Djamila
3.4.2022 um 18:08Uhr

Unsicher wegen Futtermenge pro Tag

Hallo ihr Lieben, bin auch hier seit kurzem angemeldet und habe mir schon einiges durchgelesen, finde es richtig super dass es dieses Forum gibt und so tolle Tipps und Ratschläge von wirklich Hunde erfahrenen Menschen gibt 🙏🙏🙏 Nun zu meiner Frage: Wir haben seit zwei Wochen einen Zwergdackel Welpen der 11 Wochen jung ist. Die anfängliche Fütterungsempfehlung des Züchters waren drei Mahlzeiten a' 2 Esslöffel Nassfutter (morgens, mittags, abends). Da ja so ein kleiner Schatz gerade in der Wachstumsphase ist,sollten wir die Futtermenge dementsprechend erhöhen... Sind nach circa einer Woche auf knapp drei bis vier Esslöffel pro Mahlzeit gegangen. Beim Züchter hatte sie aber noch zusätzlich Trockenfutter zur freien Verfügung über den Tag. Nun sind wir uns etwas unsicher wie viel Gramm pro Mahlzeit sie tatsächlich bekommen darf. Möchten Sie ja auch nicht unter oder über füttern. Wir würden gerne damit beginnen grundsätzlich das Trockenfutter wegzulassen und bis zum 6 Monat nur Nassfutter zu geben. Nach einigem belesen in Büchern und im Internet steht leider sehr viel verschiedenes wie viel ein Welpe einer kleinen Rasse braucht an Futter. Sie wiegt aktuell ca 3 kg. Wir lieben unsere kleine Maus und möchten einfach alles richtig machen ich würde mich über ein paar Tipps oder Ratschläge von euch freuen, um das zu optimieren... Liebe Grüße Mila+Lucy

Alle Antworten
21
Nadine
3.4.2022 um 18:41Uhr

Bei aktuell 3 kg müsste Endgewicht so 7 kg sein. Hier eine passende Wachstumskurve: https://www.napfcheck.de/wp-content/uploads/2019/07/napfcheck-Wachstumskurve-Endgewicht_7kg.pdf (Link muss leider abgetippt werden). Dein Welpe dürfte demnach einenaktuell einen Bedarf von 480 kcal pro Tag haben. Wie viel du da jetzt genau füttern musst, hängt aber vom Futter ab. Was genau fütterst du denn (Sorte + Hersteller). Viele Nassfuttersorten haben um die 100 kcal pro 100 g, aber nicht alle. Bei Trockenfutter ist das sehr viel variabler.

Djamila
3.4.2022 um 18:50Uhr

also aktuell bekommt sie seitdem Züchter die Marke Real Nature von Fressnapf

Djamila
3.4.2022 um 18:50Uhr

verträgt diese auch sehr gut aber eben nicht in Kombination mit dem Trockenfutter von Royal Canin puppy

Djamila
3.4.2022 um 18:51Uhr

Royal nature Junior bekommt sie natürlich

Djamila
3.4.2022 um 18:52Uhr

aber wie gesagt der Züchter hat bis dato immer Trockenfutter zur freien Verfügung bereitgestellt und wir wissen nicht hundertprozentig wie wir die Menge korrekt aufteilen sollen

Djamila
3.4.2022 um 18:52Uhr

also sprich Gesamtmenge zwischen trocken und Nassfutter

Nadine
3.4.2022 um 19:16Uhr

Das Royal Canin Mini Puppy hat 407,2 kcal pro 100g. Würdet ihr dieses alleine füttern, wären es also 120g pro Tag. Das Real Nature Junior je Sorte 115-140 kcal pro 100g, also 350-420g pro Tag. Bei beiden Sorten passt die Fütterungsempfehlung auf der Verpackung eigentlich erstmal ganz gut. Ihr könnt euch danach richten. Juniorfutter sollte es bis zum Alter von 8 Monaten in eurem Fall geben, da sie ein sehr kleiner Hund ist. Danach könnt ihr auf Adult Umstellen. Früher auf keinen Fall. Aber aufpassen, dass sie nicht zu dick wird. Dackel haben ja häufig mit dem Short Ulna Syndrom zu tun. 3 kg kommt mir aktuell für eine Zwergdackelhündin fast schon zu viel vor, vielleicht wird sie aber auch einfach größer.

Nadine
3.4.2022 um 19:19Uhr

Ich würde immer abwiegen. Esslöffel ist einfach super ungenau. Bitte berücksichtigt auch, dass Leckerlies und Kauartikel häufig sehr kalorisch sind und von der Futtermenge abgezogen werden müssen. Da das im Wachstum nicht optimal ist, da gerade Kauartikel nicht bedarfsdeckend sind, nur selten welche geben und lieber Nassfutter im Kong geben. Und Trockenfutter oder Gemüse oder sowas im Training nutzen.

