Hallo, hat jemand Erfahrungen mit Fresco (besonders für Welpen) gemacht und kann mir dazu ein paar Fragen beantworten? Würde mich sehr freuen. Liebe Grüße 🙂
Hallo Julia, leider scheint sich niemand zu finden der dir Fragen beantworten kann sehr schade weil mich genau dieses Thema sehr interessiert hätte. Ich hab mir jetzt das Welpen Futter von ihnen bestellt und schau mal ob die kleine das verträgt, bei Amazon wir darauf hingewiesen das man 5x die Woche Welpen Futter und 2x complete plus füttern soll. Falls du Fragen hast können wir sie ja vielleicht gemeinsam erarbeiten:)
Hallo Vanessa, ja, das wundert mich ein wenig, weil sich hier ja sonst viele mit jeglichen Futtermarken auszukennen scheinen. Ich habe vor ein paar Tagen angefangen, morgens und mittags das Junior Trockenbarf Lamm zu füttern und abends gibt es Complete Plus. Was ich bisher beobachten konnte ist, dass mein Kleiner plötzlich anfängt zu jammern, dass ich das Futter doch schneller zubereiten soll. Also scheint es ihm sehr gut zu schmecken und ich finde auch, dass es gut aussieht. Nur dass ich die Kroketten sehr groß finde, aber daran hat er sich schnell gewöhnt. Sein Output war am Anfang etwas dünner, aber jetzt sieht es wirklich sehr gut aus. Also werde ich wohl erstmal dabei bleiben. :) Deine Erfahrungen würden mich aber auch sehr interessieren! Also ja, ich würde mich freuen, wenn wir uns weiter darüber austauschen. :)
Hallo Julia und Vanessa, wenn ich das Futter meiner beiden ADS nicht selber zusammenstellen würde, wäre Fresco eine Option für mich. Hatte mich vor einem Jahr intensiver mit der Firma beschäftigt und die Trainingsknöchelchen bestellt. Falls es Euch interessiert, auf der Website www.vera-biber.com findet Ihr noch weitere fachliche Tipps zur Ernährung von Tieren. 🌺🍀🌺🍀🌺🍀 Herzliche Grüße von Balou und Nala
Hallo Vanessa und Julia, ich habe es gerade erst gelesen, also falls es noch von Interesse ist: Ich kann Fresco absolut empfehlen. Gerade für Welpen habe ich keinen anderen Anbieter gefunden, der meine Ansprüche erfüllt. Die Zusammensetzung ist richtig, die Produktion ebenso. Unsere Miss bekommt TK-Barf seit der 14 Woche, anfangs noch Trockenfutter dazu. Das lehnt sie seit dem Zahnwechsel jedoch ab. Sie verträgt es von Anfang an sehr gut. Ich empfinde die Würfel als Vorteil, so kann ich genau die Menge auftauen, die ich für die Mahlzeit benötige. Außerdem bin ich bisher immer sehr gut beraten worden- sowohl im Ladengeschäft als auch online. Der einzige wirkliche Nachteil ist die zeitweise schlechte Lieferbarkeit. Bei Onlinebestellungen ist die Mindestabnahme 12kg - da muss man was Platz in der Truhe haben. In der Zeit mit Lieferproblemen habe ich mich mit diversen Anbietern beschäftigt, habe für mich aber immer irgendwelche Nachteile gefunden. Liebe Grüße
Hallo! Ich habe es auch gerade erst gelesen. Mein Welpe bekommt fresco, ich kann es absolut empfehlen. Habe keinerlei Probleme mit Durchfall o.Ä. Sie liebt es, auch als leckerly nehme ich es gerne mit. Ich nehme das Trockenbarf. Mein Mann hat zwar gesagt, ich hätte ne Macke 😉 weil es doch etwas teuer ist. Aber ich gebe das gerne aus. Du kannst dich in einem Shop auch beraten lassen. Daher, ich füttere nie wieder was anders.
Hallo Zusammen, ich habe mich nach langer Recherche auch für Fresco entschieden. Mein kleiner Welpe (10 Wochen, wird mal eine Großpudel Dame) soll sowohl Trocken als auch Nassbarf bekommen. Wie habt ihr das mit der Futterumstellung gemacht? So wie online beschrieben am Abend die Fütterung auslassen und dann am Morgen mit dem neuen Futter loslegen? Was genau füttert ihr denn, Trocken- Nass- oder Fertigbarf? Oder eine Kombination? Würde mich sehr freuen, wenn wir uns dazu austauschen könnten. Liebe Grüße, Manja mit der kleinen Wilma
Ich habe nur trockenbarf, und direkt genau wie online beschrieben umgestellt. Zwar war der kot am nächsten Tag ein wenig weicher aber nicht so das ich mir Sorgen gemacht hätte :)
Hi Vanessa, Dankeschön für die schnelle Antwort. Gibst du denn nur eine Sorte Trockenbarf oder zusätzlich noch das Complete Plus? Und wenn ja, hast du das gleich in der ersten Woche so gemacht?
Ich habe anfangs Trocken- und Nassbarf (TK) gefüttert. Mit Zahnwechsel hat Daisy das Trockenbarf aber abgelehnt. Zur Umstellung haben ich abends die Mahlzeit ausgelassen. Da sie vom Futter des Züchters plötzlich Durchfall bekommen hatte, ist eine Beurteilung am nächsten Tag schlecht möglich, aber es wurde definitiv sehr schnell fester.
