Hallo zusammen Der Charly ist 1 Jahr und 8 Monate. Ein Yorkshire Terrier. Ich füttere ihn zweimal am Tag, halb Trocken und halb Nassfutter. Er hat von klein auf einen Reizdarm, Durchfall und weichen Kot. Hab gehört, das ich ihn nur einmal am Vormittag füttern soll, da der Magen nur da verdaut. Ist das richtig oder soll ich weiter zweimal füttern. VG Petra
Ihr solltet auf Ursachenforschung gehen: - Kotprobe auf Parasiten und Giardien - Kotprofil - Blutbild inkl. komplettem Schilddrüsenprofil - Allergietest und Ausschlussdiät Das einfach mit Reizdarm abzutun ist unbefriedigend. Habt ihr außerdem probiert nur Nass oder Trockenfutter zu geben? Bekommt er schon immer ein Kaltgepresstes Trockenfutter oder gab es auch mal extruder? Extrudiertes Trockenfutter wird in der Regel besser verdaut und vertragen. Da du einen kleinen Hund hast, könntest du es auch mit 1x täglich füttern probieren. Der Fütterungszeigpunkt ist da aber egal. Sowas kann einen Vorteil bei Magengeschwüren haben. Reizdarm ist aber was anderes.
Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung. Tierärtzlich ist alles schon mehrfach getestet. Er hatte vor ca. einem Jahr Giardien, wurde auch vor kurzem nachgetestet Einschließlich Blut, alles ok. Verträglichkeit wurde über Kinesiologi getestet. Auch Futter habe ich schon verschiedenes durch. Xantara, Platinum, beides Tierärztlich empfolen. Seit einigen Monaten Select Gold sensitive, wurde auch Kinesiologisch getestet. Das Trockenfutter bekommt er erst seit 3 Wochen. Geändert hat sich in der ganze Zeit nicht viel. Schwankt immer nur.
Das ist toll, dass es die Muskeln deines Hundes sagen, dass das Futter passt. Der Magen-Darm-Trakt sagt offensichtlich etwas anderes. Hat dein Tierarzt tatsächlich mal ein Kotprofil machen lassen? Habt ihr wirklich alle Schilddrüsenwerte genommen? Gab es beim Blutbild keine Auffälligkeiten oder gab es welche und der Tierarzt meinte, dass die nicht so wichtig sind? Wenn das wirklich alles gemacht wurde. Dann tue deinem Hund einen gefallen und mache einen Allergietest und nicht irgendwas mit Kinesiologie oder Bioresonanz, sondern am besten per Blut im Labor. Und dann schließe eine vernünftige Ausschlussdiät an. Das heißt, es gibt nur noch 1 Fleischsorte und 1 Gemüsesorte, die dein Hund bestenfalls noch nie hatte oder die zumindest nicht im Allergietest als Unverträglichkeit auftaucht. Diese gibst du 6-12 Wochen lang. In dieser Zeit sollte sich die Verdauung normalisieren. Fleisch bedeutet in diesem Fall Fleisch, keine Innereien oder sonstiges. Das Gemüse muss püriert werden. Keine Leckerlies, Kauartikel oder sonstiges zusätzlich. Brauchst du Leckerlies, nimm was von dem Fleisch ab und schneide es klein. Das Fleisch kann roh oder gekocht in den Napf. Kochst du es muss es schonend gegart werden, das heißt mit möglichst wenig Wasser bei Max. 85 Grad. Achso und das Fleisch mit sollte 15-20% Fett haben, nicht mehr und nicht weniger. Nach den 6-12 Wochen fängst du an Auszutesten. Dazu wird dann immer einzeln was hinzugefügt und beobachtet, wie er darauf reagiert. Reagiert er auf etwas, musst du es als Unverträglichkeit notieren, das wird dann nicht mehr gegeben, und bevor du das nächste austestest, müssen erstmal die Symptome abklingen.
Schreibe eine Antwort...