Annett
23.8.2021 um 12:01Uhr

Hundebegegnungen

Hallo. Das ist Milo unser zwei Jahre alter RR Rüde und hat einen Kastrationschip. Er ist ein ganz toller, entspannter Hund. Milo ist eher unsicher bis sogar ängstlich, wenn selbstbewusste Hunde zu ihm kommen ( auch ganz kleine ) zieht er die Rute ein und sucht Schutz. In letzter Zeit hat sich ein unschönes Problem entwickelt. Auf einmal grummelt und pöbelt er beim Spaziergang andere Hunde an, manchmal so schlimm dass ich ihn kaum halten kann. Wenn er einen Hund von weiter weg sieht bleibt er schon stehen ( oder legt sich hin ) und fixiert ihn, keine Chance dass er weiter geht. Wir versuchen ihn ins Sitz zu bringen bei vorbei laufenden Hunden aber das klappt nur selten. Er ist nicht mehr ansprechbar. Das ist wirklich nicht schön, er hat viel Kraft und ist echt groß das wirkt dadurch auf andere Personen sehr bedrohlich obwohl er es eigentlich nicht ist. Kennt das jemand, hat jemand noch einen Tipp für uns? Liebe Grüße Anni

Alle Antworten
19
Jenny
23.8.2021 um 13:26Uhr

Weiß ja nicht wie gut dein Hund auf leckerchen anspricht aber unser wird auch noch immer unruhig bei hundebegegnungen . Wir nehmen ihn dann auf die äußere Seite und machen uns interessanter in dem wir ihn ansprechen und ihm leckerchen vor die Nase halten welche er aber erst bekommt wenn er ohne zu ziehen oder der gleichen am anderen Hund vorbei geht.

Dagmar
23.8.2021 um 14:54Uhr

Frage, macht er das erst,seit er den Chip hat?

Jenny
23.8.2021 um 14:58Uhr

Unsichere Hunde so wie du selber sagst brauchen viel Rückhalt vom Halter das er merkt okay mein Frauchen ist für mich da und unterstützt mich . Vlt versucht er bzw fängt an seine Unsicherheit in eine Art schutzreaktion umzuwandeln heißt bevor der andere mich klein machen kann Zeig ich dem der soll abhauen und mich in Ruhe lassen

Annett
23.8.2021 um 15:41Uhr

Jenny, so vermute ich das auch

Annett
23.8.2021 um 15:42Uhr

Manchmal klappt das mit Leckerli. Aber meistens ist er wie in einem Tunnel und sieht und hört nichts mehr.

Annett
23.8.2021 um 15:43Uhr

Ja. Nach dem Chip fing das irgendwann an

Jenny
23.8.2021 um 15:45Uhr

Kann sein das es am Chip liegt weil seine Hormone unterdrückt werden und er von intakten Rüden nicht mehr ernst genommen wird Wir machen das auch gelegentlich wenn es sich anbietet leckerchen auf den boden werfen so das er sie suchen muss heißt komplett abgeschottet ist weil er ja was anderes macht oder halt andere Sachen die ihn ablenken

Annette
23.8.2021 um 16:01Uhr

Hallo Anni, wenn ich das richtig verstehe kannst du ihn in ein Sitz bringen, aber ist es das was Du willst. Euer Hund sollte besser lernen, das ein entgegen kommender Hund nichts schlimmes ist. Wichtig ist, er sollte ein Alternativ Verhalten erlernen. Erst wenn man weiß woran es liegt, kann man derartiges Verhalten ändern. Das mit dem Chip würde ich nicht so im Vordergrund stellen. Gruß Annette

Annett
23.8.2021 um 16:10Uhr

Das mit dem Leckerchen auf den Boden werfen werde ich mal probieren, eine gute Idee. Mit dem Sitz ist er weniger aufgeregt, klappt nur nicht immer.

Stefan
23.8.2021 um 17:27Uhr

Wir haben das Problem auch. Kann viele Gründe haben, die ich selber nicht deuten kann. Habe jetzt einen Termin beim Trainer, der uns da mal unterstützen muss. Vielleicht solltest du das auch mal machen, um den richtigen Weg daraus zu finden.

Stefan
23.8.2021 um 17:50Uhr

hm, also isr er toll und entspannt, aber Rute unter dem Bauch bei anderen Hunden, irgendwie sieht es nach ängstlichen Hund aus. Ein guten Trainer sollte ihr euch suchen.

