Sylvia
9.11.2021 um 12:44Uhr

Reico

Hi, ich hatte Ende Sept schon mal wegen Trockenfutter-Empfehlungen einen Beitrag geschrieben. Ich habe mich dann ab Okt für das Maxi Olymp entschieden. Leider muss ich heute sagen, dass es für mich die falsche Wahl war. Obwohl ich mich an die Fütterungsempfehlung der Beraterin gehalten habe und dort die höchste genannte Menge gefüttert habe, fing mein Hund an sehr nervös zu werden und plötzlich draußen wie manisch nach Fressbarem zu suchen. Das ging soweit, dass sie Kot frisst. Aus tierärztlicher Sicht ist Maja gesund, allerdings vom Gewicht her im unteren Bereich. Sie vermutet, dass der Hund hungrig sei. Also fütterte ich nun Flocken dazu, rechne Leckerchen etc nicht mehr an. Das Kotfressen hörte auf, sie ist auch wieder ruhiger, allerdings setzt sie nun 6-7 x tgl Kot ab. Meine Nachfrage bei Reiko war enttäuschend. Die Fütterungsempfehlungen soll ich doch einfach ignorieren und nach Bedarf füttern, d.h. dass Maja statt eigentlich empfohlener 240 g/d mindestens 400g/d fressen müsste, um satt zu sein. Das kommt für uns nicht in Frage. Als Alternative Lösung würde mir das Kraftfutter empfohlen, das ist allerdings nicht für junge Hunde empfohlen. Oder ich solle auf Nassfutter wechseln. Nun ja, alles in Allem eine mehr als enttäuschende Beratung, ich werde nun den Hersteller wechseln.

Alle Antworten
17
Oliver
9.11.2021 um 12:58Uhr

Hallo Sylvia du musst dir darüber im Klaren sein das Trockenfutter egal wie hochwertig und von welcher Firma immer die niedrigste Qualität der Fütterung darstellt. Der hohe Kotabsatz bei Trockenfutter ist ja bezeichnend dafür. Manchmal hat man den Eindruck dass das gleiche was oben rein geht unten an Gewicht auch wieder rauskommt. wenn du mehr Info über andere Fütterungsarten haben möchtest kannst du ja gerne noch mal schreiben. Gruß Oliver

Sylvia
9.11.2021 um 13:07Uhr

Hallo Oliver, danke für dein Angebot, darauf komme ich gerne später zurück, falls du dich mit Barfen auskennst. Der Kotabsatz war beim vorherigen Futter angemessen. Ich habe langfristig vor Nass-& Trockenfutter zu geben und nach dem Wachstum zu Barfen. Der Punkt in diesem Beitrag ist, dass wir mit dem Reiko Futter schlechte Erfahrungen gemacht haben.

Nadine
9.11.2021 um 13:13Uhr

Du hast ja neulich schon mal mitgelesen und kommentiert bei einem anderen Beitrag. Ich habe mich nochmal zum Kotfresden informiert. Kot von Pflanzenfresser - Pferdäppel, Hasenkötel, o.a. - ist erstmal nicht unnatürlich für einen Hund und wäre in Ordnung. Das Fressen hin Hunde-, Katzen- oder auch Menschenkot spricht in der Regel für einen Mangel. Das würde bei Reico auch passen, da es einfach nicht bedarfsdeckend ist, nachahmen, was ich weiß. Hinzukommt, dass die Fütterungsempfehlung eben zu wenig ist. 400g/d erscheint mir für Maya auch realistischer, ohne jetzt das aktuelle Gewicht zu kennen. 240g/d ist definitiv zu wenig. Wenn du Flocken dazu fütterst, wirkst du dem Problem Hunget etwas entgegen, aber echt lösen tust du es nicht. Da Flocken in der Regel viele Ballaststoffe also Rohfaser enthalten, muss sich der Output zwangsläufig erhöhen. Daher auch der häufige Kotabsatz. Ich würde dir echt empfehlen auf ein deutlich hochwertigeres Trockenfutter umzusteigen wie bspw. Belcando, Platinum, Dog’s Love, Orijen, Granatapet, The Good Stuff, Das Gesunde Tier oder Carnilove, Purizon, Real Nature, Wilderness. Oder eben doch auf ein vernünftiges Nassfutter umstellen. Da ist Reico für Welpen/Junghund aber auch alles andere als bedarfsdeckend bzw. weniger bedarfsdeckend als beim Trockenfutter. Ein wichtiger Punkt bleibt aber die Bedarfsdeckung. Dazu solltest du dich aber belesen, das geht auf die Schnelle hier nicht erklärt. Eben hoher Proteingehalt aus möglichst viel Fleisch.

