Tamara
25.6.2023 um 16:38Uhr

Junghund fletscht plötzlich Ersthund an

Hallo zusammen, wir haben zwei Rüden, 3 Jahre alt und der kleine 9 Monate. Bisher haben sie sich super verstanden, kein Futterneid, keine böse Eifersucht nichts. Gestern Abend dann hat er 9 Monate alte Rüde den älteren plötzlich die Zähne gezeigt. Wir direkt unterbunden. Dann war alles wieder gut. Im Garten dann sind die beiden aufeinander los, ausgehend vom Jungen. Sie hingen ineinander, Geräusche die für mich in dem Moment furchtbar waren. Wir haben sie getrennt dann war wieder Ruhe. Naja war etwa naiv, danach hat der ältere den Streit begonnen. Beide sind ohne große Wunden aus der Sache rausgegangen. Da wir dann arbeiten mussten, haben wir den älteren ausquartiert (bei meinen Eltern, wo er auch mit mir knapp 2 Jahre gelebt hat & sich wie zuhause fühlt. Den jüngeren aus dem „Revier“ zu nehemen, statt dem älteren geht leider nicht. Da die Gegebenheiten dies bei meinen Eltern nicht hergeben). Jetzt bin ich allerdings maßlos überfordert, wie ich weiter vorgehe. Beide sind total unauffällig, verhalten sich wie immer. Muss dazu sagen beide sind unkastriert. Wie führe ich die beiden wieder zusammen ohne, dass sie sich direkt an die Gurgel springen ? Einen (den kleinen?) kastrieren? Die beiden hatten solch eine Auseinandersetzung wie gesagt vorhin noch nie und waren auch sonst sozial verträglich. Ich kann mir die Sache nur so erklären, dass der jüngere testen will wie weit er kann? Aber wie leben die beiden wieder friedlich miteinander? Hatte diese Situation schon jemand ? Danke für alle Ratschläge!

Alle Antworten
5
Leila
25.6.2023 um 17:33Uhr

Aus der Distanz würde ich sagen das der jüngere nun in der Pubertät ist

Tamara
25.6.2023 um 17:38Uhr

nehmen wir auch an. nur haben wir Angst, dass ein weiterer „Machtkampf“ dieser Art kommt, was wir nicht wollen. aber wahrscheinlich sein muss, dass die Fronten geklärt sind.

Leila
25.6.2023 um 17:54Uhr

Ich bin mir vorallem nicht sicher ob es in so einem Moment ratsam ist den älteren Hund der schon lange vor dem jüngeren da war, aus der Situation, aus dem Revier zu nehmen und dem jüngeren somit sozusagen das „Feld“ zu überlassen, ihm der Erfolg an seinem Handel geben. Aber ich bin in dem Thema nicht so erfahren, dass sind einfach meine Gedanken in dem Moment. Ich hoffe da kommen noch Kommentare von erfahrenen Menschen. Wünsche euch viel Erfolg🦋

Tamara
25.6.2023 um 18:00Uhr

Den Gedanken hatten wir auch schon, nur leider ist dies vorerst die einzige Möglichkeit die beiden überhaupt zu trennen. Die Gegebenheiten bei meinen Eltern sind leider für den jüngeren nicht möglich. aber danke für deine Gedanken! :)

Barbara
26.6.2023 um 21:49Uhr

Hallöchen Tamara, auch ich denke, dass der jüngere anfängt seine Grenzen auszutesten. Nun hängt einiges davon ab, wie idas Leben der Beiden untereinander bisher war. Du sagst, die Beiden haben sich gut verstanden. Hat jeder seinen eigenen Rückzugsort? Hatte der Ältere die Möglichkeit, den jüngeren (als er noch Welpe war) ihn in seine Schranken zu weisen? Wenn Ressourcen ins Spiel kamen ... wer hat die verwaltet? Was ist mit der Raumverwaltung? Wie habt ihr das mit dem Hauptfutter gemacht? In der Pubertät hinterfragt der Jünglin diese ganzen Bereiche (Ressource , Futter, Raumverwaltung und seine Stellung im Rudel). Für ihn werden die Karten neu gemischt. Wenn in diesen Bereichen bisher keine klaren Regelungen bestanden, ist ein guter Trainer extrem wichtig, der von Außen draufschaut, um die Ratschläge zu geben, die für Eure Situation wichtig sind. Ich könnte jetzt schreiben, wie wir das gemacht haben, würde aber wahrscheinlich nicht in Eure Situation passen. Wie Christina schon schrieb ist der Maulkorb eine gute Sicherheitsmaßnahme. Der ist ja schnell antrainiert. Tips aus der Ferne, ohne jegliches Hintergrundwissen in den o g. Bereichen, sind meines Erachtens nicht möglich, zumal auch die Charaktere der Beiden eine große Rolle spielen. Es ist z. B. im Sozialbereich ein Unterschied, ob es ein Rudelmitglied ist oder ein Hund aus der Hundeschule. Unsere Hündin kann fremde Hunde nicht leiden (ignoriert die), aber mit unserem Rüden kommt sie klar. Die Sozialverträglichlichkeit sagt daher "erstmal" nichts aus. Ein Rudel ist etwas ganz anderes. Es tut mir leid, dass ich auf der Grundlage Deiner Schilderung keine Tips/Ratschläge geben kann. Wenn Du magst, können wir uns mal über die persönlichen Nachrichten (PN) unterhalten. Dann schreibe mich einfach an. LG

Schreibe eine Antwort...

Antwort abschicken
Weitere Kategorien