Meine Junghündin ist jetzt 11 Monate. Ich habe sie, seit sie gut 5 Monate ist. Wir hatten immer ein gutes Verhältnis. Sie mag keine anderen Hunde, ist ein richtiger Rambo an der Leine. Seit einem Tag aber darf ich ihr kein Spielzeug oder Fressen mehr wegnehmen. Sie bellt böse auf und schnappt sofort nach mir. Ich konnte ihr bis dahin immer alles wegnehmen. Sei es Spielzeug, Leckerchen oder sogar ihr Fressen. Sie hat es sich von mir sogar aus der Schnauze nehmen lassen. Habe das von Anfang an trainiert. Und jetzt plötzlich von einem Tag auf den anderen dieses Verhalten. Bei meinem Mann ist das nicht. Er darf ihr weiterhin alles wegnehmen. Da sie ein Schäferhundmischling ist und auch eine imposante Grösse hat, kann ich so ein Verhalten natürlich nicht ignorieren. Wie kann sowas plötzlich kommen? Ich habe angestrengt überlegt, es ist nichts im Vorfeld vorgefallen. Bin gerade extrem ratlos.
Falls es dich irgendwie tröstet: Das hatten wir auch. Unsere trainerin meinte dann, dass wir irgendwie Beutekonkurrenz für ihn geworden sind, was wirvorher nicht waren. Kann durch hormone und "Identitätsfindung" sein. Und ist leider nicht schnell abzutrainieren. Wir haben ihm dann erstmal nichts mehr weggenommen (trainerin:"Notfalls geht s in die Klinik, aber er muss sich unbedingt wieder entspannen"). Und ihm mehrmals täglich kleine Stücke Pansen etc gegeben, die er in ein paar Minuten aufgekaut hatte. Und dabei entspannt daneben gesessen und nichts gemacht. Damit er merkt, dass wir ihm nichts wegnehmen wollen. Dann nach zwei Wochen langsam mal gestreichelt dabei. Und genau gehorcht und beobachtet, wenn er sich angespannt hat. Dann sofort wieder mehr Distanz gegeben. Und im nächsten Schritt dann, wenn er zum Beispiel Schuhe geklaut hatte, einfach den zweiten Schuh mitgebracht und ihm gegeben (da war er am Anfang total verwirrt). und dann locker, vorsichtig, Schritt für Schritt angefangen mal mit ihm und den Schuhen zu spielen, immer wieder zwischen den zwei herwechselnd. Aber dabei niemals fordernd geworden, sondern von der Stimmung her total fröhlich, locker und neugierig ("oh, zeig mal, wie cool, schau, ich hab auch so einen Schuh"). Das fiel uns total schwer. Wir sind jetzt seit einigen Wochen dabei und er ist wieder total entspannt. Die Probe auf s Exempel mit etwas, was er wirklich unbedingt haben will, haben wir noch nicht gemacht, aber wir sind alle wieder viel glücklicher. Oh, und es gibt ein striktes "Zerrspiel" - Verbot. Das fällt mir am Alter schwersten, weil er das so liebt und uns immer mit seinem Tau anstupst. Aber wodurch wir das ausgelöst haben, bleibt mir immer noch ein Rätsel. War echt krass auf einmal, er hat richtig geknurrt, geschnappt und mich einmal auch erwischt. Zum Glück ist er nur ein kleiner 10kg Hund und kein Schäferhund-Mix.
Da wäre ich auch verwirrt. 🤣 Wenn es funktioniert, alles gut. Aber ich hätte jetzt gesagt, dass er dadurch ja eigentlich nur lernt: Wenn ich was klaue, bringen die mir sogar mehr und spielen mit mit. 😇
Schreibe eine Antwort...