Jenny
9.11.2021 um 13:28Uhr

Habe für unseren labbi die bedarfsmenge mal online errechnen lassen ist natürlich Gewichts, Alters und attivitätsabhängig. aber unser hat beim trockenfutter auch eine Menge von 400g am Tag bekommen und jetzt beim "barfen" sind es um 800g am Tag

Sylvia
9.11.2021 um 13:32Uhr

Danke Nadine, ich habe erstmal beim TA abklären lassen, ob sie gesund ist,die Blutwerte sind auch alle ok. Die Werte, die du zur Futterzusammenstellung gepostet hattest, stimmen mit denen des Reiko TF überein. Einen Nährstoffmangel schließt der TA bei der Zusammenstellung aus. Mir ist bewusst, dass der Kotabsatz durch den 'Füllstoff' Flocken kommt. Ich finde es befremdlich, dass ein angeblich so hochwertiges Futter wie Reiko keine realistische Fütterungsempfehlung Listen kann.

Sylvia
9.11.2021 um 13:35Uhr

Die Fütterungsmenge ändert sich sehr nach Art des Futters, TF ist natürlich leichter als NF. Hier geht es mir darum, dass der Hersteller angibt,dass der Hund 240g/d braucht, es aber in keinster Weise realistisch ist,was die Beraterin am Tel dann ja auch zugab.

Nadine
9.11.2021 um 13:37Uhr

Ich habe übrigens noch ein Update zu den Marketingstrategien von Futterherstellern. Es heißt ja immer bei Angaben von Frischfleisch muss man daraus 30% machen, um den tatsächlichen Wert zu erhalten, das ist erstmal richtig, dann hören aber alle auf und das ist falsch. Außerdem wir gerne nur vom Fleisch geredet, dabei Innerein großzügig mit eingerechnet, aber Fette, etc. rausgelassen. Es ist wichtig, dass der Anteil Tier recht hoch ist, dazu gehören auch die Fette. Und die analytischen Bestandteile einen entsprechend hohen Protein- und Fettanteil haben. Damit möchte ich dir jetzt versuchen den ersten Punkt etwas näher zu bringen. Nehmen wir mal an. Du hast 70% frisches Fleisch und andere Nebenereugnisse und 30% irgendwas anderes, nicht tierisches. Also du hast da vor dir 700g Tier (frisch) und 300g Reis, Gemüse, … Dann entziehen wir jetzt dem tierischen Zutaten das Wasser und haben nur noch 210g getrocknetes Fleisch aber nach wie vor 300g von dem Rest, der wird ja nicht mehr, nur weil du dem Fleisch das Wasser entziehst. Das heißt vorher hattest du 1kg Zutaten, jetzt hast du nur noch 500g. Die 500g bestehen aber jetzt nicht aus 20% getrockneten Fleisch und 80% was anderes. Denn 20% von 500g sind 100g. Du hast aber 200g getrocknetes Fleisch. Also hast du in Endprodukt 40% getrocknetes Fleisch und 60% was anderes. Da das super kompliziert ist, gibt es dafür auch Rechner im Internet. Ich will, dir da aber auch nochmal versuchen an einem Beispiel aus dem Video von Daniel erläutern - Kommentar.

Sylvia
9.11.2021 um 13:39Uhr

Wobei Daniel ja, aus mir unerfindlichen Gründen, fleißig Werbung für Reiko macht

Sylvia
9.11.2021 um 13:41Uhr

Übrigens war das ein Grund,weshalb ich Reiko gut fand,denn die geben die Menge des Fleischs in Trockenfleisch an,da muss ich nix umrechnen

