Hallo ihr Lieben. Es geht um das Thema Leinenführigkeit. Wir haben einen Husky-Akita Inu-Mix Rüden. Er ist aktuell in der Pubertät und ein ziemlicher Sturkopf geworden. Will manchmal garnicht hören. Ich bin aktuell schwanger und versuche mit ihm die Leinenführigkeit zu trainieren. Er zieht ziemlich stark, dass ich ihn kaum noch halten kann, grad wenn er anderen Menschen, Kindern, Hunden oder Tieren begegnet, ist komplett vorbei. Wir waren heute im Wald und ich hab versucht ihm immer in die Quere zu kommen bzw hab ihn dabei unterbrochen, wenn er anfing zu ziehen. Er ist dann stehen geblieben, hat sich hingesetzt, mich angeschaut und ich hab ihn mit einem Leckerli belohnt. Als ich gesagt hab Okay, sind wir weiter gegangen und es ging dann wieder von vorne los. Was mir auch aufgefallen ist, dass er mich den kompletten Spaziergang nicht einmal angeschaut hat, sondern nur überall schnüffeln wollte, erst nachdem ich ihn unterbrochen hab, kam Augenkontakt zustande. Ich weiß nicht was ich falsch gemacht habe, aber er hat es überhaupt nicht verstanden und zum Schluss wurde er richtig frech und fing an mich die ganze Zeit anzuspringen, hat sich versucht aus seinem Halsband zu befreien, weil es ihm nicht gefallen hat, dass ich ihn dauernd unterbrochen hab, wenn er gezogen hat. Vielleicht habt ihr Tipps, was ich besser machen könnte und vielleicht gebe ich ihm die Leckerlis auch zum falschen Zeitpunkt, ich weiß es nicht.
Meine Frage wäre noch, wie gestaltest du denn eure Spaziergänge? Bietest du ihm einen Grund sich an dir zu orientieren, sei es daß du mal leckerchen oder ein Spielzeug versteckst? Irgendwo zusammen rüberklettert oder mit ihm apportieren übst? Soll er stur in Leinenführigkeit neben dir laufen? Du musst für ihn halt interessant sein
Hallo Olga, was Christina schreibt ist super 👍 Ich gebe zu bedenken ( ohne dich demotivieren zu wollen) das der Weg etwas länger werden könnte auf Grund der Rassen die in deinem Hund stecken. Diese Hunde sind eher eigenständig und treffen gerne selber Entscheidungen wenn sie nicht ganz klare Vorgaben bekommen wie es bei dir laufen soll. Nur mit der Leckerchen Methode wirst du da wahrscheinlich nicht weit kommen. mit deinen Kommandos musst du da echt pingelig sein die die umgesetzt und/oder aufgehoben werden. Denke das nur eine sehr gute Körpersprache der Schlüssel zum Erfolg ist. Lg Oliver
Das machen wir tatsächlich nicht. Er ist meinem Freund bereits schon dreimal entlaufen, was aber schon länger her ist. Beim ersten Mal ist er aus unserem Garten entwischt als mein Freund den Müll rausgebracht hat. Wir haben ihn 3 Stunden gesucht, seitdem hab ich einfach Angst, dass es wieder passiert. Der Abruf klappt auch nicht perfekt, manchmal kommt er direkt, manchmal dauert es. Deswegen kann ich aktuell an solche Spiele während des Spaziergangs nicht denken, Solang er nicht auf mich hört und seinen eigenen Willen durchsetzen will. Der Hund ist auch ziemlich auf meinen Freund fixiert und hört besser auf ihn als auf mich in manchen Sachen. Also es gibt ein Paar Baustellen bei uns. Auch Abends im Bett schlafen ist für mich sehr schwierig geworden. Irgendwann fing er an mich immer zu beißen und zu kratzen (vom Bettrand, weil er nicht in unser Bett darf), wenn ich nur neben meinem Freund im Bett lag. Mittlerweile hat es sich sehr gebessert seit sein Körbchen nicht mehr in unserem Zimmer steht und er oft im Wohnzimmer schläft, aber eine Zeit lang war ich so verzweifelt, dass ich immer meinen Freund drum gebeten habe ihm zu sagen, dass er mich in Ruhe lassen soll. Ich weiß wirklich nicht woran das liegt bzw gelegen hat. Was ich ihm auch abgewöhnen will ist das ständige anspringen. Er springt alles und jeden an. Als Welpe hatte er das so gut im Griff und hat das garnicht mehr gemacht, aber irgendwann von heute auf morgen hat er wieder damit angefangen. Ich versteh ja, dass er sich freut zBsp die Mama von meinem Freund zu sehen, aber er war so grob, dass ihre Arme danach geblutet haben. Unser 5 jähriger Neffe versteckt sich immer direkt, bis der Hund sich beruhigt hat und ich hab auch Angst, dass er mich irgendwann am Bauch verletzt, wenn ich am Ende der Schwangerschaft bin mit der riesen Kugel oder wenn das Baby da ist. Ansonsten kann ich mich über den Hund wirklich nicht beschweren, es sind nur diese Punkte die mir zu schaffen machen und die ich ändern möchte.
