Unser Toffy ist jetzt 10 Monate alt. Sehr früh hat er schon damit angefangen seine Liegedecken durchzurammeln. Wenn ich mit ihm schimpfe und versuche ihm die Decke weg zu nehmen entwickelt er unheimlich viel Kraft und versucht die Decke zwischen seinen Beinen fest zu halten. Dieses Verhalten nervt mich sehr. Hat jemand Ähnliches bei seinem Rüden erlebt und kann mir Tipps zur Abhilfe geben?
Rammeln kann ein Zeichen von Stress sein. Meine macht das wenn sie übermüdet ist…..
Jap, unsere macht es ebenfalls wenn sie übermüdet ist. Manchmal kommt es bei ihr, aber auch vor wenn sie kurz vorher stress hatte (z.B nach einem Tierarzt Besuch mit Impfung) und auf diese Weise kann sie den Stress abbauen. 😉
Das ist ja interessant, ein Kissen zum stress abbau 😉😉
Unser Rüde rammelt manchmal nach dem Gassi gehen wenn ihm eine Hündin über den weg lief. Er hat aber auch extra ein Kissen was er da nehmen darf und sonst nichts anderes. Denke eigentlich nicht das es schlimm ist Mann mal druck ablässt solange er nicht einfach alles mögliche nimmt .
Meiner ist jetzt 16 Monate und hat das noch nie gemacht, aber ich habe viel darüber gelesen, weil ich meinen Rüden nicht kastrieren lassen möchte. Wenn er alles und jeden rammelt, dann bereitet es ihm natürlich auch Stress, und dann kann es erstmal mit einem Chip versuchen und schauen, ob sich was ändert. Aber ich würde in diesem Falle ihm eher was zum Kauen geben oder ein leichtes Zerrspiel anbieten, um den Stress abzubauen. Wenn Du schimpfst, kann er da nichts mit anfangen😊
Die Schwester von Lino hat das übrigens auch früher oft bei ihm gemacht, wenn sie müde oder frustriert war...
Das auframmelen hat nicht unbedingt was mit dem Fortpflanzen zutun, man kann es auch bei der Rudel Rangordnung beobachten. Dieses bespringen kann man auch beobachten bei einer Hündin oder manches Bein von unserem Nachbar ist da auch mal okay. 😉 Also muß bei einer Kastration nicht unbedingt aufhören. Das Verhalten ist Rudel abhängig und eben auch Hormon abhängig. Allerdings sind diese Hormone nicht nur von den Hoden/ Eierstöcke abhängig. Verschiedene Drüsen im ganzen Körper produzieren diese Hormone. Gutes gelingen.😉
Unserer macht es jetzt wieder. Fibsen, umher laufen, Bett rammen, ich könnte durchdrehen. Aber mehr mit dem fibsen. Wir sind am überlegen wegen einem Hormonchip. Wir haben das Gefühl das er Dauer gestresst ist jedesmal wenn er wieder einen Hormon Schub bekommt. Somit aber wir auch 🙈 es geht in der Früh los bis abends bis er einschläft 🤷♀️
Diese Phasen hat meiner auch seit neusten, haben jetzt 1:05uhr und endlich ist ruhe. Meint ihr echt das das mit kauen klappt, habs am Anfang damit gut geregelt bekommen. Will aber nicht in darauf trainieren das er jedesmal dann leckerli bekommt (was ein Knochen ja nun auch ist) versuch es immer mit ruhe und Konsequenz. Gerade habe ich ihn bevor ich Konsequenz walten gelassen habe ihn 20mal in sein Körbchen geschickt. Hat leider nicht geklappt dann drehte er komplett durch bellt kaut alles an obwohl er was zum kauen hat, rennt rum und versucht seinen Wille durch zusetzen nach 8 mal konsequent im gezeigt das er sich hinlegen soll schläft er jetzt endlich. Meint ihr ne Box würde sinnvoll sein ? Bei den Phasen. Hab nur bedenken wenn er in der Box nen abtitscher bekommt? Wie denkt ihr darüber? Er ist 3,5 Monate alt .
Eddie unser 10 Monate alter Bpston Terrier hatte das bis vor kurzem auch, wenn er sehr getreustem war und tagsüber viel erlebt hat oder tagsüber einfach nicht zur Ruhe kommen wollte. mittlerweile hat er das nur noch ganz selten,da ich mit sehr viel Geduld, die Entspannung aufgebaut habe, damit er zur Ruhe kommt. Ich habe z.B. mit Entspannungsmusik gearbeitet, Lavendel und Kamillenöl auf einen Schal und auch ein Relaxo PET aufgestellt. Immer wieder die Phase mit dem Kommando „jetzt ist Ruhe- und Entspannungszeit, komm und leg Dich hin“ gestartet. Der Platz ist dabei meist neben mir oder zumindest in meiner Nähe. Ich war wirklich am Verzweifeln, weil ich wirklich gesehen habe, dass er richtig Stress hat und dies durch das Rammeln kompensieren wollte. Ich achte darauf, dass er nach einer Auslast7ng immer zur Ruhe kommt und schläft, außerdem wird abends das Spielzeug zum Schlafen geschickt... Das klappt mittlerweile richtig gut und Eddie kann gut entspannen.
Wenn ein Hund überfordert ist liegt es doch recht nahe das ich das durch die Hundehaltung verändern kann. ihn also mit einem Zwang zu belegen wird noch mehr Stress aufbauen, logisch das der kleine dann andere Ventile sucht, z.b in Stühle oder Betten beißen, was dann vom Hundehalter wieder verhindert wird, usw. In der Ruhe liegt die Kraft. Am besten ohne Hilfsmittel oder Medikamente.😉
Schreibe eine Antwort...