Pike
6.8.2023 um 08:43Uhr

Pubertierender Labrador Leinenausraster

Hallo an Alle, unser 8,5 Monate alter Labrador Rüde, der schon stark am Pubertieren ist hat immer mehr die Angewohnheit Leinenausraster zu bekommen. Also man geht ganz Normal und such Reizarm spazieren, plötzlich sieht er einen Käfer oder ein Blatt fliegt vor ihm weg, er möchte hinterher…wir stellen uns in seinem Weg, sagen auch „Nein“! Daraus ergibt sich dann oft sein Ausraster/Zoomie wo er um uns herum sehr schnell läuft bzw. Auch hochspringt zu uns und auch schnappt (nach Händen, Kleidung was er grad erwischt) . Das schnappen ist höchstens mit blauen Flecken dann und nicht mit richtig aggressiv reinbeissen. Wir versuchen ihn dann am Halsband schnell zu packen und in die Ruhestellung zu fixieren bis er wieder runterkommt. Danach geht es auch und wir gehen weiter. Aber zu meiner Frage: ist das „normal“? Machen wir eventuell etwas falsch? Kann man etwas tun damit er das sein lässt oder ist das eine „Phase“?

Alle Antworten
3
Pike
6.8.2023 um 17:28Uhr

Ja die Räume gibt es und das akzeptiert er auch, Deckentraining machen wir auch regelmäßig. Bzw wir nutzen die Decke auch oft als „Insel“ klar will er da mal entwischen und dann zeigt er auch Frust (auch mit schnappen) aber das ist dann etwas wo wir den „Streit“ auch Gewinnen und dann Positiv auflösen wenn er sich beruhigt.

Team
8.8.2023 um 15:21Uhr

Hallo Christopher, die Fragen von Christina machen in der Tat viel Sinn. Es ist gut, wenn ihr euren Hund auf eine Decke schicken könnt, ihr solltet allerdings erst gar nicht mit ihm "streiten", sondern ihn entweder einfach mal anbinden, so dass runterfahren kann. Euer Hund ist gerade in der Pubertät und jetzt heißt es, konsequent mit dem Training und der Erziehung am Ball zu bleiben. Impulskontrolle und Frustrationstoleranz fallen Hunden in diesem Alter oft schwer, sollten jedoch unbedingt geübt werden. Auch eine Box kann immer noch hilfreich sein. Natürlich braucht so ein Labrador auch artgerechte Beschäftigung wie z. Bsp. Apportieren oder Mantrailing, damit er ausgelastet wird, ohne ihn hochzupushen. Wenn ihr euch in der nächsten Zeit durchsetzt, wird sich das wilde Verhalten aber sicherlich auch bald legen. Viele Grüße vom Team der Doguniversity

Pike
9.8.2023 um 06:36Uhr

Wenn ich ihn anbinde nimmt er die Leine auseinander :D wenn ich das verhindere dann bin ich wieder am Ausgangspunkt und Streite. Bei sowas folgt dann daher immer der Ruhegriff, bis er runterkommt.

Schreibe eine Antwort...

Antwort abschicken
Weitere Kategorien