Meine hündin ist jetzt 8 wochen alt und wie sie bereits gelesen haben ein american akita. Wir haben sie gestern erst zu und geholt und sie hat bis jetzt nur irgendein billig futter bekommen in dem sogut wie nur getreide vorhanden ist. Wir haben nichtmal was von diesem futter bekommen als wir sie abgeholt haben also haben wir ihr jetzt royal canin für welpen gekauft. Ich weiß aber nicht ob das so gut ist und frage deshalb welches futter für einen welpen der mal größer werden soll geeignet ist?
Schau dir die Zusammenstellung immer vorher an und wäge auch ab wie ihr allgemein später aktiv seid. Da es enorm viele Sorten gibt ist es natürlich wichtig genau hin zu schauen. Unsere Welpen hatten immer bei Mutti von Anfang an mit gefressen. Daher haben wir persönlich nicht auf Jungtier Futter umgestellt sondern gleich Adault gefüttert. (kann jeder umstritten sehen) Unsere allgemeine Fütterung ging von 65% - 80% Fleischanteilen im Futter mit Abwechslung von frisch Fleisch (Nein nicht gebarft) und abends hin und wieder trocken Futter (auch hier 65 bis 80% Fleisch Anteil.) Marken würde ich dir hier erst mal jetzt keine empfehlen da du hier probieren solltest was dein Mädel gerne frisst und verträgt. Wir haben auch zwischen drin mal billiges vom Kaufland gefüttert nur um unsere kleinen wirklich an alles zu gewöhnen und möglichst auch allergien ausschließen zu können. Damit sind wir eig. Super bisher gefahren. Man weiß leider ja nicht wie bei Abgabe die Ernährung weiter aussieht daher war es uns wichtig das unsere puppys alles kennenlernen konnten. royal canin ist in der Hinsicht nicht schlecht aber wie gesagt schau dir die Zusammenstellung der einzelnen Komponenten genau an und probier aus welches Futter deine Hündin gut verträgt und gerne frisst. Leider gilt beim Hunde Futter nicht immer "teuer = Das beste" . Wünsche dir viel Spaß beim gemeinsamen Lernen 👍
Hi Natalia, zu diesem Thema wurde schon viel geschrieben. Gehe mal auf die Lupe und gib Welpenfutter ein und schau Dir die Beiträge von NadineT.an😊.
Was bitte ist das denn für ein Züchter? Kein toller auf jedenfall. Es gehört immer Futter mit für mindestens eine Woche. Royal canin ist halt auch Getreide drin ...Mais und Reis
Royal Canin ist in Ordnung. Wenn du das jetzt erstmal hast, dann bleibe auch die nächste Zeit dabei, es sei denn, es wird nicht gefressen oder es treten Probleme mit der Verdauung auf. Eine Futterumstellung habt ihr jetzt ja bereits hinter euch. Jeder Wechsel bringt Unruhe in den Organismus, fördert Allergien und es kann zu Schwierigkeiten in der bedarfsgerechten Versorgung mit späteren Gesundheitsproblemen kommen. Bitte füttere nicht, wie oben empfohlen bunt durcheinander, das fördert Allergien und verhindert keine, gerade in dem Alter. Außerdem wird dann eine Ausschlussdiät schwierig, sollte das mal nötig werden. Genauso ist ein Welpenfutter bis Wachstumsende obligatorisch. Das hat nichts mit Meinung zu tun, sondern basiert auf wissenschaftlicher Forschung. Ein Welpen-/Juniorfutter hat/sollte ein Ca-P-Verhältnis von 1,2-1,5:1 haben. Ein Adultfutter darf hier 1-2:1 haben. Ein ausgeglichenes Ca-P-Verhältnis ist wichtig für ein gesundes Wachstum, sonst sind frühe orthopädische Probleme vorprogrammiert. Genauso hat ein Welpe/Junghund einen gegenüber adulten Hunden höheren Bedarf an Vitaminen und Spurenelementen und noch keine aufgefüllten Speicher. Deswegen werden Schwankungen in der Versorgung auch schlechter toleriert. Ein gutes Futter sollte: - bedarfsdeckend sein - einen möglichst hohen tierischen Anteil haben. Beim Trockenfutter in der Trockenmasse min. 40% - die oben genannten Werte beziehen sich auf den Frischfleischanteil; 65-80% sind in der Trockenmasse 35-55% - Getreide ja/nein ist Geschmacksache, es schadet nicht und es fördert auch keine Allergien; ist vor allem dann interessant, wenn der Hund Hochleistungssport machen soll oder ein Problem mit Niere oder Bauspeicheldrüse hat, das ist für deinen Welpen aber erstmal uninteressant - Anteil an Hülsenfrüchten sollte eher gering sein, da sie das Risiko für Herzkreislauferkrankungen steigern und schlechter bezüglich der Verdaulichkeit sind - auf Konservierungsmittel, Farbstoffe, Geschmacksverstärker sollte verzichtet werden - offene Deklaration ist für die Beurteilung am besten - Jod und Vitamin D3 müssen in den meisten Fertigfutterrechner zugesetzt werden, fehlen die in der Liste, lass die Finger von
Schreibe eine Antwort...