Liebe Olga, hört sich nicht so prickelnd an. Hast du jemand erfahrenen der da mal drüber schauen kann?
Wir waren bereits in der Hundeschule, aber irgendwie hab ich keine wirklichen Besserungen bemerkt muss ich ehrlich sagen. Ich hatte dort das Gefühl, dass keiner so wirklich Zeit für uns hatte, weil da noch viele andere Hunde waren. Das einzige was vielleicht gut war, dass er dort mit anderen Hunden spielen konnte und wir ihn so etwas sozialisieren konnten. Er ist auch ziemlich offen gegenüber anderen Hunden und will immer ganz viel spielen. Was wir aber auch schon in der Hundeschule gesagt bekommen haben, dass er gerne Dominanz zeigt. Er hatte eine Lieblingshündin mit der er immer so intensiv gespielt hat, sie sich ihm natürlich auch unterworfen hat und sobald ein anderer Hund dazwischen gekommen ist, hat er direkt sein Fell aufgestellt und versucht die zu verjagen. Die beiden auseinander zu bekommen war echt schwer. Ich hab bereits an einen privaten Hundetrainer gedacht, ich glaube eine Hundeschule mit anderen Hunden macht bei ihm wenig Sinn...
Privat ist gut. Suche dir den besten! Lieber jetzt einmal etwas investieren als versuchen das irgendwie selber hinzubekommen
Liebe Olga Wir hatten das Problem "Leinenzerren" vor gut 6 Wochen. Meine Hündin kam in die Pupertät und die Hormone schiessten nur so durch den Körper. Kaum aus dem Gartentor ging das gezerre los. Ohren auf Durchzug. Nachdem ich völlig frustriert war nahm ich einen Hundetrainer zur hilfe. Ich kann dir also nur berichten wie wir es in den Griff bekommen haben. Wir starteten das Leinentrainig bei 0 im Haus mit zwei Schritte und belohnen. Bauten dies auf bis auf 5 Schritte und anschliessendem Richtungswechsel. Nebenbei übten wir regelmässig das "Schau" und bauten dies beim Richtungswechsel ein. Als dies gut klappte nach ca. 1 Woche ging es zum Training in den Garten (etwas mehr Reize). Gleiches Trainig aufbauen bis es klappt. Anschliessend ging es in der 3 Woche vor das Haus. Nochmals etwas mehr Reize, gleiches Training. Während dem Training trug mein Hund das Halsband. Beim Spaziergang das Brustgeschirr. Nebenbei spielten wir als Ausgleich im Garten viel. Sie liebt das Apportieren und erschnüffeln von versteckten "Guddies". Wir haben jetzt 6 Wochen Training hinter uns, und sie läuft bis zum Feldweg an lockerer Leine (ca. 100m). Anschliessen bekommt sie die Belohnung und darf erst mal Schnüffeln und die Leine wird aufs Brustgeschirr umgehänkt. Und die ganz grosse Belohnung gibt es dann auf dem grossen Feld mit Schleppleine und Suchspielen. Es war streng und es ist noch nicht geschafft. Man muss echt dran bleiben, was mit zwei Kindern zu Hause nicht immer einfach ist. Unser Hundetrainer hat uns auch extrem weitergeholfen unseren Hund besser zu verstehen. Was ist der Auslöser? Stress, Angst etc.? So kann ich in gewissen Situationen auch besser reagieren. Ich wünsche dir alles Gute und Gratulation zum Nachwuchs. Ramona
Dankeschön, das gibt mir viel Kraft und Motivation weiter dran zu bleiben. Ich hab auch schon überlegt vielleicht klein anzufangen im Haus oder im Garten und dann es langsam zu steigern. Ich probiere auf jeden Fall mal morgen alle Tipps umzusetzen und hoffe, dass es besser klappt. 😊
Liebe Olga, wenn du Fragen, dich austauschen willst, bin ich gerne für dich da. Ich habe lange Husky Erfahrung und die brauchen halt manchmal etwas länger. ;) Versuche bei allem was du machst konsequenz zu sein. Toi toi toi!
Danke für das Angebot! 😊
Super trainingsweg! Es geht halt leider nur mir viel Arbeit und Geduld. Würde dir auf jeden Fall auch Halsband und Geschirr empfehlen. Er muss ja den Unterschied zwischen Arbeit und Freizeit erkennen.
