Ich hatte heute ein Telefonat für eine Futterberatung. Ich hatte hier um ein Gespräch gebeten und wurde zurückgerufen. Soweit so gut. Aber… mir wurde ständig die Marke Reiko angepriesen, so oft, dass ich den Eindruck hatte, es wäre eine Werbeveranstaltung. Mein jetziges Futter wurde analysiert und kritisiert, auch zu recht, aber als Kritik wurden die vielen Zusatzstoffe angegeben. Ohne weiterführende Erklärung und wieder wurde die Fa. Reiko angepriesen. Eine Beratung war das leider nicht wirklich. Hat jemand andere Erfahrungen gemacht ?
das ist keine unabhängige Futterberatung, sondern eine Beratung durch einen Reico-Vertreter. Das sind Personen, die von Reico eine Art Schulung zum Ernährungsberater erhalten, um anschließend Reico zu verkaufen. Leider werden da auch viele falsche Informationen vermittelt. Was fütterst du denn aktuell?
Ich füttere gerade Wolfsblut trocken und nass. Meine Hündin kotet sehr viel, was glaube ich nicht so für gute Futterqualität spricht. Deshalb habe ich mich auch zur Futterberatung angemeldet. was ist denn deine Empfehlung, Nadine? Bei der Recherche im WWW wird man ja wahnsinnig - jeder behauptet, er hat das beste Futter. Hoher Proteinanteil und kein Getreide wären mir wichtig.
Fangen wir mal bei wichtigsten Punkten an: Bedarfsdeckung. Dazu habe ich mal im Forum einen Beitrag geschrieben. Findest du über die Suche: „bedarfsdeckendes Futter, was ist das?“ Dann ist gerade Trockenfutter ohne Getreide echt so eine Sache, denn Reis ist auch Getreide. Irgendwas braucht man aber, um den Futterbrei zu binden und in Form zu bringen. Kein Getreide heißt dann, Kartoffel, Süßkartoffel, Pseudogetreide (Amaranth, Quinoa, …) oder Hülsenfrüchte. Das Getreidebashing erfolgt aktuell zu unrecht, da Hunde nicht häufiger eine Unverträglichkeit auf Getreide haben als auf Huhn oder Rind. Außerdem kann ein Hund Getreide auch verdauen - Achtung: Mais ist tatsächlich schwerverdaulich. Ein hoher Anteil von Hülsenfrüchten erhöht nachweislich das Risiko für Herzerkrankungen. Dann heißt hoher Proteinwert, nicht automatisch viel Fleisch, da auch Getreide oder Getreideersatz Proteine enthält. Entscheidend ist der Fleischanteil. Die Berechnung ist hier nicht ganz so simpel, wie im Futterseminar dargestellt. Bei Bedarf erläutere ich das gerne nochmal. Wolfsblut ist am Ende hinsichtlich Fleischanteil nicht schlechter oder deutlich besser als Reico. Reico hat meist 42% Fleischanteil, bei Wolfsblut je nach Sorte 39-51% Fleischanteil. Wolfsblut ist aber im Gegensatz zu Reico in jeder Sorte bedarfsdeckend. Wenn du ein Futter mit sehr hohem Proteingehalt bei viel Fleisch suchst, dann wäre da für dich eventuell Purizon interessant: 40% Rohprotein, 80% Fleischanteil. Ansonsten gibt es natürlich auch diverse andere: - The Good Stuff - Platinum - Mac‘s - Markus Mühle - Wolf of Wilderness - Real Nature - Carni Love - Vet Concept - Granatapet - Dog‘s Love - … Bei Nassfutter musst du drauf achten, was drin ist: Lunge & Euter sind schwerverdaulich und enthalten viel Bindegewebe. Muskelfleisch sollte vor den Innereien stehen. Achte darauf, dass die Deklaration passt, keine Aangabe von Brühe oder Wasser (Wasser muss nicht angegeben werden) und 75-80% Feuchte sollte immer stutzig machen. Bei den Feuchtewerten wäre immer Flüssigkeit dazugeben, kommen die anderen Zutaten trotzdem auf 100%, ist die Deklaration falsch und ein deutlich höherer Preis dann unter Umständen nicht gerechtfertigt.
Ich füttere im Moment The Good Stuff. Ich bin damit auch zufrieden,der Hund verträgt es gut und frisst es gerne. Wobei sie frisst alles gerne :). Aber dieses Futter hat 30% Eiweiß und 17%Fett. Wir haben hier bei uns eInen Hund der mittlerweile Nierenprobleme hat und der Tierarzt das Futter angesprochen hat, wegen des hohen Eiweißgehalts. Ich bin nur unsicher,ob die 30% nicht doch zu hoch sind, zumindest auf Dauer.
