Hallo zusammen, ich kriege am Sonntag meinen 9 Wochen alten Golden Retriver Welpen. Nun habe ich mich ausgiebig mit dem Thema Futter beschäftigt. Ich habe mir das Online-Webinar angeschaut und verstanden. Dennoch tue ich mir schwer bei der Auswahl meines Trockenfutters. Ich möchte ohne preisliche Begrenzung das beste Trockenfutter kaufen und kann mich nicht entscheiden. Könnt ihr mir vielleicht explizite Marken nennen, die mit allen Punkten die im Webinar vorkamen das beste Futter ist. Ich danke euch :)
Granatapet (Lieblings Mahlzeit bei Welpen), Platinum, The Good Stuff, Dog’s Love, Purizon, MACs, Orijen, Belcando, Wolf of Wilderness, Wildes Land, Carnilove, … Bitte beachten, dass im Video ein Fehler drin ist bezüglich der Berrechnung des Fleischanteils. 100g Fleisch sind getrocknet nur noch ca. 30g Fleisch. Hattest du vorher 100% Fleisch, hast du hinterher immer noch 100% Fleisch nur mit geringerem Gewicht. Hast du also 80% frisches Fleisch, bestehen 100g der Zutaten vor der Bearbeitung zu 80g aus Fleisch. Nach dem Trocknen und vor dem Pressen hast du dann 24g getrocknetes Fleisch und 20g andere Zutaten und nur noch 44g Zutaten. Es sind dann aber 54,5% Fleisch im Endprodukt und nicht wie im Video fälschlicherweise gesagt 24%. Außerdem gehören tierische Fette und Öl sowie Ei auch zum tierischen Anteil und somit zu dem “Fleischgehalt”. Wenn du bei der Futtersuche nachrechnen willst, kannst du diesen Rechner zur Hilfestellung benutzen: https://www.dr.ueke.de/frischfleisch-im-trofu-wie-gross-ist-der-wahre-fleischanteil
PS: ein bestes gibt es nicht. Am besten ist, wasbedarfsdeckend ist, von Hund gemocht und vertragen wird.
Nur ganz kurz: Nadine, was spricht deines Erachtens gegen Wolfsblut? Ich bin damit eigentlich sehr zufrieden. Haben das vom Züchter übernommen.
tierischer Anteil ist da jetzt nicht so besonders hoch <30%. Somit ist der Anteil an Kartoffel, Reis und Hülsenfrüchten - je nach Sorte - sehr hoch. Gerade Hülsenfrüchte sollten eh nicht in großen Mengen im Futter sein, da sie sehr schwer verdaulich sind. Anderes Hundetrockenfutter hat einen tierischen Anteil >50%. Das würde ich immer bevorzugen, wenn ich ein Trockenfutter aussuchen müsste.
Ich hatte es mal mit Platinum und WoW verglichen und fand den Fleischanteil qualitativ transparenter. Vielleicht muss ich das nochmal prüfen...
Hi Nadine, hi Pascal, erstmal danke für die Antworten. ich habe es mal bei Wolfsblut durchgerechnet und kam auf ca. 31% Fleischanteil und dachte es wäre erstmal gut genug. Aber nach Nadines Empfehlung werde ich mir die empfohlenen Marken mal anschauen. Ich habe mal bei Fressnapf durchgerechnet und kam nie über 50%. Ich glaube ich probiere es mit Granatapet. Danke euch beiden.