Hallo Olga, ich kann dich gut verstehen und finde, du hast schon viele wertvolle Tipps bekommen. Ein Hundetrainer hilft euch sicher am besten, dies in den Griff zu bekommen. Aus Erfahrung weiß ich, dass es auf viele kleine Punkte ankommt, die am Ende einen entspannten und orientierten Hund ausmachen. Um es dir jetzt vielleicht etwas einfacher zu machen, würde ich dir Wege empfehlen, die Begrenzungen bieten. Alleen, Straßen etc. - je offener die Fläche umso schwerer fällt es deinem Hund. Unser Aussie ist auch noch sehr nach außen orientiert und wir sind eine zeitlang viel eine Standardroute gegangen um an den Themen zu arbeiten. Liebe Grüße Claudia
es beruhigt mich das mein terrorist nicht die einzige is die sich geeeeenau so benimmt.. bei uns liegt’s auch viel an der noch fehlenden bindung🤔
wau liebe Olga diese Mischung ist ja der Hammer!! und Pubertät ist bei jedem Hund schwierig. Sie kommt( wie bei Menschen) über Nacht und wenn das liebliche Kind plötzlich zum Hulk und der Putzige Welpe zum wilden Stier, wird das Leben immer mal wieder zum Horrortripp!! Dein Rüde wird zwischen 60-70cm gross und 27-34 kg schwer und seine Genetik beschert ihm einen ausgeprägten Eigensinn und Hang zur Selbständigkeit.. wenn er dich nicht zu respektieren lernt, dann Prost!! Aber keine Angst, nur weil er jetzt ausser Rand und Band ist, heisst das nicht, dass er dich nicht respektiert. Er rebelliert!! wie das Teenager halt tun. und dass er sich für dich n Fliegenschiss interressiert, ist im pubertierenden Hundgirn auch normal! Die Welt ist so spannend, es gibt soviel zu sehen, zu riechen, zu erleben!!! Kompliment, wenn er diese Erkundungen voller Selbstbewusstsein erlebt, denn dann hast du in der Welpenzeit gute Arbeit geleistet. Jetzt heisst es, konsequent und geduldig die Regeln immer wieder in Erinnerung rufen und auf Einhaltung bestehen. und nun zur Leinenführigkeit: ein leidiges Thema für das Mensch-Hundeteam! Hat niemand so recht Freude dran, vor allem dann nicht wenn der Hund p l ö t z l i c h 30kg schwer ist !!!! ich erinnere mich noch gut als Cara drei Monate alt war, ging ich mit ihr zu meinen Kindern zu Besuch, sie lag dort brav auf dem Balkon der Terrasse und als wir nachhause gingen, lief sie mit kleinen Unterbrechungen AN DER STRASSE ANGSTFREI UND FRÖHLICH B E I F U S S!!!!! so wie das sein sollte, Kopf zu mir( mich anlächelnd!!!😂😂) mit erhobener wedelnder Rute undnach vorn geworfenen Pfoten!!! ich war begeistert!!! die Hundetrainerin lobte uns, weil ich Cara vor der Gruppe auf fremdem Geländeabsitzen lassen und dann durch die Mensch-Hundegruppe zu mir in Front rufen konnte!! auf Spaziergängen war sie voll auf mich konzentriert.. eben SIE WAR WELPE!!! dann von einem auf den anderen Tag (Gongschlag Tag des 6. Lebensmonats!!)war alles interressant NUR ICH NICHT!! Leine laufen EINE KATASTROPHE!!! jetzt ist Cara 16 Monate alt und seit Weihnachten habe ich MIT ALLEM wieder BEI NULL angefangen!! d.h. längere Leine dran und und Hund „ laufen lassen“, ihn genau beobachten, sobald er dich ansieht, das muss kein GANZER Blick sein, drehen sich die Ohren zu dir oder den Kopf halb in deine Richtung sofort loben, meist kommt der Hund dann ganz zu dir, dann einSuprerleckercjen geben, und JEDEN SCHRITT belohnen, den er neben dir geht… geht er wieder weg, lass ihn, du entscheidest wie weit. ist es dir zu weit machst du einfach kehrt oder hälst an. Das wird den Hund verwirren, meist drehen sie sich dann zu dir, gleich wieder loben.. wenn er zu dir kommt, leckerchen!!! ABER wie oliver sagte: ein langer weiter steiniger Weg. Heute hatten wir unser Highlight: sie ist mir nach anfänglichem Davonpreschen nicht mehr von der Seite gewichen!!! wir waren allerdings in reizarmer Umgebung und es war dunkel, im Dunkeln orientiert sie sich eher an mir Ach ja, ich arbeite mit Markerwort( hab zwar auch n Clicker, aber die vergess ich immer, also „ Klick“ ich mit der Zunge! ) dann weiss sie, das hab ich gut gemacht, gleich kommt eine Belohnung!! Ich hoffe, ich konnte ein wenig helfen liebe Grüsse Doris
ach ja, und unbedingt einen guten zuverlässigen Trainer…damit seine Aufsässigkeit in die „ richtigen Bahnen“ gelenkt wird.. wir sind sooo hilflos ohne eine helfende Hand!!