Nadine
9.11.2021 um 13:46Uhr

Ich habe mal das 3. Futter aus dem Video ausgewählt. Das setzt sich wie folgt zusammen: 44% Ente (25% frisches Entenfleisch, 17% getrocknetes Fleisch, 2% Entenfett), 24% Kartoffeln, 19% Süßkartoffeln, weitere Bestandteile ohne %-Angaben. Das macht für die Rechnung: 19% getrocknetes Tier (das Fett zählt hier auch dazu, Daniel unterschlägt das) 25% frisches Fleisch 56% Rest Zusammen 100% Das macht dann nach der Dehydrierung 19% + 7,5% Tier 56% Rest Zusammen 82,5% Wieder auf 100% normiert ergeben sich dann fürs Endprodukt tatsächlich 32,1% Tier 67,9% Rest Bei Daniel kommen hier nur 24,5% raus, also fast 8% weniger. Die Berechnung von Daniel ist aber falsch. Das ganz dient wie gesagt einer Marketingstrategie, in der nur der erste Schritt gemacht wird. Eigenes Futter, dass nur eine Angabe für Trockenfleisch enthält steht damit besser da. Vielleicht noch abschließend ein Gedankenspiel - natürlich unrealistisch. Nehme einen „Trockenfutter“ mit 100% frisch Fleisch ohne was anderes. Dann müsste nach Wasserentzug nur noch 30% Fleisch enthalten sein. Es gibt aber gar keine andere Zutat. Also hast du immer noch 100% Fleisch nur mit geringerem Gewicht.

Nadine
9.11.2021 um 13:54Uhr

Das sagt Reico zumindest. Deklarieren tun sie leider nicht so. Somit bist du zusätzlich leider an dem Punkt, sagen kann man viel, ob es am Ende auch so ist, weiß nur Reico. Das war mit einer der ersten Punkte, die mich gestört haben, dass sie soviel Werbung mit hohem Fleischanteil und wie eine ordentliche Deklaration aussieht machen und sich selbst daran nicht halten. Reico-Vertreten behaupten auch bei einigen Nassfuttersorten, denen Vitamin D3 fehlt, dass dieses durch die Algen enthalten sei, aber unter 2% läge und damit nicht deklariert werden müsste. Vitamin D3 muss aber unter den Zusatzstoffen immer geführt werden, wenn es enthalten ist. Das ist gesetzlichvorgeschrieben. Das Danke dafür dann noch so groß die Werbetrommel rührt finde ich schade. Auch, dass ja in jedem Kurs das Futterwebinar im Wert von 45€ angepriesen wird. Wenn du die Beratung nicht in Anspruch nimmst, verdient ja irgendwer daran ordentlich Kohle. Da will ich lieber nicht wissen, was da für tolle Verträge hinter stehen.

Sylvia
9.11.2021 um 14:04Uhr

Das stimmt so nicht. Das Futter weißt eindeutig aus,dass es sich um Trockenfleisch und -Fisch handelt.

Sylvia
9.11.2021 um 14:10Uhr

Zum Gedankenspiel: ja,der Anteil sind dann noch 100% aber das Gewicht hat dann nur noch 1/3 des vorherigen. Wichtig ist das nur,wenn noch andere Zusatzstoffe dabei sind. Wobei du hier gucken musst,denn der Reis zB wird ja erst gekocht und dann wird die Flüssigkeit wieder entzogen, das muss man dann auch umtechnen

Nadine
9.11.2021 um 14:19Uhr

ja genau, aber auf jeden Fall, sind die pauschalen 30% für den Fleischanteil falsch, da du in der Regel dann im Endprodukt doch mehr hast. Wenn du berücksichtigst, das Obst und Gemüse auch viel Wasser enthalten, muss das da ja auch abgezogen werden muss. Ich glaube Purizo hat um die 60% Fleischanteil im Trockenfutter. Vielleicht schaust du dir das mal an. Auch wenn du da ein bisschen rechnen musst und ist obendrein bedarfsdeckend.

Nadine
9.11.2021 um 14:28Uhr

okay, ich hatte es nie in der Hand. Habe nur die Zusammensetzung auf der Webseite gelesen und da steht folgendes: “Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse 41 % (Geflügel und Ente), Mais, Reis, Rübentrockenschnitzel, Hefe, Muschelschalen gemahlen, Mineralstoffe” Da ist leider gar nicht ausgewiesen, ob es trocken oder frisch ist und direkt beim Produkt gibt es auch keine Infos dazu, die stehen woanders.

Sylvia
9.11.2021 um 16:11Uhr

ja, das stimmt, deshalb wollte ich es erst auch nicht nehmen. habe dann aber die o.g. Infos bekommen und es dann doch genommen.

Sylvia
29.11.2021 um 16:51Uhr

Das deckt sich ja mit meiner Erfahrung, jetzt mit Purizon Welpenfutter ist bei uns alles ok

Schreibe eine Antwort...

Antwort abschicken
Weitere Kategorien