Daniel
24.8.2021 um 05:22Uhr

Wir haben das Problem auch (ohne kastrations chip oder ähnliches) die methode welche mir hilft ist folgendes. Der Hund ist an lockerer Leine. Ich sehe einen entgegenkommenden Hund und ziehe dann das leckerchen aus der tasche. Ich rufe ganz ruhig zu meinem Hund „schau hier“ er sieht mich an und ich führe ihn mit dem Leckerchen an dem entgegenkommenden Hund vorbei. Hat er es geschafft bekommt er das leckerchen und noch ein anschließend mit einem großen Lob. (Hunderassen meines Hundes ist Husky schäferhund mix)

Daniel
24.8.2021 um 05:24Uhr

Man soll aber wissen: um so näher man am fremden Hund ist desto schwieriger wird es für den eigenen Hund den andern Hund zu ignorieren.

Annett
24.8.2021 um 07:38Uhr

Wir haben ihn gechippt weil er mega Stress mit den läufigen Hündinnen hatte. Er hat nicht mal mehr gefressen. Wollen ihn nicht kastrieren weil er ein ängstlicher Hund ist, kann das ja noch verstärken. Das mit dem Hundetrainer werde ich auf jeden Fall machen sobald wir aus dem Urlaub zurück sind. Ich danke euch Allen. LG

Stefan
24.8.2021 um 09:08Uhr

tach, ein Chip beeinflusst den Hund genauso wie eine Kastration, alles beides ein einwirken auf die Hormone.😉

Annett
24.8.2021 um 09:13Uhr

Das ist mir bewusst. Der Chip ist aber vergänglich und es ging nicht mehr ohne. Er hatte richtig Stress 🤷🏻‍♀️

Nicky
26.8.2021 um 08:32Uhr

Bei unsicheren Hunden kann der Chip beziehungsweise die Kastration das noch verstärken, manche Hunde reagieren auch aggressiv, daher nehmen ja viele vorher den Chip um zu entscheiden ob eine Kastration sinnvoll ist. Ins Sitz würde ich ihn nicht schicken wenn andere Hunde in der Nähe sind, dann lieber weiter gehen, im Sitz haben sie viel besser die möglichkeit den anderen zu fixieren, was noch sehr viel mehr Spannung aufbaut. Dann lieber weiter und ablenken, oder versuch ihn in ein Spiel zu ziehen, lauf doch einfach mal los, meiner macht zum Bsp gerne fangespiele, er findet es toll wenn wir fange spielen, ansonsten ist er auch eher der zirkusartist an der Leine bei anderen Hunden 😅

Roland
27.8.2021 um 14:51Uhr

Unser Mogli war als wir Ihn mit 4Monaten bekommen haben fast genau so drauf. Vom Verkäufer, einem Bauern, haben wir erfahren, daß er der letztgeborene in seinem Wurf war und deshalb von allen fünf Geschwistern gemobbt wurde. Seeehr sehr viel Schmusen und Zuwendung wo und wann es nur geht, haben aus unserem Süßen, einen relativ selbstbewussten, frechen, lieben Kleinen Strolch gemacht, der freundlich und arglos auf jeden fremden Hund zugeht - und sich sofort hinter mir versteckt, wenn er Angst bekommt. Mir bleibt eigentlich nur, dafür zu Sorgen, daß er keine schlechten Erfahrungen MEHR macht. Er ist inzwischen 2 Jahre alt und schmusen ist immer noch seine Lieblingsbeschäftigung.

Daniela
29.8.2021 um 17:58Uhr

Herzlichen Glückwunsch Dein Ridgeback ist jetzt in der schwierigen Phase seiner Pubertät mit 2 hat es bei uns auch richtig angefangen. Anett ich möchte Dich nicht belehren,aber es geht auch OHNE Chip.es gibt Globuli die diese Zeit überbrücken können. Haben wir unserem auch gegeben. Er wollte nicht fressen hat geweint.wenn Du magst kannst Dich gerne privat melden wegen Erfahrungsaustausch.unser Ridgeback ist jetzt 2Jahre und 3 Monate.zum Teil auch in manchen Sachen ängstlich.einen nicht Erwachsenen Ridgeback sollte man nicht chippen oder kastrieren.

Schreibe eine Antwort...

Antwort abschicken
Weitere Kategorien