sorry, Tippfehler, Wolfsblut hat um die 40% - ähnlich wie Reico. Nur im Gegensatz zu Reico in jeder Sorte bedarfsdeckend. Beispiel Wolfsblut Ente&Kartoffel 23% frisches Fleisch 23% getrocknetes Fleisch 5% Fett = 51% tierische Bestandteile vor Verarbeitung + 49% was anderes Macht 51g Ente vorher zu 34,9g getrocknete Ente + 49g Rest, Gesamtsumme nicht mehr 100g sondern 83,9g Und somit 41% tierische Bestanteile Gegenbeispiel Purizon Huhn mit Fisch 20 % frisches Hühnerfleisch 19 % Hühnerfleisch (getrocknet) 19 % frischer Lachs 8 % Entenfleisch (getrocknet) 5% Geflügelfett 4 % Lachs (getrocknet) 3 % Geflügelproteine (hydrolisiert) 1 % Eier (getrocknet) 1 % Lachsöl = 80% tierische Bestandteile vor Verarbeitung + 20% Rest getrocknet 64,4g tierische Bestandteile und 20g Rest, aus 100g werden 84,4g. Und somit 76,3% tierische Bestandteile Fressnapf Eigenmarke Real Nature - True Country Huhn mit Fisch Hühnerprotein (20%) frisches Hühnerfleisch (18%) frischer Lachs (8%) Hühnerfett (5%) Hühnerprotein, hydrolysiert (4%) frisches Entenfleisch (4%) Hering (4%) Lachsöl (4%) frische Hühnerleber (3%) = 70% tierische Bestandteile vor Verarbeitung + 30% Rest getrocknet sind das dann 41,3g tierische Bestandteile und 30g Rest, aus 100g werden so 71,3g. Und somit 58% tierische Bestandteile
Viiiielen Dank! 🤗
Hi Nadine, diese Auflistung ist super. Jetzt habe ich es wirklich verstanden 😃 Anhand des Beispiels wäre doch Purizon super
Ja, hinsichtlich des tierischen Anteils ist Purizon als Trockenfutter kaum zu tippen. Dafür ist die Zutatenliste recht lang. Da musst du einfach mal schauen, was dir wirklich zusagt und ob dir noch andere Kriterien wichtig sind. Orijen ist zum Beispiel eines der wenigen Trockenfutter, dass tatsächlich ohne Zusatzstoffe bzw. kaum Zusatzstoffe auskommt und trotzdem bedarfsdeckend ist. Wenn dir also Natürliches Mineralstoffquellen wichtig sind, … Dafür kommt es aber aus Kanada.
wow Orijen hat auch sehr gute Werte. Ich habe es mal durchgerechnet für das Orijen Puppy und komme auf ca. 70% Fleischanteil und als Zusatzstoff nur Zink. Hmm auch sehr gut 👍🏼
Wir sind mit vet-concept sehr zufrieden.
Hi Nadine, vielleich kannst du mir nochmal helfen :) ich habe mir jetzt das Futter von Orijen bestellt und bin mir nicht sicher, ob ich das Puppy-Futter oder das Puppy Large bestellen sollte. Der Golden Retriver wird in der Regel ca. 30 Kg. Das ist ja genau ein Zwischending. Und zusätzlich versteh ich die Tabelle nicht ganz. Sind die angegebenen Mengen pro Tag oder pro Mahlzeit zu sehen. Z.B 195 Gramm verteilt auf 2 Mahlzeiten, sprich 97,5 Gramm? oder 2 mal 195 Gramm? ich danke dir 🙏
Ist eigentlich egal, ob Large oder nicht, solange die Menge passt. Wobei hier wahrscheinlich Large etwas optimaler ist, da etwas weniger kcal pro 100g, aber dafür etwas mehr Mineralien. Die Angabe ist immer die Tagesration. Bei einem Endgewicht von 30kg wären es laut Tabelle aber eher 230g. Wenn es 30 kg Endgewicht passen, sollte das aktuelle Gewicht so bei 6kg liegen. Also Large Puppy wären erstmal 230g pro Tag, Puppy wären 217g pro Tag. Welpen sollten 3-4 Mahlzeiten pro Tag bekommen. Ab 6 Monaten kannst du auf 2 Mahlzeiten umstellen. Bei 230g pro Tag wären das also 3x 77g bei der Sorte Large Puppy. Falls du Futter vom Züchter mitbekommst, gib die erste Woche das Futter und stelle dann behutsam über mehrere Tage um, dein Welpe hat genügend Stress mit dem Umzug.
Danke Nadine, du hast mir extrem weitergeholfen:)
ich füttere zur Zeit Orijen (Tundra) . ich finde es ein super Futter. Taste mich aber im Augenblick zum Barfen heran. zumindest eine Mahlzeit möchte ich mit Barf ersetzten. auf die Tipps und Erklärungen von Nadine kannst du dich verlassen, sie hat mich immer gut beraten. 😊
Hi Nadine, sorry ich muss dich nochmal stören😅 die Tabelle bei dem Futter puppy large sieht bei mir wie folgt aus: Endgewicht 30KG, 5Kg= 160g; 10Kg=270g; 20Kg=360g; 30Kg= 320g. Wie komme ich jetzt bei einem 6kg Welpen auf 230gr? Liebe Grüße Tolga
habe dir per PN ein Foto geschickt. Mor Herr n auch gerne mehr zu, wie berechne ich das selbst.
