Hallo ihr Lieben! Unser 10 monate Alter Mischlingsrüde (voll in der Pubertät 😉) war bis vor einer paar Wochen sehr futtermotiviert. Aufgrund von Verdauungsproblemem haben wir bis die kot-Testergebnisse da sind nun von Nass- auf Trockenfutter umgestellt, das er deutlich besser verträgt. Trockenfutter scheint er aber so gar nicht zu mögen und jede Sorte wird einen Tag gefressen und dann nicht mehr. Auch jegliche Toppings etc. wie Hüttenkäse, Blaubeeren oä helfen nicht. Nun nimmt er auch beim trainieren kein Trockenfutter mehr und auch meine selbstgebackenen Leckerlies (die er vor ein paar wochen noch gefressen hat) nicht mehr. Beim Training (zb Stop, Rückruf) nutze ich Käse oder Leberwurst, das nimmt er natürlich. 😉 das er das Trockenfutter vielleicht einfach nicht mag ok, aber das er nun außer der hochwertigen Leckerlies auch beim Trainig nichts nimmt(da hat er auch früher Trofu bekommen) ist wirklich seltsam, vor allem weil er immer so futtermotiviert war. Wir vermuten das es (liegt ja nahe) etwas psychisches ist und er streikt, weil er eben kein Trockenfutter will. Trotzdem ist da natürlich der Gedanke, dass es auch etwas anderes sein könnte und er trotz Schmerzen oä. Hat, Die ganz tollen Sachen aber trotzdem frisst . Ein anderer Gedanke ist, dass er die Brickets einfach nicht gerne kaut, da er dafür schon immer recht lange braucht. Für seine Größe passen die aber eig laut Empfehlung. Hatte jemand von euch schonmal ein ähnliches Problem? Ich werde ihn beim Tierarzt wohl trotzdem einfach mal durchchecken lassen.
Hallo Lena, ihn vom TA nochmal durchchecken lassen, ist absolut vernünftig (Zähne und Zahnfleisch, eventuelle Futterunverträglichkeiten). Eine Kotprobe habt ihr ja schon abgegeben. Sollte der TA keine medizinischen Ursachen ausmachen können, kann es durchaus sein, dass er wirklich einfach das NF lieber mag als das TF. Welches NF habt ihr denn bisher gefüttert? Vielleicht findest du eine Alternative, die er besser verträgt. Artgerechter ist natürlich das NF. Nicht zu vergessen: Pubertät und Hormone😅 Es verändert sich gerade ganz viel bei deinem Hund, auch das könnte eine Rolle spielen. Und so manch ein junger Rüde ist so mit läufigen Hündinnen beschäftigt, dass es ihm regelrecht den Appetit verdirbt😅😍 Ich hoffe, dass ihr ganz bald eine Lösung findet und gesundheitlich alles in Ordnung ist🍀🤗 LG
danke Silja für die liebe und hilfreiche Antwort! Wir haben von der Pflegestelle Stadtwolf gefüttert und sind dann auf Nutricanis Pute Kürbis umgestiegen. Wir warten nun mal ab was bei der Kotprobe herauskommt (testen erst nochmal auf Würmer und Giardien, die Darmprobleme hat er immer wieder seit er Spulwürmer hatte, die er wohl noch aus Rumänien mitgebracht hat). je nach Ergebniss machen wir dann weiter…für NaFu Emfehlungen sind wir immer offen 😊wir wollen auch unbedingt NaFu weitergeben sofern möglich. Danke nochmal 🥰
Sehr gerne🤗 Wie lange wohnt der Süße denn schon bei euch? Es wäre toll, wenn du nochmal ein Update gibst, sobald der TA alle Untersuchungen abgeschlossen hat, dann kann man gezielter Tipps geben😉 LG und noch einen schönen Sonntag🤗
seit Anfang des Jahres 😊 ja, das mache ich auf jeden Fall! vielen lieben Dank 😊
Hallo Lena, die Fressunlust kann mit der Pubertät, einer läufigen Hündin oder Unverträglichkeit zusammenhängen. Kotanalyse ist schon mal ein guter Ansatz, reicht aber nicht aus, wenn der Verdacht besteht, dass das Futter nicht vertragen wird. Hier braucht es dann schon einen Allergietest (Blut oder Haare im Labor; keine Bioresonanz) und eine Ausschlussdiät. Weicher Kot muss nicht immer eine Unverträglichkeit sein, der kann auch durch zu viel Stress oder andere Stoffwechselerkrankungen kommen. Genauso bedeutet fester Kot bei Trockenfutter nicht automatisch, dass das Futter gut vertragen wird, gerade in Trockenfutter sind viele Inhaltsstoffe, die viel Wasser ziehen, aufquellen und so für festeren Kot beitragen, obwohl das Futter nicht vertragen wird. Hier ist es zum Beispiel möglich, dass deinem Hund das Trockenfutter schwer im Magen liegt, wodurch er nach dem Fressen dann immer Bauchweh hat und schön wird es nicht mehr so gerne gefressen. Möglichkeiten gibt es da immer viele, aber grundsätzlich gilt, ein Hund soll sein Futter gerne fressen, tut er das nicht, stimmt für ihn was mit dem Futter nicht.
Hallo Lena, ich habe das gleiche Problem, mit 1 1/2 haben wir es mit einem Hormonchip versucht und auf einmal hat er wieder ganz normal gefressen. Auch das Trockenfutter das er besser vertragen hat und in dieser Zeit hat er das Futter auch wieder für das Training genommen. Nachdem der Chip wieder ausgelaufen ist fing alles wieder von vorne an, jetzt sind wir hin und hergerissen ob wir ihn nicht besser Kastrieren lassen sollen. Er ist inzwischen 2 1/2 würden aber wenigstens gerne noch bis 3 Jahre warten damit er seine Phasen alle normal durchlaufen kann Viele Grüße Sandra
ich bin gerade dabei mich mal in verschiedene Nassfutter einzulesen. Was mir aufgefallen ist und wozu ich nirgends wirklich eine Antwort finde: wieso weichen die Nassfuttermengen bei den verschiedenen Marken so stark voneinander ab? Sehr hochwertige Marken wie Thegoodstuff oder Terra Canis empfehlen bei einem 15 kg Hund ca 1000 kg Nassfutter, Nutricanis zb nur 550 und Granatapet etwas mehr, je nach Aktivitätslevel. grundsätzlich unterscheiden die Marken sich ja nicht so groß in der Zusammensetzung?
danke Nadine!!
Nassfutter hat zwischen 80-150 kcal/100g. Ein Hund mit 15 kg hat bei normaler Aktivität einen Bedarf von um die 1000 kcal pro Tag. Bei 100kcal pro 100g, landest du also bei 1000g Futtermenge pro Tag. Bei 80kcal/100g wären das dann 1250g, bei 120kcal/100g nur noch 830g und bei 150kcal/100g entsprechend nur noch 670g. Demnach ergeben sich entsprechende Schwankungen unter den Sorten, sogar Unterschiede bei den Sorten eines Herstellers.
Schreibe eine Antwort...