fehlende Bindung?? Bindung braucht Zeit! Es gibt Hunde/Lebewesen, die sind introvertiert, suchen Sicherheit und Nähe(wird dann oft mit Bindung verwechselt, dabei kleben sie sich nur an das offensichtlich selbstsicherere Wesen), dann gibt es draufgängerischen, die eigene Kraft und Gefahren nicht einschätzen könnende, risikobereiteren Hallodris( die sind nicht zwangsläufig mutiger, einfach bedürfnis-haligaliorientierter- vergleichbar mit den menschlichen Pubertieren, die freihändig mitten auf der Strasse mit dem Fahrrad zickzack fahren🙄🙄🙄🙄!!)die sind halt immer mit der Nase im Wind, besonders an der Leine! Denn was ist offensichtlich, wenn die Leine stramm ist??? Na klar, da hängt jemand dran!!! Mein Frauchen, das dann notfalls den Rettungsanker wirft, falls was fürchterlich in die Hose geht. ich glaube, Leinezerren hat ZWEI Gründe: Grund eins: ich will was erleben, überall hin Grund zwei: ich will spüren das das “andere Ende“ noch da ist… Der Hund dreht sich eben auch deshalb micht um, weil er weiss, du bist da! Probe: lass die Leine mal los und geh schnell in die andere Richtung! Cara bleibt schon stehen und dreht sich um, sobald die Leine zu Boden fällt. Gehe ich weh, ist sie flugs hinter mir!!
gott olga, ja, das ist mehr als übergriffig. heisst aber nicht dass der Hund Dominant ist, sonst würde er bei deinem Freund auch den Macker markieren!! er sucht sicht schlicht die Schwächeren und spielt sich auf!! dass du da Angst hast versteh ich! so ein grosser starker Hund ist schon furchteinflössend, wenn man ihn nicht einschätzen kann. ich sah von März - Juli 2022 auch aus wie eine heissgeliebte Beisswurst in Lumpen( hab immer dieselbe zerschlissene Arbeitsjacke meines Sohnes getragen, weil diese trotz Rissen und Löchern die Attacken noch gut abgepolstert hat)und wohl gemerkt Cara hat NIE zugebissen und war NIE aggressiv! ich hatte nie Angst vor ihr, hatte aber Angst, dass sie im Freilauf oder auch sonst bei ANDEREN die sich schnell oder lebhaft bewegen evtl mal übers Ziel hinausschiessen könnte! Deshalb hatte ich mir eine Hundetrainerin genommen. Bei der Beisserei hat siemich gut unterstützen können auch körpersprachlich konnte sie mir helfen, allein ihre Methode war etwas fragwürdig.. Also hol dir Hilfe, die DIR wieder Selbstsicherheit und Zuversicht gibt!! solange der Hund merkt, dass du verzweifelt bist, wird er dich nicht für voll nehmen.. LG du packst das! Ich hab das auch geschafft und ich war ein bemitleidenswerter Jammerlappen, bin immer tief gebeugt und völlig mut- und freudlos durch die Gegend geschlichen.. schon morgens beim Aufwachen hab ich gedacht: Oh Gott jetzt muss ich dieses Ungeheuer wieder rausbringen! Wieder ein Tag an dem ich mir beweise, was für eine Null ich bin!!!! und ehrlich, ich bin eine erfolgreiche, selbstsichere Geschäftsfrau, die „ nebenbei“ fünf Phantastische und vorher beteits zwei Hunde gesellschaftsfähig gemacht hat… und dann bin ich- die sich diesen Hund zum Geburtstag geschenkt hatte, als Hobby(!!😂😂😂😂😂😂) -zu einem armen Würstchen mutiert!!!! Kopf hoch! Auch wenn noch immer nicht alles rund läuft und Cara vieles längst nicht so toll macht wie viel jüngere, putzige Hündchen in den youtube-videos, ich sehe jetzt das Licht am Ende des Tunnels und gehe wieder gerade und 90% angstfrei und freiwillig in Kritische Situationen.. und wenn ICH das kann, DANN KANNST DU DAS AUCH!!!!!
phantastische Kinder
Schreibe eine Antwort...