Ich füttere eigentlich Trocken-, Dosen- und TK-Fertig-Barf abwechselnd und achte dabei darauf, dass circa 2/3 am Tag aus Junior-Menüs bestehen und der Rest aus Complete Plus. Blue ist jetzt auch im Zahnwechsel und isst deshalb das Trockenbarf nicht mehr ganz so gerne, weshalb ich aktuell vermehrt Fertig- und Dosenbarf füttere. Wenn ich mal einen Tag nur Dosen geben kann, gebe ich den Welpenzusatz dazu (da es bei den Dosen ja kein Juniorfutter gibt).
Ich habe tatsächlich ein wenig suchen müssen, weil ich das auf der Seite leider nicht gefunden habe. Da war Amazon dann hilfreich; da wurde nämlich auch eine Frage gestellt und direkt von einer Fresco Mitarbeiterin beantwortet, die kleinen sollen 5 mal Junior und zweimal die Woche Complete+ bekommen. Und genauso mach ich das auch unter der Woche Junior und wochenends Complete. Ich Wechsel mit den Sorten immer mal wieder, je einen Monat ca. Bis jetzt findet meine Lamm am besten 😁
Toll, wie schnell ihr alle antwortet. Vielen lieben Dank. Ich bin schon ganz gespannt, das Fresco Paket wurde heute in den Versand gegeben und wird dann hoffentlich in ein paar Tagen bei uns eintreffen... Ich hab mir überlegt, dass ich in den ersten 2 Wochen erstmal nur einer einer Fleischsorte bleibe und von der dann morgens und abends das Nassbarf (Dose) mit dem Welpenzusatz füttere und mittags das Complete Plus Trockenbarf (gleiche Tiersorte), hier allerdings ohne den Welpenzusatz. Ich werde berichten, wie das ankommt 😊 Sagt mal, findet ihr es übertrieben, wenn ich bei den Leckerlis dann auch ausschließlich nur noch Fresco füttere? Oder wie macht ihr das?
Naja übertrieben würde ich nicht sagen, mein Freund ist nämlich auch zum Stammkunde geworden er kauft da alles 😅 ich Versuch auch gar nicht erst es ihm auszureden, ich kenn ja meinen Sturrkopf. Ich belohne mit verschiedenen Sachen: Ochsenziemer von Fressnapf oder Trockenfleisch. Natur-Joghurt, Lammstrossen, Hundeleberwurst und ab und an mal eine Wiener in Stücke geschnibbelt Käse usw usw. Ich versuche abwechslungsreich und lecker zu belohnen damit hat man so einen Spielautomaten-Effekt (habe ich aus nem Buch) der soll das Erwartungslevel hoch halten. Die Trainigsleckerchen kommen hoffentlich die Woche schauen wir mal wie die ankommen ;)
Ich habe heute übrigens das Trockenfutter kurz mit ein bisschen Wasser in den Mixer geworfen. Dadurch wurde es klein gebröselt und er hat es trotz schmerzender Zähnchen ohne Probleme gefressen. Einweichen alleine bringt bei dem Futter nämlich nicht so viel. Vielleicht eine Idee für alle, deren Hunde auch im Zahnwechsel sind und die kurz vorher, so wie ich, natürlich erstmal 5 kg Trockenbarf gekauft haben.😅
@Manja: übertrieben geht doch gar nicht 😉 Ich nutze die Trainingsleckerli zu Hause, für den Leckerlibeutel sind sie mir zu klebrig (beschreibt es nicht richtig, ist auch nicht im negativen Sinne gemeint, ich mag da einfach nicht so reingreifen, also reine Befindlichkeit der Frau). Ich nutze unterschiedliche Leckereien wegen der Wertigkeit, stöbere deswegen oft bei Paul&Paulina, Tales&Tailes und in der weltbesten Hundebäckerei in Essen, Joghurt, Frischkäse oder Quark sowie Romadour werden geliebt. Du siehst: nach oben ist alles offen. Von Fresco gibt es aber immer mal die Rehbeine oder Pferdeohren mit Fell- der Geruch ist allerdings für den Halter gewöhnungsbedürftig… @Julia: zu spät 🥺, auf die Idee bin ich nicht gekommen
Hallo, Ich habe mich jetzt auch dafür entschieden weil es von der zusammen Setzung prima ist und ich keine Angst haben muss was zu vergessen. Habe das comolete plus nassbarf entschieden. Ich würde nochmal berichten 😌 leckerlie mache ich jetzt selber und trocken Fleisch möchte ich im dörrautomaten machen
Hallo zusammen, eure Beiträge sind zwar schon eine Weile her, dennoch interessiere ich mich auch sehr stark für fresco nassfutter für unseren 9 monate alten rüden. füttert ihr das Futter immer noch, seid ihr immer noch so begeistert von fresco? Liebe Grüße
Huhu 👋 wir wollen auch gerne auf Fresco umsteigen. allerdings auf Frischbarf. Ich finde das mit der Dose, wo das gefrorene Frischbarf reinkommt echt toll. Was ich bisher gelesen habe scheint es wirklich gut zu sein. Unser Havaneser ist nun etwas über 8 Monate alt.Ich bin nur nicht sicher ob ich dann noch den Welpenzusatz brauche? 🤔
Ich habe alle Futterarten bei Fresco mal durchprobiert, im großen und ganzen war ich persönlich zufrieden. Nachdem sie aber die Umstellung beim Barf hatten sind die Preise ordentlich angezogen. Mittlerweile Barfe ich selbst weil es für mich günstiger ist, sollte das aber irgendwann nicht mehr in Frage kommen werde ich voraussichtlich auch wieder zurück gehen zu Fresco.
Bei einem Havaneser in dem Alter brauchst du keine Welpenzusätze mehr, ich fand das System ganz gut hatte aber das Pech gleich zwei Dosen zu erwischen die kleiner waren als das tiefgekühlte Fleisch, es war also unmöglich die „Wurst“ zum auftauen da rein zu packen :/
Schreibe eine Antwort...