Wir werden von einem Örtlichen Anbieter etwas bestellen der sich Tierhotel nennt. Nachdem wir einige Sachen verglichen haben kamen wir zu dem Schluss das diese ein sehr gutes Trockenfutter anbieten Sie geben auch sehr gut an was alles drinnen ist . ich gebe Mal den Link dazu da könnt ihr das gerne Mal gegenprüfen. Wir sind noch neu im Thema und es kann sein daß wir etwas übersehen was ihr vlt bemerkt. https://www.das-tierhotel.de/gegartes-in-dosen/gegarte-menues.html
Hi Nadine, danke erstmal dass du mir extrem weiter geholfen hast. Ich habe Champ endlich bei mir zu Hause :) die ersten 2 Tage verliefen auch super. Nur habe ich gemerkt, dass er extrem auf Nassfutter abfährt 😀 könntest du mir mit deiner Expertise auch ein Nassfutter auf dem Level von Orijen empfehlen ? Ich habe mal bei Orijen nachgeschaut, die haben leider nur Trockenfutter. Liebe Grüße Tolga
Da würde ich aus der Liste oben MACs und Purizon noch streichen. Der Rest bleibt wie gehabt. Ohne/mit wenig Zusätzen ist hier deutlich schwieriger. Eventuell sind da Fresco (nur die Complete Plus Sorten) oder Lakesfield sonst noch interessant.
Super Nadine, danke nochmal🙏. Ich schau mal gleich welche der Marken ich ganz unkompliziert besorgen kann.
🐾Ich habe lange nach einer guten Alternative in Sachen Dosenfutter gesucht! 🐾 Anifit hat mich von Anfang an begeistert! 🐾 klare und vorbildhafte Deklaration 🐾 Hauptbestandteil Fleisch 🐾 Frei von Lock- und Farbstoffen 🐾 keine tierischen Nebenerzeugnisse wie zb Federn, Hufe, Wolle, Därme, Hörner usw... 🐾 Außerdem ist es für jedes Alter geeignet! 🐾Jetzt die leckeren Menüs für deine Fellnase im Shop entdecken https://bit.ly/3aEZi9k
Da die Sache mit dem wie berechne ich die Futtermenge noch offen war. Also Proteine und Kohlenhydrate haben ca. 4 kcal pro g. Fett hat 9 kcal pro g. Die Analysedaten kannst du für die Berechnung der kcal pro 100g super nehmen. Kohlenhydratanteil = 100- Summe von (Protein, Fett, Rohfaser, Rohasche und Feuchte). Ist keine Feuchte angegeben - bei Trockenfutter muss die nicht unbedingt angegeben werden - nimmst du 10% Feuchte. Theoretisch muss Feuchte ab einem Wert unter 12% nicht angegeben werden. Beim Trockenfutter ist kcal pro kg aber häufig angegeben. Dann berechnest du den Bedarf für deinen Hund wie folgt: ((aktuelles Gewicht in kg * 30) +70)*RER RER bei Welpen bis 4 Monate = 3 RER bei Junghunden bis Erwachsen = 2 RER bei Adulten leichte Arbeit = 2 RER bei Adulten moderate Arbeit = 3 RER bei Adulten schwere Arbeit = 4-8 RER bei Adulten normale Arbeit = 1,8 RER bei kastrierten Adulten = 1,6 RER bei Gewichtsabnahme = 1 Es gibt noch eine 2. Berechnungsmöglichkeit. Welpen großer Rassen: 0,66 MJ x (Körpergewicht in kg)^0,75 Welpen kleiner Rassen: 0,75 MJ x (Körpergewicht in kg)^0,75 Adulte Hunde normale Aktivität: 0,52 MJ x (Körpergewicht in kg)^0,75 Adulte Hunde schwere Arbeit: 0,56 MJ x (Körpergewicht in kg)^0,75 1 MJ = 238,85 kcal Um die Futtermenge zu bestimmen berechnest du dann folgendes (Gesamtbedarf des Hundes/kcal pro 100g des Futters)*100 Alternativ kannst du auch folgende Futterrechner benutzen: Futtermedicus, Hannes sein Futterrechner oder Napfcheck. Bei Napfcheck kannst du außerdem überprüfen, ob der Calcium-Phosphorbedarf deines Welpen bei der gewählten Futtermenge gedeckt wird oder nicht.
klingt interessant ich werde mir das Mal angucken.
Schreibe eine Antwort...