Ines
15.8.2022 um 18:31Uhr

Erfahrungen mit Vet concept oder royal canin

Hat jemand mit diesen Marken Erfahrungen?

Alle Antworten
5
Nadine
15.8.2022 um 22:41Uhr

Sind beide okay. Royal Canin hat ziemlich viel Getreide. Gibt es eine medizinische Indikation? Gerade die Sorten, die bei bestimmten Erkrankungen vom Tierarzt empfohlen werden, haben durchzusingen Daseinsberechtigung.

Sylvia
16.8.2022 um 06:30Uhr

Ich habe bei meinem letzten Hund mit Ver Concept die Futterunverträglichkeiten sehr gut in den Griff bekommen. Telefonische Beratung, um das richtige Futter zu finden war ok, wenn man weiß worauf das Tier reagiert.

Ines
16.8.2022 um 08:16Uhr

Meine Tierärztin hat mir Vet concept empfohlen und royal canin wird wohl von ihrer Züchterin gefüttert. Ich hatte sie gefragt, da ich einfach mit dem Angebot was es gibt überfordert bin...

Nadine
16.8.2022 um 08:29Uhr

Achso, füttere einfach die ersten Wochen das Royal Canin von der Züchterin weiter. Futterumstellung ist auch immer Stress und ein Welpe hat genug Stress mit dem Umzug: Weg bin Mama und Geschwistern, neue Umgebung, neue Regeln usw. Nach dem Einleben kannst du auf was andere umstellen. Da wäre Royal Canin eben nicht meine Wahl. Vet Concept ist da deutlich besser. Da es offensichtlich ein Trockenfutter sein soll, könntest du dir auch mal das Natural Taste von Granatapet, Purizon, MACs, Belcando, The Good Stuff, Orijen, Dogslove, Real Nature, Carnilove oder auch Wolf of Wilderness ansehen. Stimme dir zu, gibt super viele Futter. Mach dir doch vielleicht einfach mal ein Liste mit Dingen, die dir erstmal wichtig sind beim Futter und wähle dann danach eins aus. Dein Hund sollte dann erstmal Welpenfutter bekommen bis er ausgewachsen ist. Bei kleinen Rassen 8-12 Monate, bei großen 12-18 Monate. Und die Umstellung sollte langsam erfolgen über mehrere Tage. Altes und Neues mischen. Dabei wird dann eben das alte Futter immer weniger und das neue Futter mehr.

Ines
16.8.2022 um 11:33Uhr

Danke

Schreibe eine Antwort...

Antwort abschicken
Weitere Kategorien