Für einen gesunden Hund passt das. Wichtig ist, dass das Verhältnis Protein-Fett passt und das tut es in dem Fall. Bei einem Hund mit Nierenproblematik braucht es dann eh ein spezielles Futter.
Bei Nierenproblemen wäre Reico auch nicht geeignet
Vielen lieben Dank, Nadine. Du sprichst das Vet Concept an - das hatte ich auch angesehen. Es hat aber Mais dabei, ich dachte das wäre nicht so gut für Hunde. Also bin ich mit Wolfsblut trocken & nass gut bedient? Deine Empfehlungen werde ich mir ansehen- Danke noch einmal!
Vet Concept hat ja mehrere Sorten, da gibt es eigentlich auch was ohne Mais
Danke für die Info
Wir haben auch gerade umgestellt auf "the good stuff" und Bo kommt damit super zurecht 😋💩
genau darum geht es, falsche Berechnung des Fleischanteils in der Trockenmasse. Nehmen wir einfach mal LEX Pute. tierischer Anteil laut Deklaration: 34% frisches Putenfleisch 32% frisches Geflügel 2% Proteinhydrolysat (bereits getrocknet) 2% Geflügelprotein (getrocknet) 0,25% Fischöl (kann in dem Sinne nicht getrocknet werden) —> 70,25% tierischer Anteil vor Verarbeitung Schritt 1 der Berechnung: 100g Ausgangszutaten werden jetzt getrocknet: 34g frische Pute —> 10,2g getrocknete Pute 32g frisches Geflügel —> 9,6g getrocknetes Geflügel 2g Proteinhydrolysat 2g Geflügelprotein 0,25g Fischöl 29,75g Rest Nach der Trocknung wiegen deine Zutaten zusammen jetzt nicht mehr 100g, sondern 53,8g. Davon sind 24 g tierische Bestandteile. Schritt 2: Berechnung der Prozentualen Anteile 24g von 53,8g sind 45%. Das heißt, dass Lex eben 45% tierischen Anteil in der Trockenmasse hat und eben nicht knapp unter 20%. Reicovertreter lernen nur den Schritt 1. Damit schneidet Reico dann besser ab im Vergleich. Die ganzen Rechenbeispiele von Daniel im Futterseminar sind daher auch falsch. Damit es nur 20% tierischer Anteil in der Trockenmasse wären, müssten nach der Trocknung von allen anderen Zutaten bewusst mehr von diesen hinzugesetzt werden
Gestern wieder bis Mitternacht recherchiert 😅, ich habe nun bei Granatapet angefragt welche Qualität das eingesetzte Protein hat - oder weiß das jemand? Außerdem habe ich bei Anifit ein Probepaket bestellt, in Schweden sind Antibiotika usw. verboten im Fleisch. Mal sehen …
Anifit ist nur nicht bedarfsdeckend und falsch deklariert. Da ist ordentlich Wasser zugesetzt und dafür am Ende zu teuer
danke für die Antwort- gibt es eine Quelle zum Wasser bei Anifit? Am besten man kocht alleine, da weiß man dann zum Schluss auch was drin ist 😉
der Feuchtegehalt passt nicht zu kein Wasser zugesetzt. Ohne zugesetztes Wasser dürften es nur 60-70% Feuchte sein, andernfalls wäre es sehr minderwertiges Fleisch. Vergleich mal die Analytischen Bestandteile mit Granatapet (Brühe zugesetzt) und Platinum (kein Wasser oder Brühe zugesetzt). Wasser muss nicht deklariert werden. Bei Anifit wird es aber als Fleisch verkauft. und es fehlt den meisten Sorten an Jod.
Ich habe mich sehr lange gegen das „ barfen“gewehrt, und jetzt barfe ich (Koch-BARf) seit über drei Wochen meine elf Monate alte Schäferhündin . Was soll ich sagen? Der Kot ist zum ersten Mal richtig gut fest und wenig. Das Fell ist seidenweich geworden und es geht ihr richtig gut! Kann ich nur weiter empfehlen, ich hatte vorher auch sehr hochwertiges Trockenfutter.
Ich glaube auch , daß sie in Kooperation mit Reico sind. Reico ist aber auch ein gutes Futter
Schreibe eine Antwort...