 5. Bringe ihm bei sich in der Box im Auto hinzulegen und liegen zu bleiben. Das kann ihm helfen sein Gleichgewicht zu halten 7. Übe im Auto zu sein bei eingeschaltetem Motor, das kannst du auch mit 2. kombinieren, da ihr ja noch nicht fahrt 8. Kurze Fahrten

Isabel
31.7.2023 um 11:50Uhr

Oh, stimmt daran habe ich noch gar nicht gedacht. Ich denke, dass ist absolut richtig. Wir versuchen oft, mit ihm auf Baumstämmen zu balancieren aber auch hier traut er sich eher nicht ganz auf den Baumstamm zu gehen, sondern geht dann nur mit den Vorderbeindn drauf und geht dann seitlich mit den Hinzerbeinen auf dem Boden lang 😅. Die Box sollte eigentlich die richtige Größe sein. Ich vermute mal, dass beides [Das Gleichgewicht UND die Box] zusammen kommen und er sich so unwohl fühlt. Vielen Dank für den hilfreichen Tipp!!

Schreibe eine Antwort...

Antwort abschicken
Weitere Kategorien