Raikou ist nun schon fast zwei Jahre alt. Und inzwischen total stöckchensüchtig. Nach einem Video von Daniel, was ich zufällig gesehen habe, überlege ich, ob ich unserem schon eh eher aufgeregten Hund vielleicht durch das viele Stöckchen werfen zu viel Jagdverhalten anerzogen habe, wodurch er auch so noch unruhiger wird. Ich habe schon versucht, kein Stöckchen beim Spaziergang zu werfen, aber er sucht sich dann immer schon selber eins, wirft es dann halt anderen vor die Füße und, wenn ich nicht aufpasse, werfen es halt andere Spazieegänger „für mich“ und wenn ich erkläre, warum nicht, muss ich wirklich sehr viel erklären, weil die Leute nicht verstehen, warum ich den Hund nicht „spielen“ lasse. Sie verstehen nicht, warum das für Raikou eben (wie Daniel im Video gesagt hat) kein Spiel für ihn ist und ihn nur noch mehr auftritt. Wenn ich ein anderes Spiel spiele (Sachen in der Rinde verstecken oä) wird ihm das schnell langweilig und außerdem ist es immer sehr schnell vorbei- denn wieviel Leckerlies kann man denn verstecken? Ein zwei Handvoll- dauern bei ihm Max 5 min. Er ist wirklich super darin. Und langweilt sich dann wieder. Dann heißt es wieder Stöckchen suchen und mir 1000 x (gefühlt) vor die Füße tun. Was soll ich tun?
Hallo,das andere,gegen deinen Willen,Stöckchen werfen,ist krass.Stock,da kann soviel passieren.Lernst so als erstes in jeder Hundeschule,bzw.weiß man doch selber.Was da alles geschehen kann.Wenn euer Kleiner so gern Stock adoptiert usw.,dann nimm was anderes.Ersette den Stock,z.B durch Silikonstab,Hundezubehör.Sicher und gut werfbar.Du musst auch noch etwas mit ihm an Impulskontrolle arbeiten.Er hat sich ja schon sämtliches Personal erzogen🤣,lass keinen Fremden etwas werfen.Ignoriere ,wenn er selber Stöcker sucht,nicht hochheben,nicht werfen.Beschäftige ihn anders.Viel Spaß
apportiert und ersetzen......soll das oben heißen LG Katrin und Rex
Hallo Nicht böse sein- aber auf keinen Fall eine Ersatzdroge für den Junkie!!!! Leine dran- keine Stöcke, keine Bälle- nix mehr! Soziales Spiel mit dir- zum Rennen ans Fahrrad, da können keine Stöcke oder Bälle eingesammelt werden! Und eine weitere Empfehlung- Hundetrainer, vielleicht ist auf langes Sicht noch ein Abtrainieren und dann ein Leben ohne Schleppleine möglich! Von weitem eine Empfehlung dazu zu geben ist schwer bis unmöglich! Viel Erfolg 🍀
Klar,da hast du Recht.Ich war nur bei der Gefährlichkeit, des Stockes.Wenn keine Impulskontrolle da ist,klar,neue Droge.Verstehe. Interaktion mit Halter8n ,heißt ja auch zu trainieren,Geduld zu haben und nicht gleich losrasen...,klar........
Ich würde die „Droge“ als Belohnug nutzen . Den Stock durch ein Holzspielzeug das extra für Hunde ist, ersetzen, den Hund warten lassen, Spielzeug gut verstecken, Übungen machen wie abrufen ect, und als Belohnung darf er das Spielzeug suche. Diese Übung kann dann auch gesteigert werden. Das Argument mit der „Ersatzdroge“ verstehe ich, nur denke ich dass hier das wirklich Problem Impulskontrolle ist, denn wenn er die begerscht, kann er warscheindlich auch lernen mit der „Droge“ umzugehen.
Meine Meinung,geduldig an Impulskontrolle ,nochmal arbeiten.Starte,neu!
