Marion
9.12.2022 um 11:06Uhr

Bedarfsdeckende Ernährung

Hallo zusammen, ich kämpfe mich seit einigen Wochen durch das Thema, bedarfsdeckendes Nassfutter. Mein Aussidor ist gerade 2 Jahre und draußen ein sehr energetischer Hund. Ich habe lange Platinum gefüttert, soll aber auf Anraten des Tierarztes auf Wild umstellen, wegen einseitigen Malasiczien. Mir ist einerseits die Bedarfsdeckung sehr wichtig, aber auch die Futterqualität. Im Moment überlege ich Lukullus auszuprobieren. Evtl auch VetConcept. Habt Ihr Erfahrungen oder Vorschläge, welches Futter qualitativ gut ist und bedarfsdeckend? Mein Hund nagt draußen oft am Holz… was verboten wird von mir, aber ich vermute, es fehlt irgendwas… ich füge alle 2 Tage einen Tl Eierschalenmehl zu, auch Lachsöl wird in kleinen Mengen ergänzt. Soweit ich gelesen habe, kann Biofutter nie bedarfsdeckend sein, da die wichtigen Zugaben fehlen. Gibt es ein Biofuttee, dass durch eigene Ergänzungen bedarfsdeckend wird? Danke schon vorab für Eure Meinungen. Viele Grüße

Alle Antworten
9
Nadine
9.12.2022 um 11:30Uhr

Das heißt, dein Tierarzt tippt auf eine allergische Reaktion. Sinnvoll wäre dann eine vernünftige Ausschlussdiät und nicht einfach das nächste Nassfutter mit anderer Proteinquelle. Eine Ausschlussdiät ist zu Beginn leider nicht bedarfsdeckend, was aber nicht schlimm ist, wenn der Hund ausgewachsen ist. Das ist ja nur temporär. Bei einer Auschgibt es zunächst nur jeweils eine Sorte Muskelfleisch, Gemüse, Obst und eventuell Getreide/Pseudogetreide/Kartoffel. Wichtig ist dabei, dass der Hund das wirklich noch nie bekommen hat oder in einem “Allergietest” keine Antikörper dagegen nachgewiesen werden können. Dies gibt es dann 6-12 Wochen lang. So lange bis der Hund keinerlei allergische Reaktionen mehr zeigt. Dann fängst du an auszutesten und führst dazu am besten Tagebuch, um genau festzuhalten, wann es eventuell wieder Reaktionen gab. Da eine Ausschlussdiät sehr langwierig sein kann, kann es Sinn machen als erstes ein Komplettsupplement auszutesten, damit das Futter zumindest möglichst schnell wieder bedarfsdeckend ist, sowie sich Hilfe durch einen Ernährungsberater zu holen. Die schlechte Nachricht ist, dass wenn dein Hund aufs Komplettsupplement reagiert, dann Fertigfutter eigentlich raus ist, weil dies nur in sehr seltenen Fällen ohne ähnliche Zusätze bedarfsdeckend ist. Es ist außerdem wichtig, dass du den Beginn wirklich mit Muskelfleisch machst, denn ein Hund kann zum Beispiel Muskelfleisch von einem Tier vertragen, Leber aber zum Beispiel nicht. Aus diesem Grund eignen sich auch Reinfleischdosen für eine Ausschlussdiät nicht. Das heißt natürlich auch, du musst MF und Innereien im Laufe der Ausschlussdiät von anderen Proteinquellen dann genauso getrennt testen. Alles was du als verträglich während der Ausschlussdiät feststellst, kannst du dann auch ins Futter weiterhin integrieren. Wird etwas nicht vertragen, musst du das rausnehmen und dann wieder solange mit dem Austesten von was anderem warten, bis die Symptome wieder weg sind. Zum Austesten reicht auch nicht die einmalige Gabe von etwas, sondern das musst du ca. 1 Woche geben, erst dann das nächste. Dadurch ist das leider aus so langwierig: 6-12 Monate. Und dann gibt es noch so ganz blöde Fälle, wo der Hund die Beschichtung der Dose, Schälchen oder Tetrapacks nicht verträgt. Die findest du natürlich durch die Ausschlussdiät nicht wirklich, auffällig wäre hier dann nur, wenn du alle Bestandteile des Fertigfutters durch hast und nirgends eine Reaktion darauf erfolgt ist.

