Karin
25.8.2025 um 12:28Uhr

Testsieger laut Futter-Webinar

Hallo, I'm Futter-Webinar gibt es einen Testsieger, darf ich fragen, welches Futter das ist? Ich füttere aktuell Platinum Adult Chicken, ein "Halbfeuchtes Trockenfutter" ( nach längerer Suche wurde es von unserer Hündin gut angenommen). Wenn ich richtig rechne bleibt etwa 20% Tro ckenfleischanteil. Es scheint aber viele gute Zutaten zu haben. Gibt es zu diesem Platinum Futter eine Einordnung (gut, ok, oder doch nicht so toll)?

Alle Antworten
2
Nadine
25.8.2025 um 12:46Uhr

Hallo Karin, die Berechnung im Futterseminar ist leider falsch bzw. nur eine Teilrechnung. Platinum Chicken Adult hat min. 41% Fleischanteil in der Trockenmasse. Und damit völlig identisch zu etwa 50% der Trockenfuttersorten des Testsiegers. Platinum ist völlig in Ordnung, bedarfsdeckend und wird meistens gut vertragen. Der Fleischanteil ist eher durchschnittlich. Gilt für den Testsieger auch. Es gibt andere Sorten wie zum Beispiel Purizon, die mit >65% Fleischanteil in der Trockenmasse deutlich mehr tierischen Anteil hätten. Aufgrund des hohen Proteingehalts aber nicht unbedingt gut vertragen wird.

Nadine
25.8.2025 um 13:11Uhr

Zur Berechnung: Die Rechnung des Futterseminar zeigt nur auf, wie du die Trockenmasse vom Fleisch berechnest, nicht den tatsächlich Anteil in der Trockenmasse des Futters. Beispiele: 100g frisch Fleisch => 30g Trockenfleisch 70g frisch Fleisch => 21g Trockenfleisch Die Berechnung geht von 70% Wassernateil aus. Je nach Fleisch Herkunft und, kann dieser aber auch 80% sein oder auch nur 50%. Daher ist das eh nur eine grobe Orientierung. Konkretes Beispiel Platinum Adult Chicken. Gehen wir von 100g Zutaten zu Beginn der Herstellung aus, dann haben wir 70g frisches Hühnchenfleisch 30g weitere Zutaten Das Hähnchenfleisch wird reduziert. D.h. beim Kochen verdampft das Wasser. Wir gehen erstmal davon aus, dass Trockenfleisch entsteht, also nach Trocknung haben wir dann 21g getrocknetes Hühnchen max. 30g andere Zutaten (enthalten diese Wasser, werden diese auch getrocknet, dann wäre es auch weniger Gewicht. Macht unterm Strich in der Produktion werden aus 100g Ausgangszutaten 51g Trockenfutter. 21g von 51g sind 41%. Also min. 41% Fleischanteil. Jetzt ist Platinum ein Spezialfall. Denn Platinum ist ein Halbfeuchtes Futter. D.h. das Fleisch wird kein Trockenfleisch und der Restfeuchtegehalf liegt nicht bei 5-7%, sondern bei in etwa 20%. Somit ist dein Trockenfleisch kein Trockenfleisch. Somit werden aus 100g Ausgangszutaten eher 64g Futter: 33g halb trockenes Fleisch 30g weitere Zutaten Das heißt Strenggenommen eher 52% Fleischanteil oder aber 33% Trockenfleisch, 47% andere Zutaten, 20% Wasser. ————————————————— Für das Verständnis. Wenn du einen Apfelkuchen backen würdest und du laut Rezept 1 Ei 100g Mehl 20g Butter 20g Zucker 250g Äpfel brauchst und der erste Arbeitsschritt sagt schäle die Äpfel, dann siehst du nicht die geschälten Äpfel ab und packst deswegen noch einen Apfel dazu, um wieder 250g zu haben. Genauso würdest du nicht auf die Idee kommen zu sagen, dass du 400g Ausgangszutaten hast, jetzt die Äpfel nach dem Schälen aber nur noch 200g wiegen und deswegen die Menge Mehl, Butter und Zucker erhöhen. Die im Futterseminar vorgestellte Rechnung tut so, als würden 100g Ausgangszutaten immer zu 100g Futter führen. Überspitzt dargestellt, du hast 70g frisches Hühnchen und 30g Reis, dann wird das Hühnchen im Prozess getrocknet und aus 50g Wasser würden durch Magie 50g Reis werden, sodass du plötzlich 21g trockenes Hühnchen hast und 79g Reis. Das ist Blödsinn. Es wird kein Reis hinzugetan, um wieder auf 100g zukommen. Im Gegenteil, für 100g Futter benötigt der Hersteller fast 200g Ausgangszutaten.

Schreibe eine Antwort...

Antwort abschicken
Weitere Kategorien