Liebes Doguniversity-Team, unser deutscher Pinscher (1 Jahr alt, weiblich ) frisst draußen alles vom Boden – einschließlich Kot und Essensreste. Wir haben bereits folgende Methoden ausprobiert: Tauschgeschäfte, „Nein“-Üben und konsequentes Training. Im Haus klappt das gut, aber draußen überhaupt nicht. Sobald sie merkt, dass sie unbeobachtet ist oder wir zu weit weg sind, frisst sie es sofort. Ihr Gewicht ist für ihre Größe normal, und da sie sehr aktiv ist, bekommt sie bereits die doppelte Futtermenge für ihr Gewicht. Dennoch scheint das Verhalten nicht nachzulassen. Wir wissen nicht, wie wir das effektiv unterbinden können, und wären sehr dankbar für hilfreiche Tipps! Viele Grüße Kim und Verena
Hallo Verena, zunächst möchte ich dir das Antigiftködertraining der DU ans Herz legen. Und dann ist erstmal ganz wichtig, das Samweis keinen Erfolg mehr hat. Das heißt erstmal kein Freilauf mehr, sondern Schleppleine, damit ihr immer die Chance habt, sie noch zu erreichen. Außerdem solltet ihr über einen Antigiftködermaulkorb nachdenken. Freilauf kann erst wieder möglich sein, wenn ihr im Training weit genug seid und dann erstmal eben mit Maulkorb bis ihr euch 100% darauf verlassen könnt, dass nichts mehr gefressen wird
Hallo Verena, die Veranlagung ist sicherlich auch genetisch bedingt: Deutsche Pinscher wurden tatsächlich so selektiert, dass sie weitgehend "Selbstversorger" waren und früher Höfe von Ratten und Mäusen befreit haben. Nadines Tipps kann ich mich (wie immer) voll und ganz anschließen😉😊 Mir fiel noch ein, dass ihr das Verhalten vielleicht auf lange Sicht in geordnete Bahnen umlenken könntet🤔 Dazu könntet ihr z.B. eine Mahlzeit unterwegs geben: Nehmt das Futter in mehreren Tupperdosen verpackt mit, verteilt diese auf einer bestimmten Fläche/Wiese und lasst sie gezielt ihr Futter suchen (aber NUR ihr Futter, daher würde ich vorher auch unbedingt das Giftköder-Training machen!)🤔😉 LG und viel Erfolg🤗🍀
Schreibe eine Antwort...