Hallo, mein 8 Monate alter Beagle hatte gerade Zwingerhusten. Er musste deshalb Nassfutter bekommen mit Hustentee oder auch Trockenfutter mit Hustentee gemischt, weil er so mehr Flüssigkeit zu sich genommen hat fürs Abhusten des Schleimes.Es ist eigentlich schön ausgeheilt wieder, seit 2 Wochen und ich habe auf sein normales Trockenfutter umgestellt. Er hat es auch ohne Zögern freudig ein paar Tage gefressen und dann von heute auf morgen nicht mehr angerührt. 2 Tage hat er das Fressen komplett verweigert. Ich habe es auch aufgeweicht angeboten, kein Interesse, nur rohe Möhre gefressen. Dann war ich im Fressnapf und er hat sich dort sofort auf das bereitstehende Trockenfutter gestürzt. Nach Konsultation beim Tierarzt meinte dieser er hätte vielleicht Halsweh. Mir leuchtet das nicht ganz ein, da er ja im Fressnapf gleich gefressen hat und auch Möhren knabbern wollte. Zudem hat er Maulweise Erde pur gefressen bei jeder Gelegenheit. Vermutlich aus Hunger. Nun sollte ich ihm laut Tierarzt Nassfutter geben damit es besser rutscht. Das frisst er sofort ohne zu Zögern. Habe ich mir einen Gourmet anerzogen? Ich bin ratlos. Das Problem ist, dass er kein Nassfutter verträgt. Er bekommt schlimmsten Durchfall, stinkt aus dem Maul und pupst unentwegt. Es ist so schlimm, dass ich ihn dann nicht mit ins Büro nehmen kann. Mit dem Trockenfutter ist seine Verdauung komplett normal und es gibt keinen Durchfall oder Blähungen. Wie kann ich ihm das einst so geliebte Trockenfutter wieder schmackhaft machen? Hatte Jemand schon mal so einen Fall?
Was hast du denn für Trockenfutter und welches Nassfutter? Halsfutter kaschiert durch verschiedene Wasser ziehende Inhalt schnell Unverträglichkeiten. Es kann also durchaus sein, dass er das bisherige Trockenfutter auch nicht richtig verträgt. Genauso könnende Blähungen und der Durchfall jetzt einfach durch eine falsche Umstellung kommen. Genauso hast du ihn ja während des Wachstums mangelernährt. Noch nicht richtig aufgefüllte Mineralstoffspeicher können genauso auch Verdauungsprobleme zur Folge haben. Auch damals wäre es schon sinnvoll gewesen ein Juniorfutter zu finden, dass er verträgt und nicht auf adult zu setzen. Vom „hohen“ Energiegehalt im Futter bekommt kein Welpe Durchfall. Auch hier wäre es interessant zu wissen, was gab es damals denn zu Anfang. Vielleicht gibt das einen Hinweis darauf, was er tatsächlich nicht verträgt. Und ja, eventuell hast du jetzt auch einen kleinen Gourmet, der einfach festgestellt hat, dass es auch Futter gibt, dass viel besser schmecken kann. Kann aber auch einfach sein, dass er durch den Zwingerhusten und Halsschmerzen zu Anfang sein Trockenfutter jetzt mit Schmerzen beim Schlucken in Verbindung bringt und deswegen nicht anrührt.
Hallo, Danke für deinen Beitrag. Er bekommt jetzt normal Orijen Puppy. Er verträgt es wirklich außerordentlich gut und hat sich immer darauf gestürzt wenn ich ihn freigegeben habe. Seltsamerweise ging es wirklich Über Nacht, dass er am nächsten Morgen nichts mehr davon gefressen hat. Er hat am Anfang vom Züchter Royal Canin bekommen. Das hat er von Anfang an nicht vertragen. Dann habe ich es noch mit Josera Welpenfutter probiert. Das ging auch 1 Woche super, danach auch Durchfall und Blähungen. Ich habe dann auf Markus Mühle Naturnah umgestellt. Das hat er sofort super vertragen bis 6 Monate. Dann fing es an, dass er auf langen Spaziergängen oder bei Aufregung Durchfall bekam. Ich habe Dan auf Orijen umgestellt. Darauf ist er richtig abgegangen und er hat es auf Anhieb sehr gut vertragen. Zwischendrin wollte ich ihm mal was Gutes tun und habe ihm BARF geben wollen, jedoch rührt er rohes Fleisch nicht an, er scheint sich regelrecht davor zu ekeln. Grundsätzlich bekommt er immer noch 1 mal die Woche Barföl 1 Esslöffel übers Futter und Grünlippmuschel sowie Hüttenkäse oder mal Thunfisch oder sowas... 1 Möhre frisst er tgl. roh. Manchmal gibt's ein Hasenohr oder ähnliches zum Kauen. Nassfutter bin ich generell kein Fan wegen der Blechdosen und weiß so weich ist wegen der Zähne. Ich habe rinti Welpenfutter probiert und irgendwas anderes. Gestern gab es Herrmanns Bio Huhn mit Reis und Möhre zumindest letzteres hat er, dem Haufen heute morgen nach zu urteilen allerbestens vertragen und auch keine Blähungen gezeigt. Aber das war auch die erste Fütterung damit. Auf Dauer wäre es für mich keine Option mit diesen ganzen Blechdosen. Was das für einen Müll macht!!!