Djamila
3.4.2022 um 19:21Uhr

alles klar vielen lieben Dank für die tollen vielen Informationen dann werden wir uns da noch mal beraten und dementsprechend anpassen

Nadine
3.4.2022 um 19:21Uhr

Zur Aufteilung: Ich würde 3 Mahlzeiten geben jeweils 70g Nassfutter und 20g Trockenfutter. Eventuell aber eben zum Beispiel zum Mittag nur Nassfutter geben und die 20g Trockenfutter mit ins Training nehmen.

Djamila
3.4.2022 um 19:22Uhr

super vielen lieben Dank genau das ist es was wir uns hier gewünscht haben dass wir auch so ungefähre Mengenangaben zu Herzen nehmen können

Djamila
3.4.2022 um 19:22Uhr

ganz ganz lieben Dank für die Zeit und die Antworten

Djamila
3.4.2022 um 19:23Uhr

und es ist nichts wichtiger als dass es unserem kleinen Neuzugang gut geht und vor allem dessen richtige Ernährung

Djamila
4.4.2022 um 07:26Uhr

Ja, das Trockenfutter lassen wir auch nicht mehr stehen. ich höre ja gerne immer mehrere Meinungen ,würdest du auch die Futtermenge empfehlen die Nadine empfohlen hat? Also 70gr Nassfutter und gleich im Anschluss 20gr Trockenfutter?

Djamila
4.4.2022 um 09:50Uhr

Alles klar dann mache ich das so. vielen lieben dank für die tollen Infos🙏😘

Nadine
4.4.2022 um 11:39Uhr

Du kannst auch selber rechnen, ist insbesondere dann hilfreich, wenn du in ein paar Wochen mal überprüfen willst. Kalorienbedarf: Variante 1: [(aktuelles Gewicht*30)+70]*RER RER = 3, wenn Hund <4 Monate RER = 2, wenn älter als 4 Monate bis Erwachsen RER = 1, wenn Abnehmen RER = 1,6, wenn kastriert RER = 1,8, wenn intakt + normale Aktivität RER = 2-3 bei leichter-mittlerer Aktivität RER = 4-8 bei sehr hoher Aktivität 2. Variante: (aktuelles Gewicht ^ 0,75)*m m = 130, bei jungen und/oder aktiven Hunden m = 119, bei normalen Hunden m = 108, wenn langhaarig, älter, wenig aktiv Kaloriengehalt des Futters: Da müssen die analytischen Bestandteile betrachtet werden In der Regel sind Rohprotein, Rohfett, Rohasche und Rohfaser, sowie die Feuchte angegeben. Die Kohlenhydrate fehlen und müssen berechnet werden: 100% - alles andere Bei einigen Trockenfuttern gibt es keine Angabe für die Feuchte, da diese für einen Feuchtegehalt <= 10% nicht angegeben werden muss. Die meisten Trockenfutter, die das betrifft, haben einen Feuchtegehalt von 7-10%. Für die Berechnung nehmen wir daher 10% an. kcal/100g = (Rohprotein + Kohlenhydrate)*4,5 + Rohfett*9 Auf einigen Futtersorten steht auch kcal/kg drauf, da brauchst du dann natürlich nicht rechnen. Futtermenge ergibt sich dann entsprechend als (Kalorienbedarf/(kcal/100g))*100 Fütterst du unterschiedliches Futter, musst du dann nur noch berücksichtigen, wie du es verteilen willst. Oben habe ich erstmal 50% Nass und 50% Trocken angenommen, heißt die jeweilige Gesamtmenge geteilt durch 2 und dann auf 3 Mahlzeiten gleichmäßig verteilt.

Djamila
4.4.2022 um 13:11Uhr

Oh super,hatte jetzt auch mal geschaut wie viel Kilokalorien ihr jetziges Futter pro 100 Gramm hat. Sind ca. 120kcal pro 100 gr. und habe mich da auch noch mal ein bisschen durchgelesen auf der napfcheck Seite. aktuell füttern wir so wie du empfohlen hast bei einem täglichen Kalorienbedarf von 480

Djamila
4.4.2022 um 13:13Uhr

hatte jetzt nur des öfteren gelesen dass Zwergdackel Mädchen immer mit einem Endgewicht zwischen 5 und 6 Kilo eingestuft werden

Djamila
4.4.2022 um 13:15Uhr

ich lese mich da jetzt weiter noch ein bisschen durch und bedanke mich erstmal für die super ausführlichen Informationen🙏😃

Nadine
4.4.2022 um 13:41Uhr

gerne, wenn du noch Fragen hast, kannst du die gerne stellen. Napfcheck hat auch einen Futterrechner, der dient aber bei Welpen nur dazu, um zu gucken, ob Calcium und Phosphor gedeckt sind und beachtet nicht die zugeführten kcal. Ca-P passt aber bei beiden Futtersorten.

Djamila
4.4.2022 um 13:44Uhr

das werde ich auf jeden Fall vielen lieben Dank

Schreibe eine Antwort...

Antwort abschicken
Weitere Kategorien