Katharina
23.4.2025 um 14:54Uhr

Ressourcenverteidigung

Unsere 18 Monate alte Labrador Hündin ( kastriert) geht einmal wöchentlich mit einer Dogwalkerin mit. Wir hatten bisher keine Probleme aber Sie berichtet, dass unsere Hündin Leckerli oder Stöckchen stark verteidigt und anderen oft ranghöheren Hunden solche Ressourcen abnimmt trotz Warnung Ihres hündischen Gegenübers. Zuletzt hat eine ältere Hündin dann auch mal zugeschnappt, weil unsere ihr partout den Pferdeapfel klauen musste. Menschen gegenüber haben wir da kein Problem. Was können wir da tun?

Alle Antworten
2
Nadine
24.4.2025 um 10:22Uhr

Hallo Katharina, leider kann ich dir da auch keinen guten Tipp geben. Ich habe tatsächlich exakt dasselbe Problem. Für mich kommt daher Dogwalker oder Huta mit anderen Hunden auch nicht in Frage. Ich gehe nicht in überlaufene Freilaufgebiete und ich beobachte auch andere Hundehalter genau und leine Balou frühzeitig an, wenn ich den Eindruck habe, dass die uns gleich einen Ball oder ähnliches vor die Füße werfen. Wir haben noch ein Zusatzphänomen: Bei und beschränkt sich die Thematik ausschließlich auf draußen. Drinnen sind Balou Ressourcen egal. Was ich schon probiert habe: 1. andere Hunde parallel mit Spielzeug spielen lassen und wir ignorieren das. Das klappt inzwischen an der Leine. Ohne würde er sich einmischen. 2. Ressourcenmanagement: ihm die geklaute Ressource abnehmen, dem anderen Hund gezielt geben, ihn dann entsprechend blocken und ein Äquivalent geben - hat gar nicht geholfen, eher das Thema verstärkt 3. Übungen mit Futter: Abwechselnd an den Napf gehen, gemeinsam am Napf vorbei (Napf zwischen den Hunden) und ähnliches. Hatte sehr gut begonnen zu funktionieren bis uns in der Hundeschule aggressive Hunde mit noch ausgeprägterer Problematik als Trainingspartner zugewiesen wurden (wusste ich leider erst in der Übung). Habe direkt danach die Hundeschule verlassen. Aber der Schaden war angerichtet. Was tatsächlich am besten geholfen hat? Maulkorb. Er weiß sobald er den aufhat, dass er Ball/Stock eh nicht ins Maul bekommt und damit ist das jetzt dann auch irgendwie uninteressant. Sobald der Maulkorb ab ist, sieht die Welt aber wieder ganz anders aus. Wenn du aber einen ultimativen Trainingsansatz findest, teile den gerne. VG

Team
24.4.2025 um 16:25Uhr

Hallo liebe Katharina, hallo liebe Nadine, vielen Dank erst einmal Nadine für deinen, wie ich finde doch hilfreichen Beitrag. Ein Universaltraining gibt es hier auch leider nicht. Manche Verhaltensweisen können Hunde ausschließlich von anderen Hunden lernen. Die können wir Menschen ihnen leider einfach nicht vermitteln. Geht quasi dann nur auf "hündisch". Wir können diese Situationen dann lediglich managen, wie z. Bsp. einen guten Rückruf aufbauen oder ein sehr gutes Fuß laufen oder auch ein sehr gutes Abbruchsignal trainieren (hier ist ein sehr gutes Timing erforderlich), Maulkorb, etc.. Also managen, wie du, Nadine es auch bereits machst. Es gibt z. Bsp. ja auch Hunde, die sich derart distanzlos anderen Hunde gegenüber benehmen. Das machen sie so lange bis sie dann mal von einem anderen sozial deutlich stärkeren Hund gemaßregelt werden, also nicht gleich gebissen werden, sondern nur sehr deutlich in ihre Schranken gewiesen werden, was für den Hundehalter allerdings sehr aggressiv aussehen kann. Die Schwierigkeit dabei ist, solche sozial kompetenten Hunde zu erkennen bzw. zu finden. Es gibt sog. "Raufergruppen" (immer abgesichert mit Maulkorb), in denen solche Situationen mit ausgesuchten Hunden provoziert werden und die Hunde dann auch von einander lernen können. Du Katharina, müsstest zum Beispiel riskieren, dass ein anderer Hund deine Hündin derart stark maßregelt, so dass sie danach für die Zukunft gelernt haben wird, dass Ressourcen klauen auf keinen Fall geht - bei keinem Hund - aber wie oben schon beschrieben, sollten solche Situationen nur in fachmännischer Begleitung provoziert werden, so dass auch ein Lernerfolg erlangt werden kann und niemand verletzt wird. Ich denke, der Vorschlag von Nadine mit dem Maulkorb ist in jedem Fall ein Versuch wert. Ganz liebe Grüße von Beate vom Team der Doguniversity

Schreibe eine Antwort...

Antwort abschicken
Weitere Kategorien