Okay, da hast du ja schon eine Menge probiert. Herrmanns ist leider nicht bedarfsdeckend. Und das Müllargument kann ich verstehen. Eventuell mal probieren Herrmanns und Orijen zu mischen und dann das Nassfutter schrittweise wieder ausschleichen. Zum BARFen: Ist jetzt nicht ganz untypisch, da hilft einigen ein Übergang mit Kochen oder kurz anbraten.
Ach ich dachte das sei Bedarfsdeckend. Es stand zumindest so da.
Kleines Update. Der Racker frisst wieder einigermaßen normal. Ich habe jetzt immer halbe halbe Orijen u d Hermanns gemacht und das noch mit Wasser verdünnt. Das hat er ganz fein weggeschlabbert und gestern hat er noch Hunger gehabt, da habe ich es mal mit einer kleinen Schüssel Orijen ohne alles probiert, was er auch anstandslos gefressen hat ohne zu zögern...ich geb ihm noch ne weile das Hermanns bisschen dazu. Wenn wir irgendwann bei einem Löffel pro Mahlzeit sind. Damit kann ich leben. Ist ja dann höchstens eine Dose pro Woche und er freut sich drüber, die kleine Knuddelschnute. 🥰
Ein Update: Der Kleine hat plötzlich letzte Woche eine große Menge dunkles Blut erbrochen. Beim Tierarzt wurden Kot und Blut untersucht. Kot ganz normal, Blut mit einem Missverhältnis Kalium NaCl. Verdacht auf Morbus Addison. Test erfolgte letzten Freitag, Ergebnis noch ausstehende. Die anhaltende Appetitlosigkeit und morgendliche Muskel zittern sprechen dafür. Nachdem er ein paar Tage ganz gut gefressen hat und fit war sind wir gestern Nacht in die Notfall Klinik gefahren nachdem der Hund ca. 20 Mal gebrochen hat und nicht mehr stehen konnte. Er hat jetzt in 1,5 Wochen 2,5 Kg abgenommen und ist sehr schwach und matt. Vorerst ist er mit Prednisolon, Antibiotikum und Anti-Brechmittel versorgt worden und hat heute Huhn mit Reis in ganz kleinen Vielen Portionen gefressen. Wir bangen und hoffen, dass er wieder auf die Beine kommt. Welpenfutter darf er vorerst nicht mehr bekommen, da der Fettgehalt zu hoch für seinen empfindlichen Magen-Darmtrakt ist.
Das tut mir Leid
Also wir haben das Ergebnis. Er hat tatsächlich M. Addison und spricht schon gut auf die Medi an. Seinen Appetit hat er jedenfalls wieder gefunden. 🙏😌
Etwas unglaubliches hat sich herausgestellt. Nachdem wir mit der Therapie gegen Morbus Addison begonnen haben ging es Merlin tgl. schlechter. Er entwickelte einen starken Tremor und pinkelte alles voll. Panisch bin ich dann zu einem anderen Tierarzt gegangen, der sich die Testergebnisse angeschaut hat und meinte es sei eine Fehldiagnose, der Hund hätte nur einen verschleppten Magen-Darm-Infekt. Da war ich erst mal völlig fertig und platt. Ich habe mir dann die Meinung 2 weiterer Tierärzte eingeholt, die bestätigt haben, dass es eine Fehldiagnose ist und er mit den heftigen Medikamenten fertig gemacht worden. Das ist so unfassbar!!!
oh je, ist natürlich gut, dass es jetzt nicht Morbus Addison ist. Aber dadurch jetzt die nächsten Probleme - eine Katastrophe. Ich drücke euch die Daumen auf baldige Genesung und dass dann endlich alles wieder gut wird.
Schreibe eine Antwort...