Alle Übungen mit sehr viel Ruhe machen, und darauf achten dass der Hund beim Suchen die Nase einsetzt, also auch entsprechend gut verstecken. Das ist aber einfach meine Sicht😉
Nasenarbeit ist ein klasse Alternative- aber ich würde eine andere Belohnung wählen. Es muss kein Stock sein, denn dann verfällt der Hund wegen des selbstbezognen Verhaltens in alte Muster. Rennen Kommunikation, Kopfarbeit etc. sind anders herzustellen- longieren ist auch eine gute Möglichkeit, ebenso ZOS oder Futterbeutelsuche- es gibt viele Möglichkeiten- es muss kein Stock. Wenn ein Hund auf den Gegenstand fixiert ist, ist das kein normales Verhalten und macht ihn ganz sicher nicht glücklich! Mit einem Hundetrainer zusammenarbeiten und draufgucken lassen.👍🤗
Silke,ich wusste das du die richtigen Worte findest!😄
wow! das sind ja in so kurzer Zeit so viele Anworten. wow. hätte das nicht erwartet. und vor allem so viele verschiedene. aber ich war eben meine Abendrunde und habe den Stock konsequent ignoriert. Bei der kleinen Runde ist das auch nicht so schwer. Ich probiere es morgen mal beim großen Mittagsauslauf und berichte dann. aber jetzt abends war Raikou schon viel viel ruhiger. Das scheint sofort zu wirken und ein echt guter Tipp zu sein. Stock einfach erst mal weglassen. danke
ich weiß ja nicht, ob jemand hier liest- wie die Geschichte weitergeht, und ob Ratschläge was nutzen, aber hier nein Bericht: ich war mit Raikou im Park und wir haben 30 Minuten Schnüffelspiele gemacht, bis meine Nase völlig verfroren war und ich nicht mehr konnte. dazwischen wurde ein Versuch gestartet, dass er eine von zu Hause mitgebrachte Wrsibey als Belohnung bekam. aber er war so scharf darauf (hat nicht ausgehalten zu warten, bis ich ihm das Go gab), also hab ich sie lieber gleich wieder weggepackt. zwischendurch hat er mir jede Menge Stöcke vor die Füße geworfen, die ich ihm untersagt habe , woraufhin er sie nicht mehr anrührte. 10 Meter weiter lag ja der nächste Stock. nach 45 Minuten bin ich müde. er nicht. 😳
Das,was über 2 Jahre gelernt und gefestigt wurde ist gespeichert.Die Festplatte ist komplett falsch bespielt,da brauchst Reset.Geht nicht,in 10 Minuten zu ändern.Mach es kleinschrittig.Halte durch.Übe mit Impulskontrolle,er muss warten lernen und sich zurück zu nehmen.
naja, 2 Jahre lang hab ich ja keine Stöckchen geworfen. das hat er ja erst na ca 1 Jahr „gelernt“. und anleinen brauche ich ihn bei Futtersuchspielen nicht. da wartet er, und setzt sich von ferne sogar auf Kommando hin und wartet. Impulskontrolle ist ja schon. gelernt. aber nicht beim Stöckchen. das Problem ist nur, dass die Zeit so mit suchen und anleinen langsam rumgeht und er danach nicht ausgetobt ist. morgen Abend bekomme ich mein Fahrrad wieder. dann werden wir dazu noch Fahrrad fahren, das dürfte dann genügen 😅
Seit ihr denn schon zusammen Fahrrad gefahren?
nun - ich weiß das schon. daher war der Gedanke an ein Kombi-Auslauf: Kopf und Körperliche Auslastung. meiner Erfahrung nach reicht einem Border Collie 30 Minuten Kopfarbeit und etwas in Hund herholen nicht aus, um ihn auszulasten. und für 1-2 Kopfarbeit ist mein Kopf nicht in der Lage.
Hattest du denn zuvor schon Border Collies?
das ist mein erster Border Collie!
Schreibe eine Antwort...