Hallo zusammen, ich bin momentan etwas ratlos bzgl. der Gassirunden mit unserem sieben Monate alten Langhaarcollie. Er ist seit ein paar Wochen absolut unaufmerksam beim spazieren gehen, schaut uns in keiner Sekunde von alleine an, wird aber auch nicht aufmerksam wenn wir bspw. seinen Namen sagen oder versuchen die Aufmerksamkeit auf uns zu lenken. Er hängt eigentlich nur mit der Nase auf dem Boden. Nun ist er ja auch in der Pubertät und riecht wahrscheinlich viele tolle Hundedamen aber wir sind unsicher, wie wir uns dahingehend verhalten sollen. Wie handhabt ihr das? WHund schnüffeln lassen aber nur wenn dabei (langsam) weitergelaufen wird? Bleibt ihr aktiv stehen, wenn er eine spannende Stelle gefunden hat und wartet bis er fertig geschnüffelt hat? So lernt er aber ja eigentlich nur, dass er den Spaziergang in der Hand hat, was eigentlich nicht der Fall sein sollte? Wir brauchen euren Rat - vielen Dank vorab! 🙏🏼
Hallo Carmen, an der Orientierung arbeitet man nicht durch locken, das ist eher Orientierung am Hund. Wenn er sich an dir orientieren soll, musst du eher stumpf deinen Weg gehen, also der Hund kommt an die kurze Leine und du gehst einfach los, ohne ihn zu beachten. Bockt er, kannst du auch mal in ihn rein laufen, um ihn zu bewegen. Die Frage, die sich der Hund nämlich stellt ist, wer bewegt wen? Derjenige, der bewegt wird, orientiert sich am anderen. Übe das auf jedem Spaziergang, aber nicht die ganze Zeit - zu Anfang nur kurz, da es anstrengend ist. Bei uns gibt es diese Übung immer dann, wenn Bilbo zu unaufmerksam ist. Macht er gut mit und orientiert sich, darf er wieder Freizeit haben und schnüffeln.
Noch was vergessen: im Freizeitmodus warte ich schon, wenn er schnüffelt, dauert es mir zu lange, kommt aber ein weitergehen. Dann geht es auch weiter. Das kannst du auch so als Test nehmen, ob er reagiert. Reagiert er nicht auf das weitergehen, musst du noch mehr an der Orientierung arbeiten. Reagiert er gut, kannst du es laufen lassen.
Hallo Manuela, danke für die Antwort! wir unterscheiden auch nochmal zwischen Halsband und Geschirr. Ist er am Halsband heißt das kein Schnüffeln. Das klappt auch gut. Am Geschirr hat er mehr Freiheit und die nutzt er aktuell halt auch extrem aus dann. Aber auch hier ist es dann richtig weiterzulaufen und ihn sich nicht festschnüffeln zu lassen, richtig?
Okay beantwortet meine Frage von eben. Danke dir!
Genau, hatte ich noch ergänzt.
Du solltest den Spaziergang für dich in Abschnitte unterteilen.Damit ist im Grunde alles gesagt. Also bis zur ersten Pippistelle bei dir gehen und ggf korrigieren. Dann lösen, schnüffeln etc., anschließend kleine Trainingseinheiten, dann nochmal zur freien Verfügung und nach Hause gehts wieder an deiner Seite, und zwar mit der Nase nach oben 😅 Gruß Oliver
Das werde ich so probieren, danke! Das Grundproblem ist glaube ich einfach, dass wir immer so unsicher waren was hier richtig ist und das merkt der Hund natürlich - fehlende Konsequenz. Aber denke mit den Tipps und konsequentem Handeln werden wir das hoffentlich schnell wieder in den Griff kriegen.
Du kannst auch jetzt schon anfangen, das Schnüffeln unter Signal zu stellen. Dann hast du früher oder später eine tolle Belohnungsmöglichkeit. Wenn er beispielsweise toll neben dir läuft, kannst du ihn mit dem Signal "Schnüffeln" super belohnen.
hallo , ich habe auch einen Langhaarcollie . Er hat das auch immer gemacht . Vorallem wenn die Hündinen läufig waren . Versuche am besten zurück ( also ein paar Meter ) zu gehen und dann weiter zu gehen . Das hat zumindest Sky geholfen .
Oder geh einfach stumpf weiter
Schreibe eine Antwort...