Nadine
9.12.2022 um 11:33Uhr

Am Holz nagen hat nichts mit Bedarfsdeckung zu tun, das ist einfach das natürliche Kaubedürfnis und kann zusätzlich dem Stressabbau dienen. Insbesondere draußen ist es stressiger für einen Hund, da viel mehr verschiedene Reize vorhanden sind. Stress kann auch Hauptprobleme und Kratzen begünstigen/auslösen.

Nadine
9.12.2022 um 11:36Uhr

Biofutter schließt die Gabe von Zusätzen nicht aus, kann also bedarfsdeckend sein. Bei natürlichem Fertigfutter wird es da schwer, da hier die Zugabe von Zusätzen grundsätzlich ausgeschlossen ist.

Marion
9.12.2022 um 14:15Uhr

Hallo Nadine. Herzlichen Dank für deine lange und ausführliche Antwort. Mein TA meinte ich soll erstmal Rind und Pute weglassen, weil die meisten Hunde darauf reagieren und die allergische Reaktion bisher nur leicht ist und teilweise monatelang gar nicht vorkommt, trotz gleichem Futter. Insofern war Wild ihr Gedanken. Aber Du hast mich in meinem Gedanken bestätigt, mir doch eine Ernöhrungsberaterin hinzuzunehmen. Das werde ich machen. Hab hier eine Hundetrainerin, die unabhängig Beratung macht. Das ist dann sicher das Beste. Vielen Dank nochmals für Deine Zeit und Deine Hilfe. Viele Grüße Marion

Marion
9.12.2022 um 14:15Uhr

Hallo Nadine. Herzlichen Dank für deine lange und ausführliche Antwort. Mein TA meinte ich soll erstmal Rind und Pute weglassen, weil die meisten Hunde darauf reagieren und die allergische Reaktion bisher nur leicht ist und teilweise monatelang gar nicht vorkommt, trotz gleichem Futter. Insofern war Wild ihr Gedanken. Aber Du hast mich in meinem Gedanken bestätigt, mir doch eine Ernöhrungsberaterin hinzuzunehmen. Das werde ich machen. Hab hier eine Hundetrainerin, die unabhängig Beratung macht. Das ist dann sicher das Beste. Vielen Dank nochmals für Deine Zeit und Deine Hilfe. Viele Grüße Marion

Marion
9.12.2022 um 14:15Uhr

Hallo Nadine. Herzlichen Dank für deine lange und ausführliche Antwort. Mein TA meinte ich soll erstmal Rind und Pute weglassen, weil die meisten Hunde darauf reagieren und die allergische Reaktion bisher nur leicht ist und teilweise monatelang gar nicht vorkommt, trotz gleichem Futter. Insofern war Wild ihr Gedanken. Aber Du hast mich in meinem Gedanken bestätigt, mir doch eine Ernöhrungsberaterin hinzuzunehmen. Das werde ich machen. Hab hier eine Hundetrainerin, die unabhängig Beratung macht. Das ist dann sicher das Beste. Vielen Dank nochmals für Deine Zeit und Deine Hilfe. Viele Grüße Marion

Isa
8.2.2024 um 09:15Uhr

liebe @Nadine ich hoffe, du kannst mir hier helfen 🙂 wir geben unseren Quatschkopf Nassfutter von mjamjam Pferd pur. Sie ist ein kleines sensibelchen und verträgt nicht alles. wir haben mit mjamjam endlich das richtige Futter gefunden. Jedoch stellt sich mir die Frage, ob Pferd pur auch bedarfsdeckend ist bzw. müssen wir noch was hinzugeben? Ich freue mich auf deine Rückmeldung. Liebe Grüße

Nadine
8.2.2024 um 09:51Uhr

ja, ist bedarfsdeckend

Isa
8.2.2024 um 12:23Uhr

super, vielen Dank für deine Rückmeldung 😊 dann belassen wir das so. Ich danke dir ☺️

Schreibe eine Antwort...

Antwort abschicken
Weitere Kategorien